FC Bayern München: Schockdiagnose für Kingsley Coman
Außenbandriss im Kniegelenk und Kapselriss im Sprunggelenk des linken Beins: Das ist die schlimme Diagnose im Falle Kingsley Coman. Der Franzose wird dem FC Bayern für den Rest der Vorrunde fehlen.
München - Schock für den FC Bayern: Kingsley Coman hat sich im Trainingslager der französischen Nationalmannschaft in Clairefontaine schwer verletzt.
Bei Untersuchungen durch die medizinische Abteilung des FC Bayern am Donnerstag in München wurde ein Außenbandriss im Kniegelenk und ein Kapselriss im Sprunggelenk des linken Beins festgestellt.
Der Franzose wird für den Rest der Vorrunde ausfallen.
Verletzt: Sorgen um Bayern-Star Vidal
Dagegen könnte sein Kollege Javi Martínez früher als erwartet ins Bayern-Team zurückkehren. Der 28-Jährige - er musste infolge von Muskelproblemen seit Ende Oktober pausieren - wird am Montag der kommenden Woche wieder mit dem Training beginnen. Möglicherweise steht er Trainer Carlo Ancelotti schon beim Topspiel in Dortmund am 19. November wieder zur Verfügung.
Zuletzt hatte der "Kicker" noch spekuliert, dass der Rekordmeister wohl noch länger auf den Spanier verzichten müsse.
#ComeBackStrongerKingsley! ? @FCBayern @FCBayernUS pic.twitter.com/Os9CB4Mdra
— Lukas (@Lxkxs_FCB) 11. November 2016
Im Falle von Außenstürmer Coman hatte festgestanden, dass der 20-Jährige die anstehenden Länderspiele der Equipe tricolore gegen Schweden am Freitag und die Elfenbeinküste am Dienstag nicht werde bestreiten können. Eine genaue Diagnose teilte der Verband nach einer Untersuchung am Donnerstag zunächst nicht mit.
Per Video: Schweinsteiger gratuliert Lahm zum Geburtstag
In dieser Liga-Saison spielte Coman sechsmal, nie aber über die volle Distanz. In Königsklasse und DFB-Pokal wurde er je einmal eingesetzt. Dabei wollte Coman jetzt richtig loslegen und weiter für eine feste Verpflichtung werben. Das Talent ist von Juventus Turin bis zum Saisonende ausgeliehen. Bei einer festen Verpflichtung sollen angeblich 21 Millionen Euro fällig werden. Trainer Carlo Ancelotti hatte erst kürzlich betont: "Seine Zukunft ist bei Bayern München."
Erst einmal muss sich der Italiener aber Gedanken um neue Ausfälle machen. "In der Länderspielpause sind viele Spieler unterwegs. Das Wichtigste wird sein, dass sie ohne Verletzungen zurückkommen", hatte Ancelotti noch unmittelbar vor dem Start in die laufende Abstellungsperiode gesagt. Der Ausfall von Coman könnte durch die Rückkehr von Franck Ribéry gut aufgefangen werden.