Kommentar

FC Bayern: Joshua Kimmichs Verlängerung ist ein Zeichen nach innen und außen

Der Bayern-Reporter der AZ über die Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat seinen Vertrag bis 2025 verlängert: Joshua Kimmich.
Hat seinen Vertrag bis 2025 verlängert: Joshua Kimmich. © IMAGO / Lackovic

Wetten, dass die Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich nicht die letzte in diesem Sommer beim FC Bayern bleibt? Das Autogramm des Mittelfeldchefs, das ihm bombastische Einkünfte bis 2025 sichert, wird seine Wirkung entfalten – nach innen wie außen.

Leon Goretzka, der sich ebenfalls in guten Gesprächen mit der Bayern-Führung befindet, weiß spätestens jetzt, dass sein Partner im zentralen Mittelfeld vier weitere Jahre für Bayern spielen wird. Und an Kimmichs Seite lässt es sich gut leben, das hat Goretzka längst gelernt. Der Lauf in den gegnerischen Strafraum macht eben noch mehr Spaß, wenn man einen Terrier wie Kimmich hinter sich hat.

Lesen Sie auch

Einen Spieler wie Kimmich braucht jede Mannschaft

Das ist ja das Besondere an diesem Mann aus dem Kreis Rottweil – wie passend der Name doch ist. Kimmich vereint die kämpferischen Qualitäten eines Jens Jeremies genauso in sich wie das strategische Geschick eines Xabi Alonso und die Passstärke Bastian Schweinsteigers. Wer im Training nicht spurt und unkonzentriert agiert, bekommt Kimmichs Zorn zu spüren, der wird schon mal angepfiffen, als stünde Stefan Effenberg noch auf dem Platz.

Einen solchen Spieler braucht jede Mannschaft, aber einen wie Kimmich gibt es auf der Welt nicht oft. Umso größer ist der Erfolg des FC Bayern einzuschätzen, dass man den Kapitän der Zukunft so lange an sich gebunden hat. Die europäischen Rivalen, selbst die schwerreichen und maßlosen Klubs von Paris Saint-Germain, Manchester City und Chelsea, werden diese Unterschrift registrieren, von der ein klares Signal ausgeht: Der FC Bayern muss trotz Corona-Einbußen nicht verkaufen, sondern kann seine wichtigsten Spieler halten. Respekt!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 23.08.2021 15:33 Uhr / Bewertung:

    "Joshua Kimmichs Verlängerung ist ein Zeichen nach innen"

    Zweifelsohne ist es das.
    Man hat die Gier nach immer noch mehr Gehalt mit dem sensationell hochdotierten Vertrag (16 Mio p.a.) des unbestrittenen Leistungsträgers Sane, ohne den es überhaupt nicht mehr geht, ins Rotieren gebracht und Alaba vergrätzt, Coman wird der nächste sein.

    Kimmich bekommt nun gleich 20 Mio p.a., man hat also nun die Gehalts-Spirale auf Turbo eingeschaltet und Goretzka wird es nicht für weniger machen. Lewandowski hat natürlich auch schon wieder Wechselwillen bekundet, weil er sich kaum noch eine warme Mahlzeit am Tag leisten kann. Und in Kürze kommen dann noch die 1€-Jobber Müller und Neuer um die Ecke und wollen doch auch mindestens so viel haben wie Kimmich, ach was, noch 5 Mio mehr müssen es schon sein. Corona gibt's ja scheinbar nicht in den Köpfen der Geldgierigen und der FCB macht ja keine finanziellen Spielchen mit, nein, keinesfalls. Aber international eine Gehaltsobergrenze fordern, logisch😂

  • FanM am 23.08.2021 16:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Sie kennen den römischen Leistungsgedanken? "Suum cuique!" - Jedem das Seine!

  • Downy am 24.08.2021 17:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Der Kaiser und sein Schmarrn. Letzte Woche wolltest du uns noch Messi mit 40 Mio. Nettogehalt an die Backe kleben und hast das mit Marketingstrategie begründet und jetzt verurteilst du die Verlängerung mit Kimmich als geldgierig. Du wechselst deine Ansichten anscheinend stündlich, so wie du sie gerade brauchst, um alles was beim FCB geschieht schlecht zu reden. Aber auch wenn du noch so viel kritisierst, ändert es nichts an der Tatsache, dass Bayern vieles richtig macht und nur selten, zumindest im Vergleich zu allen anderen deutschen sowie den meisten europäischen Vereinen, in den Sand setzt. Deshalb ist der FCB der mit Abstand beste deutsche und einer der erfolgreichsten Klubs weltweit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.