FC Bayern gegen FC Augsburg: Keine Party bei Meistertitel

München - Das Auswärtsspiel beim FC Augsburg kam den Spielern des FC Bayern eigentlich ziemlich gelegen. "Augsburg liegt nah, das heißt, wir wären zum Feiern wieder schnell in München", sagte Kapitän Thomas Müller vor der Partie am Samstag (15.30 Uhr, Liveticker auf az-muenchen.de), in der die Bayern mit einem Sieg die 28. Meisterschaft perfekt machen können. Müllers Pläne wurden aber bereits am Freitag durchkreuzt. Da erteilte sein Trainer nämlich ein Feierverbot (die Pressekonferenz zum Nachlesen). Ein Glas Champagner werde es in der Kabine sicher geben, stellte Jupp Heynckes in Aussicht, am Sonntag um 10 Uhr stehe allerdings dann auch wieder die nächste Trainingseinheit an.
Im Triplejahr 2013 "wollte man auch groß feiern, das habe ich damals alles gecancelt. So wird es diesmal auch sein", befand der damalige und heutige Coach. "Feiern können wir dann, wenn die Gelegenheit richtig dazu da ist, dass man dann auch mal die Sau rauslassen kann", sagte Heynckes: "Denn wir haben hoffentlich noch viele Herausforderungen vor uns."
Champions League: Am Mittwoch Rückspiel gegen Sevilla
Zum Beispiel am kommenden Mittwoch, beim Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den FC Sevilla, in dem es das 2:1 aus dem Hinspiel zu verteidigen gilt. Das hat freilich auch Heynckes schon im Hinterkopf. "Natürlich berücksichtige ich das ein oder andere auch mit Blick auf dieses Spiel", gab er zu. In Augsburg wolle er dennoch "eine kompetitive Mannschaft formieren". Arjen Robben gab er gleich für beide Spiele eine Startelfgarantie. Auch Corentin Tolisso, der angeschlagen von der französischen Nationalelf zurückkehrte, wolle er beim FCA, wenn möglich, von Beginn an spielen lassen. Auf David Alaba (Rückenprobleme) und Arturo Vidal (Kapselreizung im Knie) muss er verzichten. Alle angeschlagenen Spieler werden trotzdem mit nach Augsburg reisen. Darum bat Heynckes sogar die Langzeitverletzten Manuel Neuer und Kingsley Coman. Im Falle des Titelgewinns will er sein Team versammeln – und mit dem angekündigten Glas Champagner anstoßen.
Franck Ribéry: Was macht das französische Feierbiest?
Dass es nicht doch das ein oder andere Glas mehr und Heynckes’ Feierverbot auch eingehalten wird, könnte besonders in einem Fall schwierig zu vermitteln sein: Franck Ribéry, in München als französisches Feierbiest bekannt, begeht am Samstag nämlich auch noch seinen 35. Geburtstag. "Das schönste Geschenk wäre natürlich, wenn wir deutscher Meister werden würden", sagte Heynckes. Mit seinem achten deutschen Meistertitel würde Ribéry mit Mehmet Scholl, Oliver Kahn, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger gleichziehen. "Das ist überragend und hat nicht mal Franz Beckenbauer geschafft", sagte Heynckes.
Einen Startelf-Einsatz hat der Bayern-Coach für den zuletzt so starken Franzosen in Augsburg allerdings nicht unbedingt vorgesehen. "Ich muss mit ihm reden, wie er sich fühlt", sagte er: "Ansonsten wird er mein zweiter oder dritter Assistent auf der Bank sein." Die Rückfahrt mit dem Mannschaftsbus könnte jedenfalls lustig werden für die Bayern. Auch dafür hat Heynckes schon konkrete Vorstellungen. "Die jungen Leute haben alle ihre Kopfhörer und ihre eigene Musik", sagte er: "Vorne läuft die Musik laut. Das werden Bruce Springsteen, The Hollies, Sammy Davis Jr., Elvis, Dire Straits und Pink Floyd sein."
Lesen Sie hier: Wechselt dieser Bayern-Spieler zu Juventus Turin?