FC Bayern in Katar: Das müssen Sie dazu wissen

Zum wiederholten Mal absolviert der FC Bayern sein Trainingslager für die Bundesliga-Rückrunde in Katar. Bei einem Partner, der wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen in der Kritik steht. Was die Bayern dazu sagen. Wie lange das Trainingslager dauert. Und ob es Testspiele gibt - die AZ hat alle Informationen. 
von  Patrick Mayer
Training bei den Scheichs in Katar: Zumindest die Nationalmannschaft der USA wird in diesem Jahr darauf verzichten.
Training bei den Scheichs in Katar: Zumindest die Nationalmannschaft der USA wird in diesem Jahr darauf verzichten.

Zum wiederholten Mal absolviert der FC Bayern sein Trainingslager für die Bundesliga-Rückrunde in Katar. Bei einem Partner, der wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen im Land in der Kritik steht. Was die Bayern dazu sagen. Wie lange das Trainingslager dauert. Und ob es Testspiele gibt - die AZ hat alle Informationen. 

München - Am 12. Januar beginnen für den FC Bayern mit dem Start in die Bundesliga-Rückrunde bei Bayer Leverkusen (20.30 Uhr) die Monate der Wahrheit. Wird aus einer anfangs holprigen am Ende eine sehr gute oder sogar überragende Saison?

Bayern-Stars schwitzen nahe Doha

Die Grundlagen für die zweite Saisonhälfte legt der Rekordmeister aus München wieder in Katar. In der Aspire Academy nahe der Hauptstadt Doha. Dort schwitzen, ackern, arbeiten die Spieler von Jupp Heynckes um die Weltmeister Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng. Wo? Wie? Was? Die AZ hat die wichtigsten Infos zum Trainingslager des FC Bayern.

Von wann bis wann dauert das Trainingslager des FC Bayern?

In diesem Jahr ist das Trainingslager wieder kürzer - und zwar nur fünf Tage lang. Es dauert vom 2. bis 7. Januar, wobei die Münchner auch erst am 2. vormittags (MESZ) anreisen. Alleine der Flug dauert über fünf Stunden. 

2017 blieb der FC Bayern insgesamt acht Tage am Persischen Golf (3. bis 11. Januar). Der kompakte Spielplan samt WM 2018 im Juni und Juli in Russland lässt jedoch nicht viel Raum. Dazu kommt der frühe Termin für den Auftakt der Bundesliga-Rückrunde.

Training bei den Scheichs in Katar: Zumindest die Nationalmannschaft der USA wird in diesem Jahr darauf verzichten.
Training bei den Scheichs in Katar: Zumindest die Nationalmannschaft der USA wird in diesem Jahr darauf verzichten.

Hochmodern: die Aspire Academy nahe Doha. (Foto: imago/MIS)

Wo trainiert der FC Bayern?

In der Aspire Academy, einem hochmodernen Sport- und Trainingskomplex westlich der Hauptstadt Katar. Die Akademie soll verschiedenen Medienberichten zufolge mehr als eine Milliarde US-Dollar gekostet haben. Hier fehlt es wirklich an nichts. Unter anderem hat die Aspire Academy sieben Fußballplätze, dazu mehrere Krafträume und Laufbahnen.

Warum fliegt der FC Bayern nach Katar?

Das Emirat Katar, das eine Monarchie ist, ist wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen - insbesondere mit Blick auf die Austragung der WM 2022 und den Bau der dafür benötigten Anlagen und Stadien - im Westen hochumstritten. Dennoch fliegt der FC Bayern Jahr für Jahr dorthin.

Lesen Sie auch: Der Angriff des FC Bayern im AZ-Check

Der Rekordmeister verwies dennoch wiederholt auf den Wunsch von Trainern und Spielern, dort das Trainingslager abzuhalten. Pikant war die Konstellation, als Pep Guardiola noch Trainer war - der Katalane war gleichzeitig ein Sport-Botschafter für Katar. Der Flughafen von Doha ist indes ein Sponsor der Bayern. Ob es vertragliche Vereinbarungen bezüglich des Trainingslagers gibt, ist nicht bekannt.

Besuchte den FC Bayern 2017 in Katar: Präsident Uli Hoeneß.
Besuchte den FC Bayern 2017 in Katar: Präsident Uli Hoeneß.

Besuchte die Bayern 2017 im Trainingslager in Katar: Präsident Uli Hoeneß. (Foto: imago/MIS)

Was sagt der FC Bayern zur Menschenrechtssituation in Katar?

"Sie kennen unsere Überzeugungen, zum Beispiel bei der Frage von Arbeiterrechten. Aber sie werden uns nur zuhören auf der Grundlage von Respekt und Vertrauen", meinte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge. "Deshalb sprechen wir mit ihnen und nicht über sie."

Bedenklich: Die internationale Gewerkschaftsunion ITUC hatte im Dezember 2015 einen Bericht veröffentlicht, laut dem die Zahl toter Arbeiter auf den WM-Baustellen bis WM-Beginn 2022 auf 7.000 geschätzt wurde. Die Hauptgründe: mangelnde Sicherheit auf den Baustellen und Arbeit bis zur absoluten Erschöpfung. Hinzukommt, dass die Arbeiter angeblich unter menschenunwürdigen Bedingungen wohnen sollen.

Lesen Sie hier: Rekorde satt: Die Bestmarken des FC Bayern 2017

"Meine persönliche Meinung ist, dass man das nicht machen sollte. Ich habe aber auch noch nie mit einem Bayern-Offiziellen über ihre Beweggründe diskutiert", meinte Dietrich Schulze-Marmeling im Interview mit der AZ dazu. Das Gründungsmitgleid der Kurt-Landauer-Stiftung (Ex-Präsident des FC Bayern jüdischen Glaubens, d. Red.) kritisierte: "Man sollte als FC Bayern zumindest die Zustände in Katar ansprechen, die Menschenrechtsverletzungen, den Antisemitismus."

Gibt es im Trainingslager Testspiele?

2017 testete der FC Bayern unter anderem gegen den belgischen Erstligisten KAS Eupen. Mangels Zeit wird es jedoch 2018 kein Testspiel geben. Die erste Härteprobe ist direkt der Rückrunden-Auftakt in der Bundesliga.  

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.