FC Bayern gegen Liverpool: Der Kampf ums Mittelfeld

Wie geht der FC Bayern das Spiel des Jahres gegen den FC Liverpool an? Kimmich und Müller fehlen gesperrt. Im Mittelfeldzentrum gibt es großes Gedränge der Stars und links eine offene Baustelle.
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Kandidaten fürs Mittelfeldzentrum (v.l.): James, Thiago, Goretzka, Martínez.
AZ-Montage, sampics, Rauchensteiner, GES/Augenklick Bayerns Kandidaten fürs Mittelfeldzentrum (v.l.): James, Thiago, Goretzka, Martínez.

München - Die Tabellenführung in der Bundesliga hat der FC Bayern am Samstag mit dem furiosen 6:0 gegen Wolfsburg zurückerobert und damit die klare Botschaft gesendet: Liverpool kann kommen! Die Bayern sind bereit für das Achtelfinalrückspiel am Mittwoch (21 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) in der Champions League, ihre wichtigste Partie der bisherigen Saison. Und dabei gilt für die Bayern-Stars ausnahmslos: Dabei sein ist alles!

Kimmichs Leid ist Rafinhas Glück

Anspannung und Vorfreude sind vor dem richtungsweisenden Duell dementsprechend bei allen Münchnern riesengroß. Zumindest bei fast allen. "Jeder Tag, den das Spiel näher kommt, wird umso schlimmer für mich", sagte Joshua Kimmich, der beim 0:0 im Hinspiel seine dritte Gelbe Karte sah und damit nun gesperrt zuschauen muss. "Extrem bitter. Die Aktion war dumm, auf der anderen Seite muss man auch nicht unbedingt Gelb geben. Es ärgert mich im Nachhinein sehr." Kimmichs Leid ist Rafinhas Glück. Der Brasilianer rückt so von der Ersatzbank als Rechtsverteidiger in die Startelf.

Marktwerte: Robert Lewandowski nicht mehr die Nummer eins der Liga!

Links hinten wird der nach einer Sehnenreizung wiedergenesene David Alaba spielen. Und in der Mitte hat sich das Stamm-Innenverteidigerduo Mats Hummels und Niklas Süle mit der abgeklärten Vorstellung in Liverpool bewährt – auch wenn sich Jerome Boateng zuletzt durchaus als brauchbare Alternative empfehlen konnte.

Wird James auf die linke Außenposition verschoben?

In Thomas Müller hat Kimmich noch einen Leidensgenossen. Dessen Rotsperre, die den Ex-Nationalspieler schon das Hinspiel kostete, endet erst nach dem Heimspiel gegen die Reds. Im Mittelfeld wird die Besetzung dennoch deutlich kniffliger für Trainer Niko Kovac. Im defensiven Zentrum sind Thiago und Javi Martínez nach ihrer starken Leistung an der Anfield Road gesetzt. Um den Platz davor bewerben sich James Rodríguez und Leon Goretzka. Nach überstandenen Sprunggelenksproblemen spielte Goretzka am Samstag 35 Minuten. "Die haben mir sehr gutgetan und ich bin bereit für Mittwoch", stellte er klar. Eine mögliche Variante wäre, beide spielen zu lassen und James dafür auf die – allerdings von ihm ungeliebte – linke Außenposition zu verschieben.

So richtig wohl fühlt sich der Kolumbianer dort nicht und wurde zuletzt im Zentrum immer wichtiger. "Ich oute mich nach wie vor als Fan von James", sagte Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge kürzlich im AZ-Interview: "Er hat einen unglaublichen, tollen linken Fuß und ist für mich ein Weltstar." Und sein großes Potenzial zeigte James in der vergangenen Saison vor allem genau dann, wenn es darauf ankam, wie etwa in den Halbfinalspielen gegen seinen Ex-Klub Real Madrid. Unter Ex-Trainer Jupp Heynckes war James damals der nicht wegzudenkende Fixpunkt des Bayern-Spiels. "Ich bin sicher, dass Niko die Qualität von James genauso sieht und jetzt auch sehr glücklich mit ihm ist", sagte Rummenigge.

Wird Kingsley Coman rechtzeitig wieder fit?

Mit James auf der Zehn würde Goretzka die Bank drohen und Kovacs größte Baustelle wäre weiter offen: die linke Außenbahn. Während auf der anderen Seite Serge Gnabry gesetzt ist, drängt hier Franck Ribéry in die Mannschaft. Der Franzose kehrte nach Magen-Darm-Beschwerden gegen Wolfsburg zurück. Als Einwechselspieler bereitete er innerhalb von neun Minuten drei Tore vor und stellte damit einen Bundesligarekord auf. Ein Startelf-Einsatz wäre allerdings auch mit einem gewissen Risiko verbunden, weil nicht klar ist, für wie viele Spielminuten er tatsächlich schon wieder fit ist. Und dann wäre da ja auch noch Kingsley Coman, Kovacs eigentliche 1-a-Lösung. Ob der 22-Jährige nach seinem Muskelfaserriss rechtzeitig fit wird, ist noch unklar. Auch wenn Kovac sagt: "Wir sind guter Hoffnung, dass es für Liverpool was werden kann." Coman dürfte wohl bestenfalls eine Option als Joker sein.

Lesen Sie auch: FC Bayern gegen FC Liverpool - Was tun, wenn man kein Sky hat?

Lesen Sie auch das AZ-Interview mit Christian Ziege: "Das 0:0 ist mega-gefährlich"

 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.