FC Bayern: Mark van Bommel kehrt nicht als U23-Trainer zurück

Der Rekordmeister treibt seine Personalplanung im Nachwuchsbereich weiter voran. Die U-23, die U-19 und die U-17 erhalten neue Verantwortliche. Der Name Mark van Bommel taucht nicht auf.
von  sid/AZ
Mark van Bommel beendete seine Karriere im Sommer 2013.
Mark van Bommel beendete seine Karriere im Sommer 2013. © firo/Augenklick

München - Der FC Bayern gibt seiner Nachwuchsabteilung eine völlig neue Personalstruktur. Der Abgang von Heiko Vogel wurde bereits bestätigt. Nun steht wohl auch sein Nachfolger fest. Tim Walter, der bisherige U-17 Trainer übernimmt die Bayern-Amateure.

Auch sein bisheriger Co-Trainer Tobias Schweinsteiger, soll ihm zur Zweitvertretung der Münchner folgen. Der ältere Bruder von Bastian Schweinsteiger absolvierte die Theorie Prüfung beim Trainer-Lehrgang des DFB mit null Fehlern. Nur Thomas Tuchel gelang eon solches Ergebnis. Holger Seitz, aktueller U-19 Trainer ist zukünftig für die U-17 verantwortlich.

Lesen Sie hier: Großer Respekt bei Real Madrid

Von RB Leipzig wurde ein Nachwuchstrainer abgeworben - Sebastian Hoeneß der Neffe von Uli Hoeneß ist zukünftig für die A-Jugend des Rekordmeisters verantwortlich. Der 34-Jährige holt bei den roten Bullen durchschnittlich 2,26 Punkte pro Partie. Der Nachwuchsbereich wird von Hermann Gerland und Jochen Sauer geleitet.

Demnach wird also Mark van Bommel nicht neuer Trainer der U23 des FC Bayern. Seit einiger Zeit war darüber spekuliert worden, dass der frühere Kapitän des deutschen Rekordmeisters - er spielte von 2006 bis 2011 für die Münchner - im Sommer zurückkehrt.

Der 39-Jährige soll zuletzt wegen des Trainerpostens in Kontakt mit dem Verein gestanden haben, will sich aber weiter fortbilden. Derzeit arbeitet der Niederländer in der Jugendabteilung des PSV Eindhoven.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.