FC Bayern München gegen Borussia Dortmund: Die wichtigsten Fakten

Der FC Bayern kann am 28. Spieltag der Bundesliga eine Premiere feiern, wenn er sich erstmals in der seit 2005 bestehenden Allianz-Arena den Meistertitel sichert. Zahlen und Fakten zum Duell mit dem ewigen Rivalen Borussia Dortmund.
von  sid
20. Dezember 2017: Der FC Bayern - hier mit Thomas Müller und Javi Martínez - besiegt Borussia Dortmund - hier mit Torhüter Roman Bürki - im Pokal-Achtelfinale mit 2:1.
20. Dezember 2017: Der FC Bayern - hier mit Thomas Müller und Javi Martínez - besiegt Borussia Dortmund - hier mit Torhüter Roman Bürki - im Pokal-Achtelfinale mit 2:1. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Sollten sich Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und die BVB-Verantwortlichen Reinhard Rauball sowie Hans-Joachim Watzke im Vorfeld der Begegnung zwischen dem Branchenführer und Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) zu einer Aussprache treffen, dürften die Diskussionen um 50+1 eine wichtige Rolle spielen.

Meisterfeier in München: Was macht Schalke?

Viel wichtiger ist den Münchnern in diesem Fall aber die Tatsache, dass sie am Wochenende vorzeitig den Titelgewinn klar machen können. Gegen dieses Ziel des Rekordmeisters haben die beiden Revierklubs Einwände. Der Tabellendritte Dortmund will als Gegner der Bayern im Spitzenspiel deren Sieg verhindern, und der Zweite FC Schalke 04 strebt einen Heimerfolg gegen den SC Freiburg an - der würde die Titelentscheidung in jedem Fall verschieben.

Top Facts zu FC Bayern gegen Borussia Dortmund

Die Bayern waren schon Meister, als sie mit dem 0:3 am 12. April 2014 letztmals ein Heimspiel gegen Dortmund verloren. Nun können sie mit einem Sieg gegen den BVB den Titel holen, wenn Schalke nicht gewinnt - und damit erstmals seit 2000 in einem Heimspiel die Meisterschaft perfekt machen. Beim damaligen 3:1 gegen Bremen profitierten sie von der Leverkusener 0:2-Niederlage in Unterhaching.

Die Münchner sind in dieser Saison als einziges Team zu Hause ungeschlagen und haben nur zwei Remis gegen Wolfsburg (2:2) und Hertha (0:0) auf der ansonsten weißen Heimweste.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

In den letzten drei Heimspielen gegen Dortmund, die der Rekordmeister mit je einem Gegentor gewann, erzielte Robert Lewandowski gegen seinen Ex-Klub fünf der elf Bayern-Treffer. Die Westfalen schossen seit dem 0:5 am 13. April 2008 immer ein Tor an der Isar.

Bayern-Trainer Jupp Heynckes gewann nur zwei seiner letzten neun Partien gegen den BVB und keines der letzten vier Heimspiele. Das Hinspiel in Dortmund entschieden der 72-Jährige und sein Team mit 3:1 für sich.

Während der Branchenführer vor seinem 1800. Bundesligaspiel zuletzt 1:2 in Leipzig verlor, sind die Dortmunder mit Trainer Peter Stöger in der Liga noch ungeschlagen und erreichten in ihrem letzten Liga-Gastspiel ein 1:1 in Leipzig. Sie verloren mit dem neuen Coach aber das Pokal-Achtelfinale in München mit 1:2.  Michi Batshuayi erzielte die letzten drei Dortmunder Tore.

Diese Trainer sind beim FC Bayern in der Lostrommel

FC Bayern gegen Borussia Dortmund in Zahlen

Heimbilanz: 29 Siege, zehn Unentschieden, neun Niederlagen - 115:51 Tore
Gesamtbilanz: 44 Siege, 29 Unentschieden, 24 Niederlagen - 182:119 Tore

Letzter Heimsieg: 4:1 am 8. April 2017
Letzte Heimniederlage: 0:3 am 12. April 2014

Letzte Elfmeter - FC Bayern (11/8): Lewandowski am 8. April 2017
Letzte Elfmeter - Borussia Dortmund (10/6): Lewandowski am 4. Mai 2013 (Neuer hält)

Letzter Platzverweis - FC Bayern (7): Rafinha am 12. April 2014
Letzter Platzverweis - Borussia Dortmund (7): Saka am 17. Dezember 2005

Aktuelle Bayern-Schützen gegen BVB: Lewandowski (7), Müller (5), Robben (5), Ribéry (2), Rudy (2), Alaba, Rafinha, Süle, Wagner
Aktuelle BVB-Schützen gegen Bayern: Reus (5), Götze (2), Sahin (2), Guerreiro, Rode

Lesen Sie hier: Dieser potenzielle Bayern-Trainer hat die beste Wettquote

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.