FC Bayern kassiert wohl erste Bonuszahlung für Robert Lewandowski

Der FC Barcelona ist aus der Europa League ausgeschieden. Der Führungstreffer von Robert Lewandowski bei der 1:2-Niederlage gegen Manchester United reichte nicht – Ex-Klub FC Bayern darf sich nun aber über einen Geldregen freuen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robert Lewandowski erzielte gegen Manchester United sein 25. Pflichtspieltor für Barcelona.
Robert Lewandowski erzielte gegen Manchester United sein 25. Pflichtspieltor für Barcelona. © IMAGO / Sportimage

Barcelona - Der frühere Bayern-Torjäger Robert Lewandowski glaubt trotz des Ausscheidens in der Zwischenrunde der Europa League weiter an eine erfolgreiche Saison mit dem FC Barcelona. "Wir sind enttäuscht, aber wir können in dieser Saison noch Titel gewinnen", schrieb der 34-Jährige auf Instagram.

Barcelona war durch ein 1:2 gegen Manchester United aus dem Europapokal ausgeschieden, führt aber die Tabelle der spanischen Meisterschaft mit acht Zählern vor Real Madrid an. "Wir haben bis zur letzten Minute gekämpft, aber leider war das nicht genug heute Nacht", schrieb Lewandowski, der Barça gegen United mit einem verwandelten Foulelfmeter zunächst sogar in Führung gebracht hatte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bericht: FC Bayern erhält 1,25 Millionen Euro von Barcelona

Es war sein 25. Pflichtspieltor für die Katalanen und dies hat auch Folgen für seinen Ex-Klub aus München. Medienberichten zufolge ist die erste Bonuszahlung an den FC Bayern nun fällig. Der deutsche Rekordmeister erhält wohl für jede Saison, in der Lewandowski 25 Pflichtspieltore erzielt 1,25 Millionen Euro. 

Im besten Fall wären dies, sollte Lewandowski seinen bis 2026 laufenden Vertrag bei den Spaniern erfüllen, bis zu fünf Millionen Euro zusätzlich für den FC Bayern. Vergangenen Sommer wechselte der Pole für 45 Millionen Euro von München nach Barcelona.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Nach Europa-League-Aus: Spanische Medien gehen mit Barca hart ins Gericht

Die spanischen Medien gingen mit Barcelona nach dem Ausscheiden hart ins Gericht. "Europa ist eine Nummer zu groß für Barcelona. Auch nach 153 Millionen Euro für neue Spieler ist das Team um Trainer Xavi Hernández nicht in der Lage, im internationalen Wettbewerb an Bedeutung zu gewinnen", kommentierte die Zeitung "Marca" am Freitag. "Von Katastrophe zu Katastrophe", schrieb "Sport". Zuvor hatten die Katalanen bereits in der Gruppenphase der Champions League hinter den Bayern und Inter Mailand den Einzug ins Achtelfinale verpasst.

Die katalanische Zeitung "Mundo Deportivo" lobte trotzdem den Kampfgeist des Teams um Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen: "Ein neuer Rückschlag auf europäischer Bühne, aber dieses Mal erhobenen Hauptes", schrieb das Blatt. Barça sei "ehrenhaft" gescheitert. Die Niederlage tut dem Traditionsverein allerdings auch finanziell weh. 14,4 Millionen an Einnahmen seien dem Club durch das Aus entgangen, rechnete die Zeitung "AS" vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.