FC Bayern München gegen Celtic Glasgow im Liveticker
FC Bayern - Celtic Glasgow 3:0
Tore: 1:0 Müller (17.), 2:0 Kimmich (29.), 3:0 Hummels (51.)
FC Bayern: Ulreich - Kimmich (80. Rafinha), Boateng, Hummels, Alaba - Thiago (67. Vidal), Rudy - Robben, Müller, Coman (78. James) - Lewandowski
Celtic Glasgow: Gordon - Gamboa, Lustig, Boyata, Tierney - Ntcham, S. Brown - Roberts (78. Forrest), Armstrong (65. Rogic), S. Sinclair - Griffiths (65. M. Dembélé)
Gelbe Karten: - / Roberts
Zuschauer: 70.000 in der Allianz Arena (ausverkauft)
Schiedsrichter: Sergej Karasew (Russland)
Der deutsche Meister FC Bayern München hat den Einzug in das Achtelfinale der Champions League wieder fest im Visier. Die Münchner gewannen am Mittwoch am dritten Spieltag der Gruppe B 3:0 (2:0) gegen Celtic Glasgow. Damit hat die Mannschaft des zurückgekehrten Trainers Jupp Heynckes als Tabellen-Zweiter nun sechs Punkte, der schottische Meister bleibt bei drei.
Hummels trifft erstmals für FC Bayern
Thomas Müller (17.), Joshua Kimmich (29.) und Mats Hummels (51.) sorgten dafür, dass sich die Bayern für das 0:3 bei Paris Saint-Germain rehabilitierten. Hummels erzielte sein erstes Tor für die Bayern in der Königsklasse, Müller seinen 40. Treffer in der Champions League. PSG führt die Gruppe mit neun Punkten weiterhin an. Das Spiel der Bayern im Ticker zum Nachlesen:
90. Minute + 3: Das Spiel ist aus! Der FC Bayern gewinnt bei der Rückkehr von Jupp Heynckes souverän.
90. Minute: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
86. Minute: Der Ball ist im Bayern-Tor! Doch der Treffer zählt nicht!! Dembélé steckt für Sinclair durch, der den Ball schön in die lange Ecke zirkelt - doch er steht dabei im Abseits. Diesmal liegt das Schiedsrichtergespann richtig.
80. Minute: Wechsel beim FC Bayern. Kimmich geht unter dem Applaus der Fans. Rafinha darf für den Schwaben die letzten Minuten mitwirken. Die Bayern lassen es jetzt gemächlicher angehen. Setzen sie dennoch noch ein weiteres Tor drauf?
78. Minute: Wechsel beim FC Bayern. Für den starken Coman ist der Arbeitstag auf dem Platz beendet. Heynckes lässt James für ihn ran.
73. Minute: Starke Parade von Gordon gegen Robben. Der Niederländer zieht, wie man es von ihm kennt, nach innen, visiert die lange Ecke an. Doch wieder ist der Celtic-Goalie unten, er ist der beste Gasgow-Spieler an diesem Abend.
73. Minute: Nächster Eckball von Robben. Diesmal kann Celtic klären. Heynckes tigert die Coaching Zone entlang, ist offenbar nicht ganz zufrieden. Denn: Seine Mannschaft hat etwas Tempo rausgenommen.
67. Minute: Wechsel beim FC Bayern. Coach Heynckes schont Thiago für das Bundesligaspiel beim HSV am Wochenende, bringt Vidal in die Partie.
62. Minute: Toooooor? Nein! Scharfer Ball von links auf Lewandowski in die Box, der Torjäger drückt die Kugel hinter die Linie. Doch der Pole steht dabei im Abseits.
61. Minute: Riesen-Chance für den Rekordmeister! Robben sprintet nach einem Eckstoß von Kimmich an den kurzen Pfosten, köpft wuchtig, doch Gamboa kratzt den Ball von der Linie.

56. Minute: Bayern gefährlich! Kimmich chippt vor den Fünfmeterraum auf Lewandowski, der die Kugel über seinen Gegenspieler hinweglupfen will, bei diesem Versuch aber scheitert. Wird es jetzt richtig böse für Celtic?
51. Minute: Tooooooor! FC Bayern - Celtic Glasgow 3:0, Torschütze: Hummels. Und weiter geht's! Nach einem Eckball von Robben läuft Hummels am zweiten Pfosten ein und wuchtet den Ball ins lange Eck. Schwach verteidigt. Dass der Weltmeister kopfballstark ist, sollte sich doch eigentlich bis nach Schottland rumgesprochen haben? Es ist das erste Champions-League-Tor des einstigen Dortmunders für die Bayern.
49. Minute: Die Bayern spielen nach dem Wechsel verhaltener. Wieder bricht Roberts in den Sechzehner der Münchner durch, wird jedoch beim Abschlussversuch gestoppt. Immerhin spielt Celtic jetzt mal ein wenig mit.
47. Minute: Abschluss der Schotten: Außenstürmer Roberts zieht nach innen, probiert es mit links - doch die Kugel segelt doch deutlich am langen Pfosten vorbei.
