FC Bayern München: Transfergerücht um Andrea Belotti vom FC Turin

Verstärkt sich der FC Bayern München bald im Sturm? Laut einem italienischen Zeitungsbericht soll ein vielversprechendes italienisches Sturmtalent auf der Wunschliste von Carlo Ancelotti stehen.
München - Der FC Bayern München ist einem Bericht von La Stampa zufolge an einer Verpflichtung des italienischen Sturmtalents Andreas Belotti vom FC Turin interessiert. Laut dem Blatt wurden von Seiten der Bayern aus erste Kontakte zum Vorstand der Turiner geknüpft.
Laut dem Bericht hat es "Il Gallo" (Spitzname für Belotti) seinem Landsmann Carlo Ancelotti angetan, der ihn gerne bei sich in der Bundesliga hätte. Damit der FC Bayern der internationalen Konkurrenz zuvorkommt, haben die Bayern-Verantwortlichen angeblich schon mit den Turinern telefoniert.
Der hochveranlagte 23-Jährige würde dabei durchaus gut zum Rekordmeister passen.
Lesen Sie hier: Hasenhüttl will Bayern noch nicht zum Titel gratulieren
Denn selbst wenn Thomas Müller, der sich selbst nicht als Stürmer sieht, seine Torflaute nach seinem Treffer gegen Arsenal beendet haben sollte: etatmäßige Stürmer haben die Bayern in Robert Lewandowski eigentlich nur einen von Weltformat.
Bayern müsste viel Geld ausgeben
Belotti gilt als eines der größten Sturmtalente in Italien - ihm wird eine Weltkarriere zugetraut. Dementsprechend müsste die Bayern für eine Verpflichtung wohl auch tief in die Tasche greifen: Laut dem Bericht der La Stampa hat 23-Jährige eine Ausstiegsklausel für ausländische Klubs über 100 Millionen Euro in seinem Vertrag, der noch bis 2021 läuft, stehen.
Noch dazu hat der Stürmer auch die Begehrlichkeiten anderer europäischer Topklubs geweckt. Und auch wenn Torino-Präsident Urban Cairo keine Präferenzen bezüglich der internationalen Interessenten hat, sei die Bundesliga nicht das bevorzugte Ziel von Belotti selbst.
Den 23-Jährigen ziehe es in die Premier League, aber auch Real Madrid oder Paris Saint Germain könnten den Bayern zuvorkommen.
Lesen Sie auch: Real-Star Rodriguez kontaktiert Ancelotti
Zudem ist es mehr als fraglich, ob der FC Bayern wirklich für ein Sturmtalent mehr als doppelt so viel Geld investiert, wie für seinen bisher teuersten Transfer (Javier Martinez für 40 Millionen Euro von Atlètico Bilbao).