FC Bayern kein "Glückslos"

Zwei mögliche Viertelfinalgegner nahm Pep Guardiola bei seinem Champions-League-Kurztrip nach Spanien schon einmal selbst ins Visier. Am Freitag wird Bayerns Kontrahent gezogen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Mario Götze weiß, in jedem Spiel "geht es um alles". Foto: Sven Hoppe
dpa Bayerns Mario Götze weiß, in jedem Spiel "geht es um alles". Foto: Sven Hoppe

München - Vor der Auslosung an diesem Freitag in Nyon in der Schweiz analysierte der Bayern-Coach erst den intensiven Elfmeter-Krimi zwischen Atlético Madrid und Bayer Leverkusen.

Am Tag darauf freute er sich über den 1:0-Erfolg seines ehemaligen Arbeitgebers FC Barcelona über Manchester City. Bei Barças Siegtreffer gegen den englischen Meister ließ sich Guardiola auf der Tribüne des Camp Nou sogar zu einem kurzen Jubler hinreißen. Ob ihn das Los Barcelona ähnlich freuen würde?

Neben dem früheren Pep-Club und dem Vorjahresfinalisten Atlético winkt dem einzigen verbliebenen Fußball-Bundesligisten in der Runde der letzten Acht auch eine schnelle Revanche gegen den letztjährigen Königsklassen-Gewinner Real Madrid, der die Münchner im Halbfinale 2014 krachend aus dem Wettbewerb rauswarf.

"In der Champions League stehen uns im April zwei ganz große Fußball-Festtage ins Haus", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und gab sich gelassen. "Es ist kein Wunschkonzert. Man muss es nehmen, wie es kommt." Gespielt wird die zweite K.o.-Runde am 14./15. und 21./22. April.

Lesen Sie auch: Liveticker: Auslosung für das Viertelfinale der Champions League

"Spätestens ab dem Viertelfinale geht es in jedem Spiel um alles. Deswegen ist es relativ egal, auf wen wir treffen", sagte auch Fußball-Weltmeister Mario Götze. Ein "Glückslos" seien die Münchner für keinen, versicherte Rummenigge selbstbewusst.

Neben Duellen gegen die drei spanischen Top-Vereine, bei denen die ehemaligen Bayern-Profis Toni Kroos (Real Madrid) und Mario Mandžukiæ (Atlético Madrid) spielen, wäre auch eine Premiere möglich. Gegen den AS Monaco liefen die Münchner in ihrer glanzvollen Europapokalhistorie noch nicht auf. "Angst" brauche man vor keinem Gegner zu haben, erklärte Arjen Robben, der am Sonntag im Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Mönchengladbach nach einer kurzen Verletzungspause wieder zur Verfügung steht.

Dortmund-Bezwinger Juventus Turin, den die Bayern auf dem Weg zum Titel 2013 ausschalteten, der schon zweimal im Viertelfinale besiegte FC Porto und Paris Saint-Germain sind die weiteren möglichen Gegner. Bei Paris, das als einziger Viertelfinalist eine positive Bilanz gegen die Bayern aufweist, fehlt zumindest im Hinspiel der gesperrte Superstar Zlatan Ibrahimoviæ.

"Ich denke, wir haben den großen Respekt von ganz Fußball-Europa", sagte Rummenigge schon nach dem Münchner Weiterkommen gegen Schachtjor Donezk. "Ich glaube, wir haben uns bisher gut präsentiert in der Champions League. Es ist bekannt, dass wir hohe Ziele haben und jetzt schauen wir, was uns zugelost wird."

Anders als im Achtelfinale sind auch Duelle zwischen Teams aus demselben Land möglich. Egal wer kommt, für die Münchner soll der Gegner nur eine Zwischenstation auf dem Weg ins Finale am 6. Juni in der deutschen Hauptstadt sein. "Wir wollen unbedingt nach Berlin. Das ist aber noch ein weiter Weg", sagte Jérôme Boateng.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.