Paul Breitner, Sandro Wagner und Co.: Die Rückkehrer zum FC Bayern München

Sandro Wagner "kommt nach Hause". Der Wieder-Bayern-Spieler ist aber nicht der erste Heimkehrer zum FC Bayern München. Von Paul Breitner bis Claudio Pizarro - in der Bilderstrecke zeigen wir die bekanntesten Bayern-Rückkehrer.
mge |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sandro Wagner kehrt nach neun Jahren zu den Bayern zurück. Er ist nicht der erste Bayern-Rückkehrer - die bekanntesten unter ihnen zeigen wir in der Bilderstrecke.
FC Bayern 26 Sandro Wagner kehrt nach neun Jahren zu den Bayern zurück. Er ist nicht der erste Bayern-Rückkehrer - die bekanntesten unter ihnen zeigen wir in der Bilderstrecke.
Paul Breitner ist einer der bekanntesten Bayern-Rückkehrer. Zwischen 1970 und 1974 reifte er dort zum Weltklassespieler, gewann drei Meistertitel und den Europapokal der Landesmeister. Nach dem WM-Titel mit Deutschland wechselte Breitner 1974 zu Real Madrid, wo er gemeinsam mit Günter Netzer im zentrelen Mittelfeld die Geschicke der Madrilenen lenkte. Zwei nationale Meisterschaften gewann Breitner mit Real. 1976 war allerdings im Halbfinale des Landesmeister-Pokals Endstation bei den Bayern.
imago 26 Paul Breitner ist einer der bekanntesten Bayern-Rückkehrer. Zwischen 1970 und 1974 reifte er dort zum Weltklassespieler, gewann drei Meistertitel und den Europapokal der Landesmeister. Nach dem WM-Titel mit Deutschland wechselte Breitner 1974 zu Real Madrid, wo er gemeinsam mit Günter Netzer im zentrelen Mittelfeld die Geschicke der Madrilenen lenkte. Zwei nationale Meisterschaften gewann Breitner mit Real. 1976 war allerdings im Halbfinale des Landesmeister-Pokals Endstation bei den Bayern.
Nach einem einjährigen Intermezzo bei Eintracht Braunschweig, kehrte Breitner im Sommer 1978 zu den Bayern zurück, wo er 1983 auch seine Karriere beendete.
imago 26 Nach einem einjährigen Intermezzo bei Eintracht Braunschweig, kehrte Breitner im Sommer 1978 zu den Bayern zurück, wo er 1983 auch seine Karriere beendete.
Helmut Winklhofer bestritt bis 1982 lediglich zwei Spiele für den FC Bayern. Nach drei Jahren bei Bayer Leverkusen kehrte der Abwehrspieler 1985 zurück zu den Bayern. Mit den Bayern gewann er vier Mal den Meistertitel.
Rauchensteiner/Augenklick 26 Helmut Winklhofer bestritt bis 1982 lediglich zwei Spiele für den FC Bayern. Nach drei Jahren bei Bayer Leverkusen kehrte der Abwehrspieler 1985 zurück zu den Bayern. Mit den Bayern gewann er vier Mal den Meistertitel.
Manni Schwabl ist ein Bayern-Eigengewächs. Schon in der Jugend kickte der gebürtige Holzkirchener für den Rekordmeister...
Rauchensteiner/Augenklick 26 Manni Schwabl ist ein Bayern-Eigengewächs. Schon in der Jugend kickte der gebürtige Holzkirchener für den Rekordmeister...
...nach sieben Profieinsätzen für die Bayern zog es ihn zum 1. FC Nürnberg.
Rauchensteiner/Augenklick 26 ...nach sieben Profieinsätzen für die Bayern zog es ihn zum 1. FC Nürnberg.
Aber auch Schwabl kehrte wieder in die Heimat zurück. Und kam zwischen 1989 und 1992 noch auf 80 Einsätze für den FC Bayern. Zum Ende seiner Karriere spielte Schwabl dann noch drei Jahre lang beim Lokalrivalen TSV 1860.
Rauchensteiner/Augenklick 26 Aber auch Schwabl kehrte wieder in die Heimat zurück. Und kam zwischen 1989 und 1992 noch auf 80 Einsätze für den FC Bayern. Zum Ende seiner Karriere spielte Schwabl dann noch drei Jahre lang beim Lokalrivalen TSV 1860.
