FC Bayern München: Arturo Vidal vor dem Absprung? FC Chelsea gibt wohl Angebot ab

München/London - Für Bayern-Mittefeldspieler Arturo Vidal, der von zahlreichen Klubs beobachtet wird, ist offenbar ein erstes Angebot eingegangen.
Wie die englische Sun unter Berufung auf kolumbianische Quellen berichtet, hat der FC Chelsea ein Angebot in Höhe von 37 Millionen Euro für den Chilenen beim Rekordmeister eingereicht. Chelsea-Trainer Antonio Conte gilt als großer Fan von Vidal. Gemeinsam gewannen sie bei Juventus Turin zwei Meisterschaften.
Conte adelt Vidal
Erst kürzlich hatte Conte seine Bewunderung für Vidal verbal geäußert. "Mit ihm würde ich in jeden Krieg ziehen." Aber mit einem Angebot über 37 Millionen Euro wird Conte Vidal sicher nicht aus München loseisen können. Offenbar fordert der deutsche Rekordmeister für den chilenischen Mittefeldkämpfer mindenstens eine Summe von 56 Millionen Euro.
Doch sollten die Blues immer näher an die Schmerzgrenze der Bayern heranrücken ist ein Verkauf von Vidal nicht auszuschließen. Sein Arbeitspapier in München läuft noch bis 2019 und sollte Leon Goretzka vom FC Schalke 04 tatsächlich im Sommer an die Isar wechseln, wäre die Konkurrenzsituation noch dramatischer, als sie ohnehin schon ist.
Setzt Heynckes' Nachfolger auf Vidal?
Mit Javi Martínez, Sebastian Rudy, Corentin Tolisso, Thiago und eventuell Goretzka wären es gleich fünf Spieler, die sich neben Vidal um zwei Positionen im Mittelfeld-Zentrum streiten würden.
Obendrein ist unklar, wie viel Vertrauen Vidal von einem neuen Bayern-Trainer bekäme. Unter Jupp Heynckes ist der 30-Jährige fast immer gesetzt. Aber aller Voraussicht nach ist für den 72 Jahre alten Heynckes im Sommer endgültig Schluss mit der Trainerkarriere. Oder etwa doch nicht?
Aus momentaner Sicht macht ein Verkauf Vidals jedenfalls nur wenig Sinn, da er sich zuletzt in absoluter Weltklasse-Form zeigte. Doch sollte das Werben der Blues und von Trainer Conte weitergehen und die Angebote in die Höhe schnellen, werden sicher auch ab einem gewissen Zeitpunkt die Bayern-Verantwortlichen über einen Vidal-Transfer nachdenken.