FC Bayern: Jamal Musiala gibt nach seiner nächsten Gala den Mahner

Der FC Bayern schießt sich gegen Bayer Leverkusen aus seiner Liga-Krise heraus und fertigt die harmlose Werkself mit 4:0 ab. Matchwinner Jamal Musiala gibt nach dem Spiel den Mahner, auch Oliver Kahn warnt vor zu viel Euphorie.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jamal Musiala zeigte gegen Bayer Leverkusen einmal mehr eine herausragende Leistung.
Jamal Musiala zeigte gegen Bayer Leverkusen einmal mehr eine herausragende Leistung. © IMAGO / Sven Simon

München - Der FC Bayern ist wieder da! Nach zuletzt vier sieglosen Ligaspielen in Folge meldet sich der Rekordmeister mit einem beeindruckenden 4:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen zurück.

Matchwinner war einmal mehr Jamal Musiala, der einen Treffer selbst erzielte und bei zwei weiteren seine Füße im Spiel hatte. Von Übermut war nach dem Brustlöser gegen eine selbst tief in der Krise steckenden Werkself aber nur wenig zu sehen. "Wir müssen in den nächsten Spielen genau so weiterspielen. Wir können jetzt noch nicht sagen, dass wir wieder auf unserem Level sind. In den nächsten Spielen geht es darum, dass wir das gleiche Niveau auf den Platz bringen", meinte der Mittelfeldspieler nach der Partie bei "DAZN". Reife Worte des 19-jährigen Supertalents.

Oliver Kahn: Musiala "bereitet uns sehr, sehr viel Freude"

Zustimmung gab es von Vorstandsboss Oliver Kahn, der in die Rolle des Mahners schlüpfte. Der Sieg gegen Leverkusen sei "nur ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wir sind alle gut beraten, das nicht zu hoch zu hängen", meinte der einstige Weltklasse-Keeper: "Wenn die Mannschaft konzentriert ist und jeder bereit, seine Aufgabe zu hundert Prozent zu erfüllen, dann brauchen sich die Jungs nicht viele Gedanken zu machen. Es geht darum, diese Einstellung jetzt Spiel für Spiel an den Tag zu legen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für Top-Talent Musiala hatte Kahn nur positive Worte übrig. "Jamal zeigt von Spiel zu Spiel, was in ihm steckt und dass er sehr konstant ist. Er schafft es immer wieder, an sein oberstes Leistungsniveau heranzukommen und bereitet uns sehr, sehr viel Freude", so der Vorstandsboss.

Aktuell ist Musiala mit fünf Toren und drei Vorlagen in sieben Ligaspielen der Top-Scorer bei den Bayern. Bei seinem Treffer am Freitagabend profitiert der Nationalspieler auch von einem Patzer von Leverkusen-Keeper Lukas Hradecky, wie er selbst zugab.

Für den FC Bayern steht ein straffes Programm an

"Ein bisschen Glück war bei meinem Tor natürlich schon dabei", schmunzelte Musiala: "Ich habe mir natürlich vorgenommen, so weiter zu machen und besser zu werden. Ich will immer in guten Positionen sein, um Tore zu machen. Diese Saison klappt das ganz gut. Wenn ich die Möglichkeiten bekomme, dann will ich sie natürlich so konstant wie möglich reinmachen."

Für die Bayern geht es nun, den Schwung aus dem Leverkusen-Spiel mitzunehmen. Am kommenden Samstag steht das Spitzenspiel bei Borussia Dortmund auf dem Programm, in der Woche darauf kommt der SC Freiburg in die Allianz Arena. Dazwischen stehen Hin- und Rückspiel in der Champions League gegen Viktoria Pilsen auf dem Programm.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 02.10.2022 12:59 Uhr / Bewertung:

    Der Musiala erinnert mich immer mehr an den jungen Johan Cruyff!

  • Südstern7 am 02.10.2022 12:08 Uhr / Bewertung:

    "Hätte Leverkusen ..."

    Hübsche Milchmädchenrechnung.

    Hätte Bayern München seine Torchancen gegen Mönchengladbach, Berlin und Stuttgart genutzt, dann wäre der FC Bayern Tabellenführer.

    So ist das eben im Fußball. Der Sommer hat das Spiel seines Lebens gemacht und ein 1:6 verhindert, der Hradetzky hat einen trüben Herbsttag erwischt. Zudem glaube ich nicht, dass der FC Bayern dieses Mal die Hilfe des Torwarts benötigt hätte. Hättest du das Spiel gesehen, dann wüsstest du, dass nicht Hradetzky unser 12. Mann war sondern die professionelle Einstellung der Mannschaft und die gute Leistung. Es gibt noch nicht mal ein mediales Erdbeben über angebliche Schiedsrichterbevorteilung. Ganz im Gegenteil. Aber über Entscheidungen gegen Bayern redet man eben nicht.

  • Üble Rote Rübe am 01.10.2022 10:05 Uhr / Bewertung:

    Die 3 Torbeteiligungen vom Musiala sind nicht schlecht. Man sollte aber noch viel mehr die 4 Torbeteiligungen vom Hradecky hervorheben. Hätte Leverkusen einen Torwart mit durchschnittlicher Erstligaleistung aufgeboten, dann stünde jetzt ein zweistelliger Tabellenplatz zu Buche. Klatsch, klatsch, klatsch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.