FC Bayern München: Der Klub verlegt sein Callcenter nach Leipzig

Der Klub wechselt seinen Callcenter-Anbieter – und verlegt den Service künftig nach Leipzig - genau die Stadt des aktuell ärgsten Konkurrenten.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern lagert seinen telefonischen Kundenservice nach Leipzig aus.
dpa/AZ Der FC Bayern lagert seinen telefonischen Kundenservice nach Leipzig aus.

München/Leipzig - In der Bundesliga sind sich der FC Bayern und RB Leipzig schon sehr, sehr nahe gekommen – nach zehn Spieltagen steht der starke Aufsteiger punktgleich mit den Bayern an der Spitze, wird bereits als Meisterkandidat gehandelt und mit Spitzen von Bald-Wieder-Präsident Uli Hoeneß bedacht.

Ein klares Zeichen, dass der Klub des österreichischen Red-Bull-Gründers Dietrich Mateschitz ernst genommen wird. Leipzig könnte in den kommenden Jahren zum größten nationalen Gegner des FC Bayern werden. Und, wie die AZ nun erfuhr, auch zu einem wichtigen Kommunikationsstandort für den Verein aus München.

Die Bayern-Fans werden künftig nach Leipzig verbunden

Ab dem 1. Juli 2017 nämlich vertrauen die Bayern auf einen neuen Callcenter-Anbieter, der seinen Sitz in der größten sächsischen Stadt hat. Zuletzt arbeiteten die Bayern mehr als zehn Jahre mit dem in der Münchner Goethestraße ansässigen IT- und Technologie-Dienstleister BTD zusammen. Doch bei der jüngsten Ausschreibung, zu der der FC Bayern als Aktiengesellschaft gesetzlich verpflichtet ist, erhielt das Unternehmen nicht mehr den Zuschlag.

Es erfüllte die Anforderungen der Bayern nicht mehr. Eine BTD-Sprecherin bestätigte der AZ am Donnerstag das Ende der Partnerschaft. Wer also künftig telefonisch Fragen zu Tickets, Fanartikeln oder seiner Mitgliedschaft hat, wird nach Leipzig statt wie bisher nach München verbunden.

Dieser Juventus-Stürmer weckt Bayerns Interesse

Ein ungewöhnlicher Schritt, der nichts damit zu tun hat, dass die Bayern ihren neuen Rivalen vor Ort ausspähen wollen. Es geht um Kosten und vor allem um den besseren Service, den der neue Dienstleister, der übrigens größer ist als BTD, den Bayern verspricht. Und dafür wird der Standort gewechselt. Im Vergleich zur Wirtschaftsregion München sind die durchschnittlich gezahlten Löhne und die Mieten in Sachsen freilich niedriger.

BTD war „bis an die Schmerzgrenze“ gegangen

In einer Mail an die BTD-Mitarbeiter, die der AZ vorliegt, heißt es, dass die Unternehmensleitung bei der Preisgestaltung „bis an die Schmerzgrenze“ gegangen sei, um weiter mit dem FC Bayern zusammenzuarbeiten. Was aber nicht gelang. Zuletzt versuchte BTD auch noch, die Serviceleistungen für den FC Bayern in eine Tochtergesellschaft auszugliedern, um den Preis nochmals zu drücken. Vergeblich. Die Bayern gaben dem Dienstleister aus Leipzig den Zuschlag.

Guardiola und Kimmich: Was wirklich geschah

Am Montag erfuhren die 47 Mitarbeiter – nur einige wenige davon festangestellt, die meisten sind Studenten oder im Nebenjob beschäftigt – per E-Mail vom Ende der Zusammenarbeit. Sie verlieren zum 30. Juni 2017, wenn der aktuelle Vertrag von BTD mit den Bayern endet, ihren Job.

Nur ein einziger der aktuellen Mitarbeiter hat bereits eine neue Stelle bekommen. Er arbeitet künftig direkt für den FC Bayern. Wie die AZ erfuhr, verdienen die BTD-Mitarbeiter bislang 10,23 Euro pro Stunde, die Teamchefs etwas mehr.

In der E-Mail vom Montag heißt es von einer BTD-Führungskraft an die Mitarbeiter gerichtet: „Meiner Ansicht nach entwickelt sich der FC Bayern immer mehr zu einem wirtschaftlich orientierten Unternehmen.“ Halt wie jeder Profiklub.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.