FC Bayern München ehrt Franz Beckenbauer – zieht der DFB nun nach?

Der FC Bayern hat bereits konkrete Maßnahmen ergriffen, um das Andenken an Vereinslegende Franz Beckenbauer hochzuhalten. Nun zieht offenbar auch der DFB nach.
bl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für viele der größte deutsche Fußballer der Geschichte: Franz Beckenbauer. (Archivbild)
Für viele der größte deutsche Fußballer der Geschichte: Franz Beckenbauer. (Archivbild) © Andreas Gebert/dpa

München/Frankfurt - Knapp ein Jahr nach seinem Tod könnte Franz Beckenbauer von Seiten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eine besondere Ehre zuteilwerden. Laut einem Bericht der "Bild" gibt es innerhalb des DFB Überlegungen, den jährlich ausgetragenen Supercup in Kooperation mit der Deutschen Fußball-Liga (DFL) nach dem Weltmeister-Kapitän von 1974 zu benennen.

Darauf sollen sich der DFB und die DFL als Veranstalterin der Partie bereits geeinigt haben, noch gibt es aber einige letzte Formalien zu klären. Dem Bericht zufolge gab es auch die Idee, den DFB-Campus in Frankfurt oder den DFB-Pokal nach Beckenbauer zu benennen. Beides sei jedoch aus unterschiedlichen Gründen verworfen worden.

Andenken an Beckenbauer: FC Bayern ging mit gutem Beispiel voran

Der Supercup wird jedes Jahr vor Saisonbeginn zwischen dem deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger – im Falle eines Double-Sieges zwischen Meister und Vize-Meister – ausgetragen. Bei Teilen der Fans genießt dieser jedoch einen schlechten Ruf, sie vermuten hinter der Austragung des Supercups einzig und alleine finanzielle Motive.

Der DFL Supercup.
Der DFL Supercup. © IMAGO / ANP

Zudem mussten in den vergangenen Jahren aus terminlichen Gründen auch immer wieder Erstrunden-Pokalspiele der teilnehmenden Mannschaften verlegt werden, wodurch die Teams eine weitere englische Woche im ohnehin schon vollgepackten Kalender hatten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der FC Bayern hat derweil bereits konkrete Maßnahmen ergriffen, um das Andenken an Vereinslegende Beckenbauer hochzuhalten. Ab dem 7. Januar 2025, dem ersten Todestag des legendären Liberos, wird die Adresse der Allianz Arena in "Franz-Beckenbauer-Platz 5" umbenannt. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde zudem bekanntgegeben, dass die Rückennummer 5 zu Ehren des Kaisers künftig nie wieder vergeben wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 13.12.2024 10:07 Uhr / Bewertung:

    Wem nützt dieser Personenkult?

    Zu Lebzeiten hatte man ihn kaltgestellt, nachdem man nicht einverstanden war, auf welche Art und Weise er es ermöglichte dass die korrupte FIFA zugestimmt hat, dass die Fußball WM in Deutschland ausgerichtet wird.

  • MadridistaMUC am 12.12.2024 06:17 Uhr / Bewertung:

    Nun is ja auch mal gut mit der Vergötterei dieser Person. Als nächstes dann Franz Beckenbauer Schokolade? Das macht die Hinterbliebenen ja noch reicher, oder wer zu glaubt, dass die den Namen "Franz Beckenbauer" für sowas kostenlos hergeben?

  • Südstern7 am 12.12.2024 13:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MadridistaMUC

    Vorschlag: Fleißig trainieren, damit du mal so gut Fußball spielst wie der Franz. Dann wirst auch reich und in Schokolade gegossen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.