FC Bayern: Hurensohn-Sprechchöre gegen Manuel Neuer

Auch im Pokal-Viertelfinale in Schalke gab es Protestaktionen der Fans. Die Antwort: "Augenmaß und Deeskalierung".
AZ/jb |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Banner in der Schalker Fankurve: Die S04-Anhänger machen ihrem Unmut über den Deutschen Fußball-Bund Luft.
firo/Augenklick 2 Banner in der Schalker Fankurve: Die S04-Anhänger machen ihrem Unmut über den Deutschen Fußball-Bund Luft.
Geballte internationale Erfahrung beim FC Bayern: Manuel Neuer (l.) und Thomas Müller.
Rauchensteiner/Augenklick 2 Geballte internationale Erfahrung beim FC Bayern: Manuel Neuer (l.) und Thomas Müller.

Gelsenkirchen/München - Der Spielabbruch ist ausgeblieben, Protest-Plakate haben das Pokalviertelfinale des FC Bayern auf Schalke (1:0) aber dennoch begleitet.

In der Schalker Nordkurve war zu lesen: "Dementer Fußball-Bund – Zusage gegen Kollektivstrafe vergessen – Versucht ihr nun uns Fans mit Spielabbrüchen zu erpressen?"

Banner in der Schalker Fankurve: Die S04-Anhänger machen ihrem Unmut über den Deutschen Fußball-Bund Luft.
Banner in der Schalker Fankurve: Die S04-Anhänger machen ihrem Unmut über den Deutschen Fußball-Bund Luft. © firo/Augenklick

"Hurensohn"-Sprechchöre gegen Ex-S04-Kapitän Manuel Neuer

Es folgten weitere Botschaften, auch gegen die eigenen Reihen ("Die Werte unseres Klubs habt ihr mit Tönnies verraten"), die sich nach Auffassung der Verantwortlichen aber im tolerierbaren Rahmen bewegten.

Das galt auch für die "Hurensohn"-Sprechchöre gegen Ex-S04-Kapitän Manuel Neuer, der seit 2011 für den FC Bayern spielt. Die Klubbosse, DFB-Vertreter und Schiedsrichter Tobias Stieler hatten sich bei einem Treffen im Vorfeld auf ein solches Vorgehen verständigt. "So dass wir gesagt haben, wir schauen erstmal wie lang, wie viele – und wir machen das mit Augenmaß. Das war der Kern: Deeskalierung und Augenmaß", sagte Schalkes Mediendirektor Thomas Spiegel.

Die Liga hat sich im Grundsatz gegen Kollektivsanktionen ausgesprochen. "Kollektivstrafen haben im deutschen Fußball noch nie ein Problem gelöst", heißt es in einer Erklärung der DFL. Als "Ultima Ratio in absoluten Ausnahmefällen" könnten diese aber in sportgerichtlichen Verhandlungen zwischen DFB und Klubs nicht komplett ausgeschlossen werden. Der DFB will einen runden Tisch zur Besprechung der Problematik einberufen.

Geballte internationale Erfahrung beim FC Bayern: Manuel Neuer (l.) und Thomas Müller.
Geballte internationale Erfahrung beim FC Bayern: Manuel Neuer (l.) und Thomas Müller. © Rauchensteiner/Augenklick

Lesen Sie hier den AZ-Kommentar zum Thema

Lesen Sie auch: Neuer mit kleinem Seitenhieb gegen Ex-Club Schalke

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.