Lothar Matthäus kam 1984 von Borussia Mönchengladbach zu den Bayern. In vier Jahren feierte der Mittelfeldspieler drei Meistertitel mit den Bayern, ehe...
Rauchensteiner/Augenklick 26 Lothar Matthäus kam 1984 von Borussia Mönchengladbach zu den Bayern. In vier Jahren feierte der Mittelfeldspieler drei Meistertitel mit den Bayern, ehe...
...ihn 1988 der Ruf der Serie A lockte. Wahrend seiner Zeit bei Inter Mailand wurde der Kapitän der deutschen Weltmeister-Elf von 1990 zum Weltfußballer des Jahres gekürt.
Rauchensteiner/Augenklick 26 ...ihn 1988 der Ruf der Serie A lockte. Wahrend seiner Zeit bei Inter Mailand wurde der Kapitän der deutschen Weltmeister-Elf von 1990 zum Weltfußballer des Jahres gekürt.
Aber auch Matthäus kehrte in die Bundesliga zum FC Bayern zurück (1992), wo er bis zum Jahr 2000 noch vier Mal deutscher Meister wurde.
Rauchensteiner 26 Aber auch Matthäus kehrte in die Bundesliga zum FC Bayern zurück (1992), wo er bis zum Jahr 2000 noch vier Mal deutscher Meister wurde.
Auch Markus Münch hatte zwei Schaffensperioden bei den Bayern. Nach vier Jahren wechselte er 1994 zu Bayer Leverkusen...
Rauchensteiner/Augenklick 26 Auch Markus Münch hatte zwei Schaffensperioden bei den Bayern. Nach vier Jahren wechselte er 1994 zu Bayer Leverkusen...
...ehe er nochmal eine Saison beim FCB (1996/97) folgen ließ.
Rauchensteiner/Augenklick 26 ...ehe er nochmal eine Saison beim FCB (1996/97) folgen ließ.
Auch Thomas Strunz reiht sich in die Riege der Bayern-Rückkehrer ein. Nach drei Jahren bei den Bayern wechselte Strunz 1992 zum VfB Stuttgart.
imago 26 Auch Thomas Strunz reiht sich in die Riege der Bayern-Rückkehrer ein. Nach drei Jahren bei den Bayern wechselte Strunz 1992 zum VfB Stuttgart.
Von dort kehrte er 1995 wieder zum Rekordmeister zurück. Im Jahr 2001 endete bei den Bayern seine Profi-Karriere.
Rauchensteiner/Augenklick 26 Von dort kehrte er 1995 wieder zum Rekordmeister zurück. Im Jahr 2001 endete bei den Bayern seine Profi-Karriere.
Der "Tiger" ist das Gesicht des Bayern-Teams, welches 2001 die Champions League gewann. Aber auch Stefan Effenberg war zuvor schon Mal für die Roten aktiv.
imago/ Contrast 26 Der "Tiger" ist das Gesicht des Bayern-Teams, welches 2001 die Champions League gewann. Aber auch Stefan Effenberg war zuvor schon Mal für die Roten aktiv.
Zwischen 1990 und 1992 bestritt er 65 Spiele für die Bayern. Nach Stationen beim AC Florenz und Borussia Mönchengladbach, landete Effenberg 1998 wieder beim Rekordmeister.
Rauchensteiner/Augenklick 26 Zwischen 1990 und 1992 bestritt er 65 Spiele für die Bayern. Nach Stationen beim AC Florenz und Borussia Mönchengladbach, landete Effenberg 1998 wieder beim Rekordmeister.
Ciriaco Sforza bestritt lediglich 66 Pflichtspiele für die Bayern. Teilte diese aber auf zwei Schaffensperioden auf. Er kam 1995 vom 1. FC Kaiserslautern und wechselte nach nur einer Saison zu Inter Mailand und von dort zur Saison 97/98 wieder zurück zu den Pfälzern.
Ges/Augenklick 26 Ciriaco Sforza bestritt lediglich 66 Pflichtspiele für die Bayern. Teilte diese aber auf zwei Schaffensperioden auf. Er kam 1995 vom 1. FC Kaiserslautern und wechselte nach nur einer Saison zu Inter Mailand und von dort zur Saison 97/98 wieder zurück zu den Pfälzern.
