FC Bayern: Julian Nagelsmann erklärt Grund für Remis gegen Frankfurt

Auch im dritten Spiel im Jahr 2023 kommt der deutsche Rekordmeister nicht über ein 1:1 hinaus. Nach der Partie gegen Frankfurt erklärt sich Bayern-Trainer Julian Nagelsmann das Unentschieden vor allem mit der mangelnden Spielbeschleunigung seiner Mannschaft.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
War mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden: FC-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann.
War mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden: FC-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann. © imago images/Ulmer

München - Der Bayern-Motor stottert noch ein wenig. Auch in der dritten Partie im neuen Jahr konnten die Münchner keinen Sieg einfahren. Gegen mutige Frankfurter hagelte es für die Mannschaft von Julian Nagelsmann bereits das dritte Unentschieden in Folge. Kein Wunder also, dass der Bayern-Coach nach dem Spiel sichtlich verärgert war. Gegenüber Sky sagte der Landsberger: "Wir haben viele Punkte, die wir besser machen können."

Fehlendes Selbstvertrauen und schlechte Spielbeschleunigung  

Neben dem fehlenden Selbstvertrauen erklärt sich Nagelsmann das Remis vor allem mit der mangelhaften Spielbeschleunigung seines Teams. "Wir spielen mit sehr großem Abstand von der Viererkette zum ersten Angreifer von Frankfurt. Dann wird es schwer, wenn der Gegner so tief steht", so der 35-Jährige. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern: Spieler nutzen Räume im Zentrum nicht

Dadurch suchten die Münchner im Spielaufbau immer wieder die Außenspieler um Kingsley Coman und Leroy Sané, obwohl sich für Jamal Musiala und Thomas Müller durchaus Räume im Zentrum ergaben. Das Flügelspiel des FC Bayern konnten die Frankfurter so ohne große Probleme verteidigen. "Dann wir es auch schwer, die nötige Torgefahr reinzubringen", führte Nagelsmann weiter aus.

Diese Torgefahr wird es aber spätestens am Mittwoch brauchen. Dann geht es für die Münchner nämlich im DFB-Pokal gegen Mainz 05. Und da kann es ja bekannterweise nicht zu einem Unentschieden kommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 29.01.2023 17:50 Uhr / Bewertung:

    Wenn Mainz im Pokal gewinnt, ist Nagelsmann draußen.

  • mis76 am 29.01.2023 13:06 Uhr / Bewertung:

    Fehlende Spielbeschleunigung - kein Wunder bei Müller und Kimmich aufn Platz.
    Mittwoch ist ohnehin der erste Titel schonmal futsch

  • rosa kuntz am 29.01.2023 11:41 Uhr / Bewertung:

    Was der Trainer da wieder zum Besten gibt, sind Binsenweisheiten. Er hat doch wohl die Aufstellung so getätigt und Musiala an die Seite von Kimmich gestellt. Dann muss Bambi da auch spielen und seine ihm gestellten Aufgaben erfüllen. Chupo hatte es mit der Frankfurter Abwehr schwer, an die Vorlagen zu kommen, Coman war immer von wei Gegenspielern umgeben, brachte keinen Pass tauglich in die Mitte. Das Spiel war von hinten raus zu langsam, so konnten die schnellen Spieler der SGE immer wieder stören und sich in der Abwehr festsetzen- dies besonders in der 2. Hz. Und noch eines: Die Mannschaft wird im Verein trainiert und so kommen die Spieler zur Nationalmannschaft.
    Das Ergebnis hat auch dort schon gezeigt, dass im Verein nichts so perfekt ist wie es scheint.
    Nun braucht man nicht immer um Kritik, besonders in Richtung Müller auszubreiten, darauf zu verweisen. Der ist noch immer ein wichtiger Führungsspieler, der weiß, wo der Ball hingehört. Lasst ihn in der Startelf und es wird besser.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.