FC Bayern München will im DFB-Pokal gegen Chemnitz Vollgas geben

Bayern-Trainer Carlo Ancelotti darf an der Säbener Straße nicht mehr rauchen. Fürs DFB-Pokal-Spiel in Chemnitz gibt er dennoch den Befehl: Feuer frei! "Wir haben den Traum, den Cup zu gewinnen".
München - Ob sich Carlo Ancelotti trotzdem traut, seine Mentholzigaretten zu qualmen? Heimlich, wie damals auf dem Schulhof? Das Schmunzeln des Bayern-Trainers war verdächtig, als er am Freitag über das neue Rauchverbot auf dem Vereinsgelände an der Säbener Straße sprach. "Es ist gut für meine Gesundheit", sagte Ancelotti über die Regel, die sich Hasan Salihamdzic ausgedacht hat. "Meine Frau ist sehr glücklich darüber." Und überhaupt: Brazzo habe "viel Energie bei uns reingebracht", lobte Ancelotti den neuen Sportdirektor.

Gesünder – und glücklicher? Diesen Eindruck machte Ancelotti jedenfalls vor der Abreise Richtung Chemnitz, wo an diesem Samstag (ab 15.30 im AZ-Liveticker) die erste Pokalrunde für die Bayern ansteht. Beim Drittligisten CFC. "Wir haben diese Woche gut trainiert", sagte der Coach, "auch im Sand. Die Spieler brauchen das für ihre Physis." Klar: Die Vorbereitung verlief wegen der Asien-Reise und vielen Freundschaftsspielen unbefriedigend für Ancelotti. Weil ständig Termine anstanden, konnte er sein Team in konditioneller und taktischer Sicht kaum voranbringen. Nun, vor dem Cup-Auftakt gab es endlich mal eine ruhige Woche.
Ancelotti, der im blauen Designeranzug und mit kürzerem Haarschnitt erschienen war, wirkte entspannt wie lange nicht. Und angriffslustig. "Für Chemnitz ist es ein wichtiges Spiel, für uns aber auch", sagte er. "Wir wollen es besser machen als letzte Saison." Damals gab es den bitteren Halbfinal-Knockout gegen Borussia Dortmund. "Wir haben den Traum, den Cup zu gewinnen", erklärte Ancelotti nun auf AZ-Nachfrage. Sein Titelwunsch, den er kürzlich auch für die Champions League formuliert hatte, gilt also auch für den Pokal. In diesem Sinne: Volldampf, Bayern!
Robben und Alaba fit
Dabei mithelfen können die zuletzt angeschlagenen Arjen Robben und David Alaba. "Sie sind fit. In der Startelf werden sie nicht stehen, aber in der zweiten Halbzeit können sie spielen", so Ancelotti. Weiter nicht dabei sind neben Thiago, James, Javi Martínez und Juan Bernat auch Jérôme Boateng und Manuel Neuer. Während Boateng wohl erst nach der Länderspielpause (1. bis 4. September) wieder eine Option ist, könnte Keeper Neuer zum Ligastart gegen Bayer Leverkusen in einer Woche im Tor stehen. Ancelotti sagte über seine Nummer eins: "Es ist alles gut, alles im Plan bei Manu. Wir werden sehen, wie die Reaktion bei ihm in den nächsten Tagen ist."
In Chemnitz steht wie schon im Supercup Sven Ulreich im Tor. Ob er sich auszeichnen kann? "Wenn wir gegen Bayern gewinnen, renne ich nackt durchs Stadion", versprach Chemnitz-Stürmer Daniel Frahn bei Sky Sport News HD. Die Sachsen gehen mit Selbstvertrauen ins Spiel des Jahres – trotz nur vier Punkten in vier Liga-Spielen.
"Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung des Vereins, das Spiel im heimischen Stadion und nicht in einer anderen Stadt auszutragen", sagte Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig (SPD) der AZ: "Nur hier hat der CFC die Chance, die ein Außenseiter beim DFB-Pokal immer hat."
Hoppla, da glaubt jemand dran! 15 015 Zuschauern werden in der community4you Arena mit den Chemnitzern zittern. Der Rest der Anhängerschaft versammelt sich in Kneipen zum Public Viewing – und will die Bayern scheitern sehen. Auch die Oberbürgermeisterin, die in der Bundesliga zu übrigens zu Dortmund hält.
Die Statistik macht dem Team von Trainer Horst Steffen allerdings wenig Hoffnung. Seit 30 Spielen gegen unterklassige Mannschaften sind die Bayern im Pokal ungeschlagen, die letzte Niederlage gegen einen Nicht-Bundesligisten gab es im Viertelfinale der Saison 2003/04 beim damaligen Zweitligisten Alemannia Aachen (1:2). Sensationelle Pokalpleiten wie gegen Weinheim, Homburg, Vestenbergsgreuth und Magdeburg liegen lange zurück, vergangene Saison gab’s zum Auftakt ein 5:0 in Jena.
"Da haben wir es gut gemacht, wir müssen wieder so konzentriert spielen", forderte Ancelotti. Damit er sich anschließend in aller Ruhe eine Zigarette anstecken kann.
Lesen Sie hier, was Carlo Ancelotti über Kritik von außen zu sagen hatte.