Polizeikreise: FC-Bayern-Fans bastelten Hass-Plakate im Block

Die Schmähplakate gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp sollen offenbar erst während des Spiels im Bayern-Block zusammengestellt worden sein. Der DFB hat inzwischen angekündigt, ein Ermittlungsverfahren einzuleiten.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hopp Plakat
Tom Weller/dpa Hopp Plakat

Sinsheim/München - Die Schmäh-Spruchbänder von Bayern-Fans gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp sind offenbar während des Spiels im Gästeblock zusammengestellt worden. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Polizeikreisen.

Die Gäste-Fans hatten dort zuvor eine Choreographie zum 120. Vereinsjubiläum der Münchner mit vielen einzelnen Plakaten gezeigt. Einsatzpolizisten berichteten am Samstagabend in Sinsheim, dass Fans größere Mengen an Klebebänder mit in die Arena genommen hätten – offiziell, um damit Fahnen an den Stangen zu befestigen. Diese seien aber dazu verwendet worden, um aus einzelnen Plakaten die Banner zu basteln.

Bayern-Fans hatten Hopp mit zwei Spruchbändern schwer beleidigt, das Bundesliga-Spiel (6:0 für Bayern) bei der TSG war daraufhin zweimal von Schiedsrichter Christian Dingert unterbrochen werden. In den letzten 13 Minuten spielten die beiden Mannschaften nur noch symbolisch den Ball hin und her, während Hopp und Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge am Spielfeldrand standen und applaudierten.

Rummenigge: "Ich werde mich nicht mehr wegducken"

Rummenigge selbst will sich künftig selbst noch stärker gegen Hass und Hetze positionieren. "Es muss aufhören. Ich werde mich mit dem heutigen Tag nicht mehr wegducken. Auch auf die Gefahr hin, dass ich irgendwann mit Leibwächtern durch die Gegend laufen muss", sagte der Vorstandsvorsitzende nach der Partie.

Die doppelte Unterbrechung hieß Rummenigge gut. "So, wie es heute gemacht worden ist, war es richtig, und so ist es auch ein Zeichen für die Kurve. Diese Leute, die sich geoutet haben, das sind Feinde des Fußballs. Sie sagen immer, es ist unser Verein. Nein, es ist nicht ihr Verein. Wir wollen mit diesen Leuten in unserem FC Bayern nichts zu tun haben", sagte der Funktionär. Man habe das Gastspiel im Kraichgau extra filmen lassen und wolle nun Konsequenzen ziehen.

DFB-Kontrollausschuss leitet Ermittlungen ein

Währenddessen hat der DFB-Kontrollausschuss angekündigt, nach den Beleidigungen gegen Hopp ein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Dies werde Anfang der Woche geschehen, bestätigte der Deutsche Fußball-Bund am späten Samstagabend.

Lesen Sie auch: So rechtfertigen die Chaoten ihre Schmähplakate

Lesen Sie hier den AZ-Kommentar: Eine Schande für den FC Bayern!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.