FC Bayern: Möglicher Gravenberch-Transfer – Leon Goretzka fürchtet keine Konkurrenz
München - Entwarnung bei Leon Goretzka: Nachdem der 27-Jährige bei einem Zweikampf umgeknickt war und einen Tag pausiert hatte, kehrte er am Freitag zur abschließenden Einheit auf den Übungsplatz in Marbella zurück.
Damit dürfte Goretzka dem DFB-Team und Bundestrainer Hansi Flick zur Verfügung stehen, wenn am 4. Juni in Bologna gegen Italien die Nations League beginnt. Das sind sehr gute Nachrichten – denn Goretzka sprüht nach einer komplizierten Saison beim FC Bayern vor Tatendrang. "In der Rückrunde hatte ich diese Knieprobleme, mit denen ich zu kämpfen hatte, was mich auch nicht so richtig in den Tritt hat kommen lassen", sagte Goretzka bei Sky. Von Dezember bis April konnte er den Münchnern nicht helfen. "In der nächsten Saison möchte ich von Verletzungen verschont bleiben. Das ist ohnehin das Wichtigste und dann möchte ich auch meiner Mannschaft noch intensiver dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen."
Gravenberchs Stärken liegen auf Goretzkas Position
Die Partien in der Nations League sind nun gewissermaßen ein Neuanfang für Goretzka, nach dem Urlaub will er dann auch bei Bayern wieder voll angreifen. Dass mit Ryan Gravenberch (Ajax) und womöglich auch Konrad Laimer (RB Leipzig) zwei Verstärkungen fürs zentrale Mittelfeld geholt werden, verunsichert Goretzka nicht.

"Ich fürchte keine Konkurrenz. Unter Reibung entsteht Wärme und wir wollen nächstes Jahr einiges erreichen", sagte er weiter. Er würde sich daher über einen Wechsel des 20-jährigen Gravenberch freuen. Der Niederländer steht vor der Unterschrift bei Bayern, nur der Medizincheck ist noch zu absolvieren. In der kommenden Spielzeit hat Goretzka mit Bayern viel vor, er will das frühe Aus in der Champions League und im DFB-Pokal vergessen machen.
"Wir waren in den wichtigen Spielen nicht auf der Höhe – das war nicht Bayern-like", erklärte er: "In der Champions League rauszufliegen, ist uns in den vergangenen Jahren bei einem solchen Gegner nicht passiert. Ohne Villarreal die Qualität abzusprechen, aber da müssen wir weiterkommen. Daher war diese Saison insgesamt nicht zufriedenstellend, was jedoch viele im Verein extrem motiviert, es im nächsten Jahr wieder besser zu machen."
Beim DFB-Team will Goretzka den Grundstein legen.