FC Bayern: James Rodriguez wechselt laut Berater nicht zu Real Madrid

Neuigkeiten bei James Rodríguez: Der Kolumbianer wird auch in der kommenden Saison beim FC Bayern spielen – das teilte sein Berater mit. Wie es nach der Leihe des 27-Jährigen weitergeht, ist allerdings noch nicht klar.
von  AZ
James Rodríguez spielt auf Leihbasis für zwei Jahre beim FC Bayern.
James Rodríguez spielt auf Leihbasis für zwei Jahre beim FC Bayern. © GES/Augenklick

München - Zuletzt sorgten Aussagen um James Rodríguez für Wirbel – allem Anschein nach möchte der Mittelfeldmann den FC Bayern verlassen und wieder zu seinem Ex-Klub Real Madrid zurückkehren. Die "Königlichen" haben James in der vergangenen Saison für zwei Jahre nach München ausgeliehen.

Doch es wird zu keiner Rückholaktion von James kommen – zumindest vorerst. Wie Gestifute, die Berateragentur des Kolumbianers, gegenüber "ESPN FC" sagte, wird der Spieler den FC Bayern ein Jahr vor seinem Leihende nicht verlassen und demnach auch nicht zum amtierenden Champions-League-Sieger zurückkehren. Demnach könne keiner der beiden Vereine die vertraglich geregelte Abmachung in diesem Sommer brechen – über Vertragsdetails sprachen die Berater Jorge Mende und Luis Correia allerdings nicht. (Lesen Sie auch: James' Adoptiv-Vater heizt Gerüchte an)

James und Süle drehen auf, Bayern-Oldies verlieren

Fraglich ist nun nur noch, wie die Zukunft von James nach der Saison aussieht. Dann endet nämlich die Leihe, der Kolumbianer könnte eigentlich zu Real zurückkehren. Doch die Bayern haben sich beim Abschließen des Deals das Vorkaufsrecht gesichert – Medienberichten zufolge müssten die Verantwortlichen neben der Leihgebühr (10 Millionen Euro) nochmal 42 Millionen Euro Ablöse zahlen. Die Bosse an der Säbener Straße haben in den letzten Wochen immer wieder durchklingen lassen, dass sie die Kaufoption auch ziehen möchten.

Im letzten Jahr waren mehrere europäische Topklubs an einer Verpflichtung von James interessiert – unter anderem Manchester United, Paris Saint-Germain, der FC Chelsea und Juventus Turin. Trotzdem entschieden sich die Real-Bosse letztendlich, den Torschützenkönig der WM 2014 für zwei Jahre zum deutschen Rekordmeister zu verleihen. (Lesen Sie auch: Das James-Ringen - Antworten zu den wichtigsten Fragen)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.