FC Bayern: Karl-Heinz Rummenigge kritisiert Drei-Stufen-Plan

Karl-Heinz Rummenigge hat sich nochmals zu den Vorfällen am Samstag in Sinsheim geäußert. Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern verkündet die Gründung einer Art Anti-Hass-Kommission und kritisiert den Drei-Stufen-Plan des DFB.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge gemeinsam mit Dietmar Hopp.
imago images / Jan Huebner Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge gemeinsam mit Dietmar Hopp.

München - Nach den Beleidigungen von Münchner Fans gegen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp hat der FC Bayern eine Kommission zur Aufarbeitung der Vorfälle gegründet. "Wir können da nicht zur Tagesordnung übergehen nach den Vorkommnissen vom letzten Samstag", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Montag bei "Bild live".

Bei einer Vorstandssitzung, an der auch Präsident und Aufsichtsratschef Herbert Hainer teilnahm, habe man die Gründung der Kommission beschlossen.

Sollten nach Auswertung der Polizeiaufnahmen Täter identifiziert werden, "müssen die natürlich damit rechnen, dass sie nachhaltig von Bayern München bestraft werden", sagte Rummenigge, äußerte sich aber nicht detailliert zu möglichen Konsequenzen.

Rummenigge: Fußball ist keine Einbahnstraße

Der Vorstandschef erneuerte seine Kritik an den "gewissen Chaoten", bei denen man mit Reden offenbar nicht weiterkomme.

Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge gemeinsam mit Dietmar Hopp.
Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge gemeinsam mit Dietmar Hopp. © imago images / Jan Huebner

"Ich bin ein Freund des Dialogs, aber der Dialog hat nicht dazu geführt, dass wir irgendeine Lösung haben, die von Ultras bisher akzeptiert worden ist. Ich habe immer den Eindruck, wir befinden uns in einer Einbahnstraße, in der die Klubs nur geben müssen und die Fans nur nehmen wollen, aber nicht bereit sind, ihr eigenes Verhalten in irgendeiner Art und Weise zu korrigieren und dementsprechend dem Fußball zu dienen", sagte der 64-Jährige.

 

FC Bayern gegen FC Schalke 04: Legendäre Pokal-DuelleDie Schalker Ankündigung, im Falle ähnlicher Vorkommnisse im Pokal-Viertelfinale am Dienstag den Platz zu verlassen, bezeichnete Rummenigge als "konsequente Haltung". Das Prozedere mit drei Stufen gebe den Fans die Chance, zweimal "den Zirkus" zu veranstalten, bevor der Schiedsrichter abbrechen müsse. Das könne keiner wollen, sagte Rummenigge. Wichtig sei es, dass sich die Klubs abstimmen, "wie wir mit den Dingen umgehen, die hoffentlich nicht passieren".

Lesen Sie hier: Nach Hopp-Eklat - Hansi Flick glaubt an weitere Proteste

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.