FC Bayern gegen Gladbach: Die Bilanz des Klassikers
München - In den 70er Jahren gehörten die Duelle zwischen dem FC Bayern und Gladbach zu den Highlight der Bundesliga. Neben historischen Siegen, wie dem 7:1-Erfolg der Bayern in Gladbach in der Saison 1978/1979, zählen auch schmerzliche Niederlagen wie die 0:5-Pleite in der Saison 1973/1974 gegen die Gladbacher zu Buche.
Während der FC Bayern mit einem Sieg seinen aktuellen Elf-Punkte-Vorsprung an der Ligaspitze halten, und damit weiter Kurs auf die 25. Meisterschaft der Vereinsgeschichte nehmen würde, sieht die Situation bei den Gladbachern etwas anders aus. Nachdem sich die Fohlen zwischenzeitlich von der Ligaspitze entfernt hatten und sogar den bitteren Gang in die 2. Liga antreten musste (1998/1999, 2006/2007), spielt das Team von Trainer Lucien Favre mittlerweile wieder um die vorderen Plätze und würde mit einem Punktgewinn einen wichtigen Schritt in Richtung Internationaler Wettbewerb machen.
Die Begegnung am Sonntag (17:30 Uhr, AZ-Liveticker) ist das bereits 101. Aufeinandertreffen der deutschen Traditionsteams in Liga oder Pokal. Und die Bilanz spricht für den deutschen Rekordmeister. Insgesamt 49 Mal konnte sich der FC Bayern durchsetzen, während Gladbach lediglich 20 Spiele für sich entscheiden konnten. In den restlichen 31. Partien gab es ein Unentschieden.
Noch deutlicher fällt die Heimbilanz des FC Bayern aus. Von den 50 in München gespielten Partien konnte der deutsche Rekordmeister 37 gewinnen, bei lediglich 2 Niederlagen - keine Guten Aussichten für die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach, die letztmals am 1. Spieltag der Saison 2011/2012 beim FC Bayern drei Punkte entführen konnten.