FC Bayern München: Robert Lewandowski feiert seinen 30. Geburtstag
München - Die magische 30 – sie begleitet Bayerns Torjäger Robert Lewandowski, der am Samstag in der 1. Runde des DFB-Pokals den Abonnement-Meister durch seinen 1:0-Siegtreffer vor der großen Blamage beim Dorfklub SV Drochtersen/Assel gerettet hat, seine ganze Karriere.
Schafft er die 30 Saisontreffer in der Bundesliga, das ist die Frage, die den polnischen Nationalstürmer dauerbegleitet. Jetzt hat die 30 Lewandowski eingeholt. Der Ausnahme-Stürmer feiert am heutigen Dienstag seinen 30. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, Lewy!
Niko Kovac: "Robert weiß, wie ich über ihn denke"
In den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 knackte Lewandowski jeweils die magische 30er-Marke mit einer Punktlandung, 2017/18 scheiterte er denkbar knapp. Er konnte 29 Treffer auf seiner Habenseite verbuchen. "Er ist weltweit sicherlich unter den Top drei Stürmern auf dieser Position", lobte Bayerns neuer Trainer Niko Kovac den Serientäter in Sachen Torerfolg in der "Sport Bild", "wir werden ihn daher mit Sicherheit nicht abgeben. Das ist die Aussage, die ich ihm mitgegeben habe. Robert hat das akzeptiert. Das hat mich sehr gefreut. Robert weiß, wie ich über ihn denke und was ich von ihm halte."
So lange laufen die Verträge der Bayern-Spieler
Kovac hat damit allen Wechselgedanken Lewandowskis einen rigorosen Riegel vorgeschoben. Also alles bestens im Verhältnis zu Lewandowski, der bei den Bayern noch einen Vertrag bis 2021 hat? Präsident Uli Hoeneß hatte bei seinem Auftritt in der Sky-Sendung "Wontorra – der Fußball-Talk" am Sonntag sehr populistisch alle Schuld auf Lewandowskis Spielerberater Pini Zahavi, der auch beim Wechsel von Brasiliens Superstar Neymar vom FC Barcelona zu Paris St.-Germain seine Hände im Spiel hatte, geschoben.
Hat Lewandowski seine Wechselpläne nur verschoben?
Hoeneß: "Robert hatten wir immer im Griff, wir hatten nur seinen Berater nicht im Griff. Sein Berater hat öfters um ein Gespräch gebeten. Da habe ich ihm gesagt, ich habe erst am 2. September um 14.30 Uhr Zeit." Dann wären die Transferfenster geschlossen und der Vertrag mit Zahavi beendet.
Doch da täuscht sich der Uli wohl. Sky berichtet, dass Lewandowski den Ende des Monats auslaufenden Vertrag mit Zahavi verlängert habe – bis 2020. Damit dürfte Lewandowski seine Wechselpläne nicht aufgegeben, sondern nur verschoben haben. Auf die kommende Saison. Dass der Mittelstürmer davon träumt, eines Tages ein Königlicher zu sein und für Real Madrid auf die noch besser als in München dotierte Torejagd zu gehen, ist ein offenes Geheimnis.
Werden die Bayern dann doch noch schwach? Hoeneß hat ja erklärt, dass man in dieser Saison den Sparstrumpf füllen würde, um in der kommenden Saison dann vielleicht einen großen Transfer-Coup zu landen. Da hatte er eher Ersatz für die alternde Flügelzange Arjen Robben und Franck Ribéry im Kopf.
Lewandowski: So wird es ein heißer Sommer für die Bayern
Aber ein dreistelliger Millionenbetrag aus einem möglichen Lewandowski-Verkauf würde die gut gefüllten Taschen noch mal gewaltig dicker machen. "Wir wollen der Fußballwelt beweisen, dass auch bei Angeboten, die weit über 100 Millionen liegen und lagen, ein Verein mal Nein sagt, und das werden wir durchziehen", sagte Hoeneß am Sonntag.
Doch haben diese großen Hoeneß-Worte auch in einem Jahr Bestand? Es wird davon abhängen, ob Lewandowski sich in dieser Saison, anders als bei der WM, bei der er blass und ohne Torerfolg blieb und nur durch eine Abrechnung mit den Mitspielern ("es fehlt die Klasse") auffiel, ins Rampenlicht spielen kann.
Knackt der 30er wieder die magische 30, kann es für die Bayern ein heißer Sommer werden.