46. Minute: Weiter geht es mit dem Champions-League-Spiel! Beide Mannschaften kehren unverändert zurück.
Halbzeit-Fazit: Klare Sache in Fröttmaning! In der Arena spielt nur der FC Bayern, Celtic Glasgow ist völlig überfordert. Schiedsrichter Karasew gibt den Bayern erst ein reguläres Tor nicht, dann übersieht er einen klaren Strafstoß. Die Münchner lassen sich nicht beirren und attackieren die Schotte mit scharfen Gegenpressing. Müller und Kimmich treffen. Vor allem die linke Seite über Alaba und Coman macht richtig Druck. Gleich geht es weiter!
45. Minute + 1: Pause in der Arena in Fröttmaning! Die Bayern führen hochverdient.
42. Minute: Ganz starke Aktion von Robben! Sinclair geht auf links auf und davon, ist aber nicht schnell genug für den Niederländer. Der Bayern-Star kämpft sich in seinem 100. Champions-League-Spiel eindrucksvoll den Ball zurück.
39. Minute. Gelbe Karte gegen Roberts. Der englische U20-Nationalspieler grätscht Thiago rustikal um - samt Ball, aber das war zu hart.
38. Minute: Celtic versucht, sich etwas Luft zu verschaffen - und das Spiel in die Hälfte der Münchner zu verlagern. Doch die Bayern wirken frisch, machen permanent Druck.
34. Minute: Glasgow hat keine Chance, hier spielt nur eine Mannschaft. Vor allem über links geht richtig viel, die Schotten bekommen diese Seite nicht verteidigt. Alaba und Coman sind in einer prächtigen Verfassung.
29. Minute: Tooooooor! FC Bayern - Celtic Glasgow 2:0, Torschütze: Kimmich. Die Bayern spielen furios auf. Coman, bislang ganz stark, geht an die Grundlinie, flankt passgenau in die Box auf Kimmich zurück. Der deutsche Nationalspieler wuchtet den Ball aus gut und gerne zwölf Metern gegen den Lauf von Torwart Gordon ins lange Eck. Die Celtic-Abwehr schaut nur verdutzt zu.
22. Minute: Tückische Eckstoß-Variante der Bayern: Lewandowski läuft hinter die Abwehr der Schotten raus, bekommt den Ball genau vor den Fuß gespielt, haut diesen jedoch weit auf die Tribüne.
17. Minute: Tooooooor! FC Bayern - Celtic Glasgow 1:0, Torschütze: Müller. Da ist die Führung! Glasgow lässt Lewandowski nach einer Standard-Flanke sträflich alleine, weil die Abseitsfalle nicht zuschnappt. Keeper Gordon pariert den Kopfball des Polen stark, lässt die Kugel aber nach vorn abklatschen. Müller reagiert am schnellsten und hämmert den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen.

14. Minute: Riesen-Chance für den FC Bayern! Coman schüttelt über links Gamboa ab, legt nach innen. Celtic blockt, doch der Ball landet Alaba genau vor den Füßen - der Österreicher drischt die Kugel auf den Mittelrang!
13. Minute: Bayern gefährlich! Lewandowski schickt Coman in günstige Position. Doch der Youngster schlägt einen Haken, zieht nach innen - und vertändelt. Da war mehr drin!
11. Minute: Bayern dominiert diese Partie klar, drückt gegen die Schotten. Celtic zieht sich in die eigene Hälfte zurück. Das ist gegen diese Münchner gefährlich.
7. Minute: Elfmeter? Nein! Die nächste Fehlentscheidung vom Schiedsrichtergespann. Der schwedische Nationalspieler Lustig zieht und zerrt an Lewandowski, der Pole fällt. Das ist ein klarer Strafstoß - eigentlich. Doch Referee Karasew lässt weiterspielen.
6. Minute: Tooooooor! Nein!! Das war eine enge Kiste. Lewandowski setzt sich auf rechts durch, geht an die Grundlinie, spielt in die Mitte auf Thiago zurück. Der Spanier hämmert den Ball ins Netz. Doch Schiedsrichter Karasew gibt den Treffer nicht. Der Torrichter meint, dass der Ball hinter der Linie gewesen sei. Die TV-Bilder zeigen jedoch, dass der Ball nicht vollumfänglich dahinter war. Eine Fehlentscheidung!
3. Minute: Ecke für Celtic, doch die bringt nichts ein. Immerhin: Die Schotten stellen sich nicht hinten rein, spielen munter mit.
1. Minute: Die Bayern legen furios los. Alaba und Coman kommen über links in den Strafraum, das Anspiel des Franzosen aber nicht an.
1. Los geht es in der Arena in Fröttmaning!
20.35 Uhr: Karl-Heinz Rummenigge ist beim ZDF. "Er ist einige Jahre weg gewesen, man hatte aber den Eindruck, er sei nie richtig weg gewesen. Er macht das sehr ruhig, stellt sich nicht hin und sagt, alles ist gut", meint der Vorstandsboss über Heynckes.
