FC Bayern München: Der besondere Neustart von Manuel Neuer gegen Hoffenheim

Erinnern Sie sich noch? Vor dem Anpfiff wird Manuel Neuer nach einem emotionalen und einem vieldiskutierten Abschied vom FC Schalke 04 zum "Spieler des Jahres" gekürt - dann verliert er sein erstes Bundesliga-Spiel im Trikot des FC Bayern. 
sid/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer kam 2011 vom FC Schalke 04 zum FC Bayern - und leistete sich in seinem ersten Bundesliga-Auftritt für die Münchner einen verhängnisvollen Patzer.
imago/Schiffmann Manuel Neuer kam 2011 vom FC Schalke 04 zum FC Bayern - und leistete sich in seinem ersten Bundesliga-Auftritt für die Münchner einen verhängnisvollen Patzer.

München - Wundern Sie sich nicht, wenn Sie die ganze Geschichte nicht gleich wieder im Kopf haben. Denn seitdem der FC Bayern damals der Mannschaft von Borussia Mönchengladbach mit 0:1 unterlag, seitdem sich Manuel Neuer damals diesen Patzer vor dem Treffer durch Igor De Camargo leistete, seitdem ist viel passiert.

Ja, seit jenem 7. August 2011 hat der deutsche Rekordmeister alle seine Bundesliga-Auftaktspiele gewonnen. Am Freitag (20.30 Uhr live im ZDF und bei Eurosport sowie im AZ-Liveticker) soll sich das im Opener gegen die TSG 1899 Hoffenheim möglichst auch nicht ändern. Unf wenn Jérôme Boateng am Freitag wie damals laut "Torwart!" ruft, dann wird Neuer seinen Innenverteidiger hoffentlich hören. (Lesen Sie hier: So bastelt Boateng an seiner Zukunft)

Ach so: Für Manuel Neuer ist das kein normales Bundesliga-Spiel. Seit dem 16. September 2017 (4:0 gegen Mainz 05) ist der Welttorhüter nicht mehr in der Liga aufgelaufen - nach dem dritten Mittelfußbruch seiner Karriere lag er lange auf Eis.

FC Bayern gegen Hoffenheim: Zuhause sollte nichts schiefgehen

In den Heimpartien gegen Hoffenheim blieb der Rekordmeister bei 3,2 Treffern im Schnitt ungeschlagen - und musste sich zweimal mit einem Remis begnügen. Allerdings gewannen die Bayern nur eines der letzten vier Duelle mit der Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann. Wie gefährlich 1899 auch in der Allianz Arena sein kann, zeigt auch die Tatsache, dass die Elf in den letzten beiden Gastspielen jeweils 1:0 führte.

Die Münchner verloren die letzten beiden Pflichtspiele der vergangenen Saison, starteten aber im Supercup mit einer 5:0-Revanche für die Pokalpleite gegen Frankfurt in die Saison. Der neue Bayern-Trainer Niko Kovac - er wurde bekanntlich als Spieler mit den Münchnern deutscher Meister sowie Champions-League- und Weltpokalsieger - absolviert sein 54. Pflichtspiel für den Titelverteidiger.

Während der sein letztes Heimspiel mit 1:4 gegen Stuttgart verlor, sicherten sich die Hoffenheimer im Saisonfinale mit einem 3:1 gegen Borussia Dortmund Platz drei - es ist das bisher beste Ergebnis in ihrer Vereinsgeschichte. Nur eines der letzten elf Ligaspiele ging verloren. Vergangene Saison: 5:2 und 0:2

FC Bayern gegen Hoffenheim: Duelle in Zahlen

Heimbilanz: 8 Siege, 2 Unentschieden, 0 Niederlagen - 32:8 Tore
Gesamtbilanz: 13 Siege, 5 Unentschieden, 2 Niederlagen - 44:17 Tore

Letzter Heimsieg: 5:2 am 27. Januar 2018
Letzte Heimniederlage: Keine

Letzte Elfmeter FC Bayern (1/1): Robben am 10. März 2012
Letzte Elfmeter TSG 1899 Hoffenheim (2/0): Gnabry (!) am 27. Januar 2018 (Ulreich hält)

Letzter Platzverweis FC Bayern (1): Boateng am 22. August 2015
Letzter Platzverweis TSG 1899 Hoffenheim (1): Szalai am 22. November 2014

Aktuelle Bayern-Schützen gegen Hoffenheim: Lewandowski (7), Robben (5), Ribéry (4), Müller (4), Boateng, Coman, Gnabry, Hummels, Wagner
Aktuelle Hoffenheimer Schützen gegen München: Szalai (2), Demirbay, Kramaric, Nordveidt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.