FC Bayern München: Die Chronologie der Rückkehr von Uli Hoeneß

Uli Hoeneß wird am Freitagabend auf der Jahreshauptversammlung von Bayern München erneut zum Präsidenten des deutschen Rekordmeisters gewählt werden. Was seit seiner Verurteilung geschah.
von  az/sid
13. März 2014: Uli Hoeneß wird "wegen sieben tatmehrheitlicher Fälle der Steuerhinterziehung" zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt.
13. März 2014: Uli Hoeneß wird "wegen sieben tatmehrheitlicher Fälle der Steuerhinterziehung" zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. © dpa

Uli Hoeneß wird am Freitagabend auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München mit ziemlicher Sicherheit erneut zum Präsidenten des deutschen Rekordmeisters gewählt werden. Was seit seiner Verurteilung geschah.

München - "Das war's noch nicht", rief Uli Hoeneß den Mitgliedern von Bayern München am 2. Mai 2014 bei einer außerordentlichen Sitzung im Audi Dome trotzig und bestimmt zu.

Uli Hoeneß: "Ich bin auch demütiger geworden"

987 Tage später wird seine Ankündigung wahr: Der 64-Jährige kehrt als Präsident zu "seinem" FC Bayern zurück, es ist das meist beachtete Comeback im deutschen Fußball. Hoeneß will sein Lebenswerk beim deutschen Rekordmeister vollenden.

AZ-Kommentar: Hoeneß-Rückkehr bei Bayern: Der Uli-Effekt

Die AZ zeigt die Chronologie der Ereignisse seit seiner Verurteilung in der obenstehenden Bilderstrecke

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.