FC Bayern München: Angeschlagener Arjen Robben gegen Dortmund dabei

Der in der WM-Qualifikation gegen Luxemburg vorzeitig ausgewechselte Arjen Robben ist im Bundesliga-Hit bei Borussia Dortmund wieder fit. Mit dem Oranje-Team geht der Bayern-Star hart ins Gericht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Profi Arjen Robben (mit Ball) war nicht einverstanden mit der Leistung des niederländischen Nationalteams beim 3:1 gegen Luxemburg.
dpa Bayern-Profi Arjen Robben (mit Ball) war nicht einverstanden mit der Leistung des niederländischen Nationalteams beim 3:1 gegen Luxemburg.

Luxemburg/München - Nach der Beinahe-Blamage gegen Fußball-Leichtgewicht Luxemburg fällt das Urteil des Oranje-Kapitäns dementsprechend aus. "Zurzeit spielen wir mit der niederländischen Mannschaft nicht auf dem Niveau, das wir gewohnt sind. Das ist keine Frage von 'nicht wollen', sondern es geht vielfach um ein Qualitätsproblem", meinte der Profi des FC Bayern nach dem mühsamen 3:1 (1:1) am Sonntag.

Und weiter: "Man sieht, dass wir Probleme haben, wenn die Initiative bei uns liegt." Das müsse "besser sein, das muss echt besser sein". Rund ein Jahr hatte der Offensivspieler des FC Bayern wegen diverser Verletzungen in der Nationalmannschaft pausieren müssen, nun meldete sich Robben mit dem Führungstor zurück. Memphis Depay sorgte bei einem Gegentor von Maxime Chanot mit einem Doppelpack für den Endstand.

BVB-Boss Rauball vermisst Mats Hummels

Zur Halbzeit musste der 89-malige Nationalspieler Robben dann wegen Oberschenkelproblemen aber in der Kabine bleiben. "Bei einem Konter von Luxemburg musste ich zurück, da verkrampfte es an der Rückseite meines Oberschenkels", berichtete er.

"In der Pause haben wir das angeschaut. Es sah nicht schlecht aus, und natürlich wollte ich weiterspielen, aber der Doktor sagte, dass wir kein Risiko eingehen sollten." Eine reine Vorsichtsmaßnahme also? "Ich gehe nicht davon aus, dass das lange dauern wird, aber man weiß ja nie."

 

 

Immobile: "Buffon ist immer noch besser als Neuer"

Er könne nicht in sein Bein gucken, aber im Prinzip sei es nicht so schlimm. Das hoffte auch der FC Bayern, der dann am Montagnachmittag positive Signale sendete. Bei einer eingehenden Untersuchung in der medizinischen Abteilung des FC Bayern durch Dr. Volker Braun sei "keine gravierende Verletzung festgestellt" worden.

Einem Einsatz des holländischen Flügelflitzers am kommenden Samstag beim Bundesliga-Spiel in Dortmund stehe nichts im Wege, hieß es weiter.

Erst in der vergangenen Woche verletzte sich Offensivmann Kingsley Coman im Trainingslager der französischen Nationalmannschaft. Nach einem Außenbandriss im Kniegelenk und einem Kapselriss im Sprunggelenk des linken Beins ist sein Fußballjahr 2016 vorzeitig beendet.

Vor dem Bundesligagipfel gegen Borussia Dortmund sorgt sich der FC Bayern zudem um seinen chilenischen Antreiber Arturo Vidal. Der Mittelfeldspieler war am Donnerstag beim 0:0 gegen Kolumbien in der Nachspielzeit mit Oberschenkelproblemen ausgewechselt worden, will aber gegen Uruguay am Dienstag wieder auflaufen. Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge forderte Chiles Verband schon mal auf, auf Vidals Gesundheit Rücksicht zu nehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.