FC Bayern München: Lothar Matthäus kritisiert Lewandowski und James stark

Der FC Bayern tut sich aktuell so schwer, wie schon lange nicht mehr. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus spricht Klartext über die Situation in München und nennt dabei die seiner Meinung nach Schuldigen direkt beim Namen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
JAMES, NOTE 4: Der unter Jupp Heynckes noch der unangefochtene und überragende Mann im zentralen Mittelfeld musste auf die linke Außenbahn ausweichen.  
Verkünstelte sich anfangs. Leistete sich einen fatalen Fehlpass (48.). Kam im Zentrum dann aber besser zurecht. Sein Seitfallzieher ging weit vorbei (63.).
imago/Michael Weber JAMES, NOTE 4: Der unter Jupp Heynckes noch der unangefochtene und überragende Mann im zentralen Mittelfeld musste auf die linke Außenbahn ausweichen. Verkünstelte sich anfangs. Leistete sich einen fatalen Fehlpass (48.). Kam im Zentrum dann aber besser zurecht. Sein Seitfallzieher ging weit vorbei (63.).

München - Für viele Experten und Fans ist Bayern-Trainer Niko Kovac der Hauptverantwortliche für die aktuelle Durststrecke des deutschen Rekordmeisters. Zuletzt stellte sich Präsident Uli Hoeneß jedoch hinter den Coach und sagte er werde ihn "bis aufs Blut verteidigen".

Gründe für die schlechten Leistungen? Für Ex-Bayern-Star und Deutschlands Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist die Sache ganz klar: Kovac trifft keine Schuld an der Sieglos-Serie der Mannschaft, vielmehr seien es die Spieler.

Krisen-Wiesn: Den Bayern fällt das Lachen schwer

Lesen Sie hier: Motivationstrainer rechnet ab - "Grenzte an Arbeitsverweigerung"

Matthäus: Bei James reicht es nur für die Bank

Im Interview mit dem Schweizer "Blick" spricht der TV-Experte jetzt Klartext: Bei Bayern hat es zu viele Ich-AGs. Zu viele Spieler, die nur an sich denken", so Matthäus. Der 57-Jährige scheut sich dabei auch nicht, Stars der Münchner direkt zu kritisieren. "Spieler wie James und Lewandowski stellen sich über den Verein, auch Robben und Ribéry. Der eine jammert, er spiele zu wenig, der andere, er bekomme zu wenig Bälle, und der dritte schimpft bei Auswechslungen oder heult sich bei Journalisten aus. Damit muss Schluss sein. Einige Stars verhalten sich egoistisch und respektlos gegenüber Trainer, Klub und Mitspielern."

Besonders James bekommt von Matthäus sein Fett weg: "Nur weil ihn Kovac nicht so oft in den Arm nimmt wie Jupp Heynckes, darf er nicht so wütend reagieren. Und auf dem Platz trotzdem mal Reaktion zeigen. Gegen Gladbach kam überhaupt kein Zeichen. Was ich von ihm da sah, bestätigte Kovac: So reicht es bei ihm nur für die Bank."

JAMES, NOTE 4: Der unter Jupp Heynckes noch der unangefochtene und überragende Mann im zentralen Mittelfeld musste auf die linke Außenbahn ausweichen.  
Verkünstelte sich anfangs. Leistete sich einen fatalen Fehlpass (48.). Kam im Zentrum dann aber besser zurecht. Sein Seitfallzieher ging weit vorbei (63.).
JAMES, NOTE 4: Der unter Jupp Heynckes noch der unangefochtene und überragende Mann im zentralen Mittelfeld musste auf die linke Außenbahn ausweichen. Verkünstelte sich anfangs. Leistete sich einen fatalen Fehlpass (48.). Kam im Zentrum dann aber besser zurecht. Sein Seitfallzieher ging weit vorbei (63.). © imago/Michael Weber

Lewandowski und James mit Wiesn-Kurzauftritt

Lewandowski beschwert sich über fehlende Zuspieler seiner Mitspieler, James ist wegen seiner Einsatzzeiten unzufrieden. Beide Spieler haben aktuell so ihre Probleme in München. Beim traditionellen Wiesn-Besuch waren sie die beiden ersten, die das Oktoberfest wieder verlassen haben. Nach nur einer Stunde. Es wird deutlich: Der Frust sitzt tief.

Jetzt brauche es Matthäus zufolge ein Machtwort der Bosse, damit die gesamte Last nicht alleine auf Kovac lastet. "Er (Hoeneß, d. Red.) und Sportdirektor Hasan Salihamidzic müssen den Spielern klar­machen, dass sie ihre negative Körpersprache ändern müssen. Wenn mal einer egoistisch aufmuckt, darf man ihn auch mal vier Wochen auf die Bank setzen", fällt Matthäus sein vernichtendes Urteil.

Lesen Sie auch: Alle kritisieren Kovac, doch vier Fehler machte Salihamidzic

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.