FC Bayern München: Welche Eigenschaft Jupp Heynckes an Niklas Süle schätzt

Schon nach einem halben Jahr gehört Niklas Süle zu einem starken Innenverteidiger-Trio mit Jérôme Boateng und Mats Hummels. Jupp Heynckes schätzt besonders eine Tugend an dem "joode Jung".
Klaus Bergmann, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Voll bei den Bayern angekommen: Niklas Süle
dpa Voll bei den Bayern angekommen: Niklas Süle

Er kam, um beim FC Bayern von einem Weltklasse-Duo zu lernen. Aber schon nach einem halben Jahr gehört Niklas Süle zu einem starken Innenverteidiger-Trio mit Jérôme Boateng und Mats Hummels. Jupp Heynckes schätzt besonders eine Tugend an dem "joode Jung".

München - Niklas Süle verabschiedete sich mit einem "richtig guten Gefühl" in den kurzen Weihnachtsurlaub. Das erste Halbjahr beim FC Bayern empfand der 22 Jahre alte Fußball-Nationalspieler zwar als "anstrengend", aber es verlief für ihn ausgezeichnet. "Ich habe hier mit Sicherheit meine persönlichen Erwartungen übertroffen", sagte er nach dem letzten Spiel im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund.

Auch bei diesem Bayern-Sieg durfte er 90 Minuten spielen - wie so häufig in der Hinrunde. Süle kam im Sommer aus Hoffenheim als Azubi nach München, um dort vom Weltmeister-Duo Jérôme Boateng und Mats Hummels zu lernen. Aber es kam anders: Der Youngster bildet mit den Vorbildern längst ein imposantes Abwehrtrio. "Es ist schön, drei klasse Innenverteidiger zu haben", sagte Trainer Jupp Heynckes: "Jérôme und Mats sind unsere Weltmeister. Und Niklas Süle hat, wenn er gespielt hat, mit kleinen Abweichungen sehr gut gespielt." (Gemeinsam mit Sven Ulreich und James Rodriguez gehört er damit für uns zu den drei Überraschungsspielern der Hinrunde - hier geht's zu AZ-Analyse)

In 21 von 27 Pflichtspielen kam Süle zum Einsatz, exakt so häufig wie Hummels. Für Boateng stehen nur 15 Partien zu Buche. "Ich fühle mich wohl auf dem Platz", sagte Süle: "Ich bin sehr glücklich, nicht nur mit den Einsätzen. Ich wusste, dass ich mich festbeißen kann. Es ist ein Geschenk für mich, jeden Tag mit den besten Spielern von Europa arbeiten zu können."

Süle, Kimmich, Coman & Co. - die Zukunft des FC Bayern

20 Millionen Euro musste der FC Bayern für den Confed-Cup-Gewinner an 1899 Hoffenheim überweisen. Ein Schnäppchen angesichts der Summen, die auf dem internationalen Transfermarkt inzwischen üblich sind. Süle stellt neben Landsmann Joshua Kimmich (22) sowie den Franzosen Kingsley Coman (21) und Corentin Tolisso (23) die Zukunft des FC Bayern dar. Er ist ehrgeizig, entwicklungsfähig und lernwillig.

Letzteres gefällt Heynckes besonders an dem fast zwei Meter großen Abwehrhünen: "Niklas Süle ist ein junger Spieler, der es aufnimmt, wenn ich ihn korrigiere. Nur so wird man besser. Er entwickelt sich sehr gut. Er ist ein sehr guter Einkauf des FC Bayern." Kurzum: Süle sei einfach "a joode Jung", wie es der aus Mönchengladbach stammende Heynckes in der rheinischen Mundart ausdrückt, "ein guter Junge".

Nicht erst bei Heynckes, sondern auch schon bei dessen Vorgänger Carlo Ancelotti bekam Süle regelmäßig Einsatzzeiten. "Ich habe das Vertrauen von beiden Trainern genossen", sagte er stolz.

Dabei gab es auch Tiefpunkte wie das 0:3 bei Paris Saint-Germain. Ancelotti kostete die bittere Champions-League-Nacht den Job. Auch Süle erlebte auf dem Platz gegen die Pariser Weltklasseangreifer Neymar, Edinson Cavani und Kylian Mbappé ein persönliches Desaster.

Auf einer Stufe mit Hummels oder Boateng? Niklas Süle bleibt bescheiden

Der Trainerwechsel war für ihn kein Nachteil. Denn Heynckes versetzte den Spanier Javi Martínez wieder ins defensive Mittelfeld, womit Süle einen starken Innenverteidiger-Konkurrenten weniger hat.

Boateng und Hummels werden im WM-Jahr 2018 schon 30. Das Duo spürt den körperlichen Verschleiß. Verletzungen und Pausen häufen sich. Das eröffnet Süle, dem Mann der Zukunft, erstklassige Perspektiven. Auch im Nationalteam: Süle ist im Deckungszentrum mit Boateng und Hummels eingespielt. Das könnte für ihn auch ein echter Vorteil mit Blick auf die WM in Russland sein, die natürlich auch sein großes Ziel ist.

"Ich blicke sehr zufrieden auf 2017 zurück", sagte der Münchner Neuzugang, der 2018 weiter angreifen will. "Ich habe ein gutes Gefühl." Ihm winkt der erste Meistertitel. Es könnten aber auch mehrere Trophäen werden: "Wir haben eine gute Ausgangslage."

Das gilt für den FC Bayern, aber auch für Süle persönlich. Er ist jetzt nicht mehr nur ein Kollege von Boateng oder Hummels, er ist ein Konkurrent der Weltmeister. Auch wenn Süle so clever ist, das niemals öffentlich so zu formulieren. Der dritte Mann im Deckungszentrum des FC Bayern drückt es lieber bescheiden so aus: "Wenn ich am Ende meiner Karriere auf ähnliche Erfolge zurückblicken kann, wäre ich glücklich. Ich würde mich jetzt nie auf eine Stufe mit den beiden stellen." Jetzt noch nicht - aber vielleicht kommt das noch.

Lesen Sie hier: Rummenigge würdigt Heynckes: "Wunderbares Comeback"

Von Breitner bis Wagner: Die Bayern-Rückkehrer

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.