FC Bayern München muss sich auf Meisterschaft und DFB-Pokal konzentrieren

München - Als am Freitagmittag um 12.30 Bayerns Trainer Carlo Ancelotti an der Säbener Straße das Podest der Pressekonferenz bestieg, war im knapp 600 Kilometer entfernten Nyon schon alles vorbei. Die Halbfinals der Champions League wurden im Uefa-Verbandssitz in der Schweiz ermittelt, die Kugeln gezogen, alles wie immer. Nur, dass der FC Bayern diesmal nicht dabei war, zum ersten Mal seit 2011.
Zwei Titel bleiben dem FC Bayern in dieser Saison noch: die Meisterschaft, in der die Mannschaft kaum mehr einzuholen sein dürfte, und der DFB-Pokal, im Halbfinale kommt am Mittwochabend Borussia Dortmund nach München. Und obwohl im Fußball Spiele gerne abgehakt werden, nach vorne geschaut wird und am Samstag FSV Mainz 05 (ab 15.30 im AZ-Liveticker) zum Ligaspiel in die Allianz Arena reist: Über das 4:2 nach Verlängerung gegen Real Madrid im Viertelfinale der Champions League, diese epochale Rasenschlacht, war zu reden; das wusste natürlich auch der erfahrene Ancelotti.
"Wir sind traurig. Es ist normal, dass man nach so einem Spiel etwas angenagt ist", sagte der Bayern-Trainer angesprochen auf die bittere Niederlage in Madrid. "Unsere Leistung war gut, wir waren nah dran, das Halbfinale zu erreichen. Ich habe den Spielern gesagt, dass ich wirklich stolz auf sie bin."
Zwei Trostpflaster-Titel
Doch es wurde nichts mit dem Wunder von Madrid – was für Ancelotti aber nicht an seinen Auswechslungen ("Sie waren gut") und dem Festhalten an Arturo Vidal gelegen hatte, der später mit gelb-roter Karte vom Feld musste, dafür aber zumindest teilweise an den Schiedsrichtern: "Jeder hat gesehen, dass sie Fehler gemacht haben", sagte Ancelotti. Auch Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge erneuerte im Vorwort des des Stadion-Magazins seine Kritik an den Referees: "Die Summe der Fehlentscheidungen hat unsere Mannschaft schwer benachteiligt."
Zwei Trostpflaster-Titel, Schale und Pokal, sollen nun für etwas bayerische Schmerzlinderung sorgen, etwas Balsam für die klaffende Königsklassen-Wunde sein. "Darauf liegt jetzt unser Fokus, das sind zwei wichtige Titel für uns", sagte Ancelotti. "Die Champions League war ein wichtiger Wettbewerb für uns. Jetzt wollen wir sobald wie möglich Meister werden und das Finale im Pokal erreichen." Auch Arjen Robben fordert: "Wir müssen Meister werden und den Pokal gewinnen, mehr ist nicht drin."
Die Chancen auf eine sehr gute Eins-mit-Sternchen-Spielzeit hat der FC Bayern in Madrid verspielt. "Aber wenn wir noch zwei Wettbewerbe gewinnen, würde ich es als eine gute Saison bezeichnen", sagte Ancelotti über das angepeilte Double.
Martínez und Boateng gegen BVB wohl dabei
Erschwert wird das durch die gegen Real erlittenen Schmerzen: Für Manuel Neuer, dessen Saison nach seinem Fußbruch in Madrid zu Ende ist, steht Ersatzkeeper Sven Ulreich im Tor. Außerdem muss Bayern gegen Mainz auf die Innenverteidiger Javi Martínez und Jérôme Boateng verzichten.
Mats Hummels habe dagegen normal trainiert und sei okay. "Boateng und Martínez haben immer noch kleine Probleme", sagte Ancelotti. Beide sollen für das Pokalhalbfinale gegen Borussia Dortmund aber bereit sein. Ancelotti kündigte an, gegen Mainz, die "beste Elf" auf den Rasen schicken zu wollen. "Wir haben am Samstag eine große Möglichkeit, eine gute Reaktion zu zeigen."
Frühestens kann der FC Bayern die Meisterschaft dann am übernächsten Spieltag auswärts beim VfL Wolfsburg perfekt machen, um den Pokal wird am 27. Mai im Berliner Olympiastadion gespielt. Eine Woche später, am 3. Juni, steigt in Cardiff das Finale der Champions League. Vollständig wird das Triple aus Schmerz, Trauer und Wut auch dann wohl nicht abgeklungen sein.
<strong>Ancelotti über Kaderplanung: "Es wird keine Revolution geben"</strong>