FC Bayern München: Nächster Gegner Borussia Mönchengladbach will sich nicht verstecken
Mönchengladbach - Dieter Hecking ist vor dem Bundesligaspiel seines Teams beim FC Bayern gelassen. "Man hat eigentlich nichts zu verlieren", sagte der Trainer von Borussia Mönchengladbach am Donnerstag.
Unter diesen Umständen könne seine Mannschaft die Begegnung vielleicht sogar zu etwas Besonderem machen, "wenn sie etwas mitnimmt", bemerkte der 53-Jährige mit dem Verweis auf das 100. Erstliga-Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen (Samstag, 18:30 Uhr/Sky Sport News HD und im AZ-Liveticker).
Letzter Gladbacher Sieg in München im März 2015
Zwei wichtige Spieler fehlen Hecking in München. Der 29 Jahre alte Borussia-Kapitän Lars Stindl bekam beim 2:1 am vergangenen Samstag gegen Hertha BSC seine fünfte Gelbe Karte. Zudem muss der Tabellenachte auf Patrick Herrmann verzichten. Der 27 Jahre alte Offensivmann zog sich im Training einen Außenband- und Innenbandteilriss im linken Sprunggelenk zu und kann in dieser Spielzeit wohl nicht mehr eingesetzt werden.
Hecking: "Ja, es wird schwer, und Bayern kann Tore schießen"
In München hat Mönchengladbach eine schlechte Ausbeute. Vor der Begegnung am Samstag (18.30 Uhr) stehen bei den Bayern lediglich drei Borussia-Erfolge und elf Unentschieden in der Bilanz. 35 Mal gab es einen Heimerfolg der Münchner. Letztmals siegte die Elf vom Niederrhein bei den Bayern am 22. März 2015 mit 2:0.
Hecking geht trotz der angespannten Personallage angriffslustig in die Begegnung: "Meine Mannschaft geht das Spiel mit Vorfreude an. Ja, es wird schwer, und Bayern kann Tore schießen. Aber ich bin keiner, der von Vornherein die Waffen streckt." Der Coach erhofft sich von seiner Elf eigene offensive Akzente.
"Sich in München hinten rein zu stellen, ist den meisten Mannschaften bisher nicht gut bekommen", sagte er.
Sevillanische Knochenmühle: So mussten die Bayern leiden
Gladbach beim FC Bayern: Drmic ersetzt wohl Stindl
Abseits der sportlichen Schwächung sieht Hecking mit Blick auf die kommenden Spiele im Fehlen Stindls auch einen Vorteil. "Natürlich ist er eine sehr wichtige Komponente im Spiel. Aber vielleicht ist es für ihn auch der richtige Moment, jetzt noch einmal zu pausieren und die nötige Frische für die letzten Spiele zu kriegen", sagte Hecking.
Da auch Raul Bobadilla nach Muskelfaserriss noch nicht wieder einsatzfähig ist, könnte in München Josip Drmic von Beginn an spielen. "Drmic hat in den letzten Wochen großen Auftrieb bekommen. Er wirkt sehr spritzig und ist in einer guten Verfassung. Auch die Berufung für die Schweizer Nationalmannschaft hat ihm sehr gut getan", erklärte der Gladbach-Trainer.
Lesen Sie hier: Juve-Spiel per Handy - Vidal auf der Tribüne gedanklich woanders