FC Bayern gegen Celtic Glasgow: Bayerns Bravehearts mit Jupp Heynckes als Mel Gibson in der Champions League

Am Mittwoch empfängt die Mannschaft von Jupp Heynckes Celtic Glasgow. "Wir haben genug Erfahrung wollen ins Achtelfinale", kündigt der Trainer an – er schaffte es in der Königsklasse immer ins Endspiel.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Braveheart Jupp und seine Mannschaft erwarten Celtic Glasgow am Mittwoch in der Allianz-Arena.
AZ-Collage/imago Braveheart Jupp und seine Mannschaft erwarten Celtic Glasgow am Mittwoch in der Allianz-Arena.

München - Erbarmen, die Schotten kommen! Doch der FC Bayern hat ja Jupp Heynckes. Also: Wo ist die Gefahr? Der Wahl-Münchner konnte es schon immer mit den Kilt-Trägern aufnehmen. Als Bayern-Trainer kam er im Europapokal zwei Mal weiter, im Frühjahr 1989 gegen Heart of Midlothian FC aus Edinburgh (0:1, 2:0) und im Herbst desselben Jahres gegen die Glasgow Rangers (3:1, 0:0). Nun kommt Celtic, der Rangers-Stadtrivale, ein Verein mit irischen Wurzeln und katholischem Hintergrund.

Erstes Spiel für Jupp Heynckes auf europäischer Bühne seit dem Finale von Wembley 2013

Gegen dieses Celtic Glasgow (20.45 Uhr, ZDF und Sky live, AZ-Liveticker) gibt Heynckes sein Comeback auf europäischer Bühne. Seine letzte Partie in der Champions League? Die Krönungszeremonie von Wembley 2013, als die Heynckes-Bayern mit 2:1 gegen Borussia Dortmund gewannen. Der zweite Baustein des Triples war im Grunde der perfekte Abgang vom Trainer-Business. Bis Uli Hoeneß nach dem desaströsen 0:3 der Bayern vor drei Wochen bei Paris St.Germain seinen Freund Jupp auf dem Bauernhof im niederrheinischen Schwalmtal anrief. Das Niveau in der Champions League ist gigantisch"

Wird Jupp zum bayerischen Braveheart?

Nun muss Heynckes erneut die Schotten zurückweisen – wird er zum bayerischen Braveheart? Angelehnt an den Helden William Wallace, der Ende des 13. Jahrhunderts gegen die Engländer um König Eduard I. kämpfte. Im US-amerikanischen Historienfilm von 1995 spielt Mel Gibson die Hauptrolle. Die hat beim FC Bayern nun zum vierten Mal "Don Jupp" inne.

Heynckes: "Das Niveau ist gigantisch"

"Man verliert immer mal ein Gruppenspiel, das ist nichts Neues", sagte Heynckes am Dienstagnachmittag, "der FC Bayern hat in diesem Wettbewerb große Ambitionen, ich selbstverständlich auch. Wir wollen uns für das Achtelfinale qualifizieren. Ich denke, dass ich da genug Erfahrung habe, meine Mannschaft dementsprechend einzustellen. Die Champions League ist ein prickelnder Wettbewerb, das Niveau gigantisch."

Heynckes unglaubliche Champions-League-Statistik

Kaum zu glauben, aber wahr: Es ist Heynckes’ erst vierte Teilnahme in der Champions League, seitdem der Wettbewerb 1992 aus dem Europapokal der Landesmeister hervorging. Zum erneuten Anlauf auf Europas Thron kam der 72-Jährige wie die Jungfrau zum Kinde – und nun auch wieder zum Pott?

Es gibt keinen größeren Experten in Sachen Königsklasse als Heynckes

Drei Teilnahmen, drei Finals, zwei Triumphe. 1998 gewann er mit Real Madrid das Finale von Amsterdam gegen Juventus Turin mit 1:0. Der Henkelpott kam nach 32 Jahren wieder in die spanische Hauptstadt. "Das müssen Sie sich einmal vorstellen", erzählte Heynckes mit leuchtenden Augen, "nach 32 Jahren! Heutzutage unvorstellbar, dass es noch einmal so lange dauern wird." Real ist Titelverteidiger, gewann die Champions League als erster Verein zuletzt zwei Mal hintereinander.

Erinnerungen an das dramatische Elfmeterschießen gegen Real

Mit dem FC Bayern kreuzten sich die Wege von Heynckes und Real im April 2012. In einem dramatischen Elfmeterschießen erreichte man das "Finale dahoam", das dann in einer noch dramatischeren Entscheidung vom Punkt gegen den FC Chelsea verloren wurde. Trotz dieses traumatischen Rückschlags, mit der Anti-Klimax Vize-Triple obendrauf, rafften sich die Bayern auf, angeführt vom plötzlich kompromissloseren und die Spieler härter anpackenden Heynckes. Am Ende stand der Champions-League-Erfolg 2013 und damit die einmalige Bilanz, bei drei Versuchen immer das Endspiel erreicht zu haben. Jupp, die Finalgarantie.

Die Hermanns: Das Doppelherz, von Braveheart Jupp

Bei Bayern immer an Heynckes’ Seite: die beiden Hermanns. Peter Hermann (65), zuletzt Co-Trainer bei Zweitliga-Tabellenführer Fortuna Düsseldorf und mit der Assistenztrainer-Weltrekordablösesumme von 1,75 Millionen Euro Ablöse verpflichtet, sowie Hermann Gerland (63), der bis Saisonende von seinem Job als sportlicher Leiter des "FC Bayern Campus", dem neuen Nachwuchsleistungszentrum, abgezogen wird. Die Hermanns, das Doppelherz, von Braveheart Jupp.

Lesen Sie auch: Wenn Ancelotti vom Adventskalender grüßt...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.