Von dort im Jahr 2000 dann wieder zu Bayern, ehe er 2002 endgültig beim 1. FC Kaiserslautern landete, wo der Schweizer im Jahr 2006 seine Karriere beendete.
Rauchensteiner/Augenklick 26 Von dort im Jahr 2000 dann wieder zu Bayern, ehe er 2002 endgültig beim 1. FC Kaiserslautern landete, wo der Schweizer im Jahr 2006 seine Karriere beendete.
Ein ähnliches Hin und Her vollzog lediglich Stürmer-Legende Claudio Pizarro. 2001 kam er von Werder Bremen zu den Bayern...
dpa 26 Ein ähnliches Hin und Her vollzog lediglich Stürmer-Legende Claudio Pizarro. 2001 kam er von Werder Bremen zu den Bayern...
...um nach einer erfolglosen Station beim FC Chelsea dorthin im Jahr 2008 zurückzukehren.
dpa 26 ...um nach einer erfolglosen Station beim FC Chelsea dorthin im Jahr 2008 zurückzukehren.
Es folgten zwischen 2012 und 2015 drei äußerst erfolgreiche Joker-Jahre bei den Bayern, mit denen er zwei Mal das Double holte, ein Mal Meister wurde und den Champions-League-Titel feiern konnte.
sampics/Augenklick 26 Es folgten zwischen 2012 und 2015 drei äußerst erfolgreiche Joker-Jahre bei den Bayern, mit denen er zwei Mal das Double holte, ein Mal Meister wurde und den Champions-League-Titel feiern konnte.
Fast folgerichtig wechselte Pizarro dann 2015 wieder zurück zu Werder Bremen. Aktuell steht der 39 Jährige beim 1. FC Köln unter Vertrag
dpa 26 Fast folgerichtig wechselte Pizarro dann 2015 wieder zurück zu Werder Bremen. Aktuell steht der 39 Jährige beim 1. FC Köln unter Vertrag
Der in München aufgewachsene Mats Hummels spielt seit seinen Kindheitstagen beim FC Bayern. Zwischen 2005 und 2008 machte er für die zweite Mannschaft 42 Spiele. In der ersten Mannschaft reichte es allerdings lediglich für einen Pflichtspieleinsatz.
firo/Augenklick 26 Der in München aufgewachsene Mats Hummels spielt seit seinen Kindheitstagen beim FC Bayern. Zwischen 2005 und 2008 machte er für die zweite Mannschaft 42 Spiele. In der ersten Mannschaft reichte es allerdings lediglich für einen Pflichtspieleinsatz.
Weswegen er zur Saison 2008/09 zum Bayern-Erzrivalen Borussia Dortmund wechselte.
firo/Augenklick 26 Weswegen er zur Saison 2008/09 zum Bayern-Erzrivalen Borussia Dortmund wechselte.
Dort reifte Mats Hummels zum Weltklasse-Innenverteidiger, wurde zwei Mal deutscher Meister und ein Mal Pokalsieger.
dpa 26 Dort reifte Mats Hummels zum Weltklasse-Innenverteidiger, wurde zwei Mal deutscher Meister und ein Mal Pokalsieger.
Doch nach acht Jahren BVB zog es ihn wieder in seine Heimat nach München zurück.
Rauchensteiner/Augenklick 26 Doch nach acht Jahren BVB zog es ihn wieder in seine Heimat nach München zurück.

München - "Eine lange Reise geht für mich zu Ende, ich komme wieder nach Hause zu meinem Verein, in meine Heimat", sagte Sandro Wagner am Donnerstag. Es ist sein zweiter Anlauf bei den Bayern, weshalb er sich auch für die Rückennummer zwei entschied.

Der Stürmer ist allerdings nicht der erste Bayern-Spieler, der zwischendurch mal für einen anderen Verein aktiv war. In der Liste der Bayern-Rückkehrer finden sich so prominente Namen wie Paul Breitner, Lothar Matthäus und Mats Hummels.

Alle Bayern-Rückkehrer sehen Sie in obiger Bilderstrecke

Von Grosser bis Olic: Sie spielten schon für Rot und Blau

Lesen Sie hier: Boateng hebt ab - ein Tor für die Seele

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.