FC Bayern: Lewandowski macht Ansage an Hoeneß und Rummenigge

Ob das bei den Bossen des FC Bayern gut ankommt? Robert Lewandowski erneuert seine Forderung nach hochkarätigen und damit sehr teuren Neuverpflichtungen - einen kleinen Seitenhieb gegen Arjen Robben und Franck Ribéry inklusive.
von  AZ
Kam 2014 vom BVB zum FC Bayern: Robert Lewandowski (re.).
Kam 2014 vom BVB zum FC Bayern: Robert Lewandowski (re.). © imago/Jan Huebner

Warschau/München - Es droht neuer Krach zu Robert Lewandowski beim FC Bayern. Der polnische Torjäger hat erneut Druck auf die Bosse des Rekordmeisters, Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Präsident Uli Hoeneß ausgeübt.

"Wir sollten uns nichts vormachen, jeder Klub braucht alle zwei, drei Jahre Top-Spieler, um das Team zu erneuern. Um neues Blut, neue Qualität reinzubringen", sagte der 29-Jährige der Nachrichtenagentur Reuters zufolge im Lager der polnischen Nationalmannschaft. "Aktuell haben wir ein gutes Team, aber die Spieler werden älter." Gemeint dürften nicht zuletzt Franck Ribéry, 34 Jahre alt, und Arjen Robben (33) sein.

Lewandowski kritisierte bereits Transferpolitik

Schon Anfang September hatte der Stürmerstar die Transferpolitik des FC Bayern kritisiert. Transfersummen wie die 41,5 Millionen Euro für Corentin Tolisso seien im internationalen Vergleich "eher Durchschnitt als Spitzenwert", sagte er damals im Gespräch mit dem Spiegel. Rummenigge warf daraufhin Lewandowskis Berater Maik Barthel vor, das Interview am Verein vorbei initiiert zu haben.

Lesen Sie hier: Salihamidzic: Erste Bilanz nach hundert Tagen Brazzo

"Wer öffentlich den Trainer, den Verein oder die Mitspieler kritisiert, kriegt ab sofort Stress mit mir persönlich", sagte Rummenigge weiter. Lewandowskis neuerlicher Vorstoß ist zumindest nicht gerade als Vertrauensbeweis gegenüber den im Sommer verpflichteten Sebastian Rudy, Niklas Süle und Tolisso sowie dem von Real Madrid ausgeliehenen James Rodriguez zu werten.

Weitere Aussprache mit Rummenigge?

Nach seiner Rückkehr nach München dürfte es eine erneute Aussprache mit dem Polen geben, der laut Rummenigge beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2021 ohne Ausstiegsklausel besitzt. 

Lesen Sie auch: Ersatz für Ribéry? FC Bayern wirbt angeblich um Draxler

Die Baustellen des künftigen Bayern-Docs

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.