FC Bayern München: Mario Basler mit wirrem China-Gerücht über Carlo Ancelotti

Der FC Bayern verliert in Hoffenheim, Medien und Fans stellen sich die Frage, ob Carlo Ancelotti überhaupt noch der Richtige sei. Mario Basler setzt noch einen drauf und behauptet: Der Italiener ist im Winter weg! Ganz sicher ist er sich aber selbst nicht.
az, vku |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wechselt Carlo Ancelotti bereits im Winter nach China? Das behauptet zumindest Mario Basler.
dpa/AZ Wechselt Carlo Ancelotti bereits im Winter nach China? Das behauptet zumindest Mario Basler.

München - Drittes Bundesliga-Spiel, erste Saison-Niederlage. Am Samstagabend kassierte der FC Bayern gegen die TSG Hoffenheim eine 0:2-Klatsche. So haben sich die Vereinsbosse das sicher nicht vorgestellt.

Souveräne Vorstellung? Sieht anders aus. "Die Leistung war okay, aber wir waren nicht bei 100 Prozent. 95 Prozent haben heute nicht gereicht", sagte Carlo Ancelotti nach dem Spiel. 

"Ganz okay" - nicht genug für den FC Bayern. Sind die Tage des italienischen Starcoaches in München gezählt? Ja! Behauptet zumindest Mario Basler. Allerdings würde Ancelotti die Bayern verlassen, statt von Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß den Laufpass zu bekommen, so seine - etwas fragwürdige - These. 

Carlo Ancelotti und der Vorvertrag in China

Im Sport1 Fantalk behauptete der Ex-Bayern-Profi: "Ich habe vor ein paar Tagen gehört, dass Carlo Ancelotti schon einen Vorvertrag fürs Ausland ab dem Winter unterschrieben hat." Und Basler weiß sogar schon, wo der 58-Jährige ein neues Arbeitspapier unterzeichnet hat. "Er soll angeblich schon einen Vorvertrag unterschrieben haben. Da, wo es das meiste Geld gibt - in China."

Soll? Angeblich? Diese spektakuläre Information habe er von einer vertrauenswürdigen Quelle, meinte Basler zuerst. Hundertprozentig sicher sei er jedoch nicht. Eine ganz schön wilde Spekulation - das dachte sich Basler dann wohl selbst und fügte hinzu: "Es muss ja nicht so sein, aber man hat es gehört." 

Wie wahrscheinlich ist ein Wechsel?

Könnte tatsächlich etwas dahinterstecken? Eher unwahrscheinlich. Ancelottis Vertrag beim FC Bayern endet 2019. Eine vorzeitige Vertragsauflösung passt nicht ins Bild des Italieners, der noch vor der Saison das klare Ziel definierte, mit seiner Mannschaft die Champions League gewinnen zu wollen. 

Wird sich der Verein mit einem Trainerwechsel beschäftigen? Nach einer Saisonniederlage ist davon kaum auszugehen. Zur Regel sollten Spiele wie das in Hoffenheim allerdings nicht werden. 

Lesen Sie hier: Noten für die Ancelotti-Elf - Die Noten der Bayern-Spieler bei der Hoffenheim-Pleite

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.