Er spricht auch über Ancelotti. "Ich bin kein Freund des Nachtretens. Wir sollten nicht zurück schauen", sagt der 62-Jährige und weicht wieder zu Heynckes aus: "Jupp ist der fitteste 72-Jährige, den ich in meinem Leben kennengelernt habe. Wer folgt, werden wir in 2017 nicht mehr verkünden. Wir werden das in aller Ruhe 2018 einleiten und entsprechende Gespräche führen."
20.28 Uhr: Kahn spricht im ZDF erneut über Rückkehrer Heynckes. "Ich traue ihm zu, dass er den Laden in Griff bekommt und die Führungsspieler diszipliniert. Dass die Spieler den Lösungen vertrauen, die er präsentiert", sagt der TV-Experte und mahnt dennoch: "Er ist jetzt aber kein Heilsbringer. Die Mannschaft ist im Vergleich zu 2013, als er das Triple geholt hat, qualitativ ein Stück schlechter."
Celtic-Fans hinterlassen Marienplatz als Müllhalde
20.22 Uhr: Spektakulär: Kurz vor dem Champions-League-Spiel zwischen dem FC Mayern und Celtic Glasgow haben Fans der Schotten den Marienplatz völlig zugemüllt. Die Fläche vor dem Münchner Rathaus war am Mittwochabend mit zahlreichen Bier- und Weinflaschen, Scherben und anderem Unrat übersät.
"Das ist schon ungewöhnlich viel Müll", sagte ein Sprecher der Polizei. Es seien aber auch viele Glasgow-Fans in München zu Besuch. Bereits vor dem Spiel hatte es zudem mehrere Festnahmen gegeben. Eine genaue Zahl wollte der Sprecher zunächst nicht nennen.
20.10 Uhr: Und noch eine Statistik zum Spiel. Arjen Robben macht heute sein 100. Spiel in der Champions League. Zum 60. Mal läuft der Niederländer für den FC Bayern in der Königsklasse auf. Schießt er heute auch noch ein Tor? Bald wissen wir mehr.
19.55 Uhr: Die Fans von Celtic Glasgow haben heute vor der Abfahrt nach Fröttmaning schon mächtig Party gemacht - friedlich, versteht sich. Der Marienplatz war fest in schottisch-irischer und damit grün-weißer Hand.
19.41 Uhr: Die Aufstellung der Bayern ist da. Heynckes lässt für den verletzten Martinez Rudy im defensiven Mittelfeld ran, Vidal bleibt dafür auf der Bank. Ansonsten vertraut der Trainer derselben Startelf wie beim 5:0 in der Bundesliga gegen den SC Freiburg.
19.34 Uhr: Kahn spricht über die schnellen Fortschritte unter Heynckes im Vergleich zu Vorgänger Carlo Ancelotti. "Er hat für Struktur gesorgt, die Aufgaben sind klar verteilt", sagt der 48-Jährige. "Und man hat schon gesehen: Das Gegenpressing funktioniert besser."
19.33 Uhr: Übrigens: Per heute ist Jupp Heynckes mit seinen 72 Jahren der älteste Trainer der bisherigen Champions-League-Geschichte.
19.28 Uhr: TV-Experte Oliver Kahn spricht im ZDF über den heutigen Gegner des Rekordmeisters: "Sie sind mutig, agieren, gehen vorne drauf. Das kommt dem FC Bayern aber entgegen, es werden sich Räume auf tun", meint der einstige Weltstar.
19.25 Uhr: Herzlich willkommen im Liveticker der AZ. Für die Bayern geht es am dritten Spieltag der Champions League gegen Celtic Glasgow. Es ist die Rückkehr von Jupp Heynckes nach dem Triple-Gewinn. Gibt es direkt wieder einen Sieg? Wir sind live für Sie dabei!
Vorbericht
Der FC Bayern steht vor dem Doppelpack gegen den schottischen Meister Celtic Glasgow - das Rückspiel geht am 31. Oktober über die Bühne - in Gruppe B unter Druck. Denn nach 3:0 zum Auftakt gegen den RSC Anderlecht setzte es am zweiten Spieltag ein 0:3 beim souveränen Tabellenführer Paris St. Germain. Die Pleite kostete Trainer Carlo Ancelotti den Job und ebnete den Weg für die Rückkehr von Triple-Triumphator Jupp Heynckes.
Bayern-Training vor Celtic: Herbstsonne und nackte Tatsachen
Celtic verlor zum Start ebenfalls gegen PSG (0:5), setzte sich aber in Anderlecht klar durch (3:0). In der ewigen Tabelle der Königsklasse rangiert Celtic Glasgow mit 64 Punkten aus 62 Spielen auf Platz 38 (ohne Landesmeister-Pokal).
Insgesamt tritt Celtic in dieser Saison zum zehnten Mal in der Champions League an: In den Spielzeiten 2013/3014 und 2016/2017 schieden die Schotten mit jeweils nur drei Pluspunkten als Tabellenletzter aus. Drei Mal überstand Celtic die Gruppenphase, weiter als ins Achtelfinale schaffte es der Klub jedoch nie. Zuletzt ereilte Celtic dort das in der Saison 2012/2013 das Aus. Damals war Juventus Turin mit dem heutigen Bayern-Profi Arturo Vidal, eine zu hohe Hürde.