FC Bayern gegen BVB im Liveticker

Endstand: FC Bayern - BVB 6:0 (5:0)
Tore: 1:0 Lewandowski (5.), 2:0 James (14.), 3:0 Müller (23.), 4:0 Lewandwoski (44.), 5:0 Riberý (45.+1), 6:0 Lewandowski (87.)
Aufstellungen:
FC Bayern: Ulreich - Rafinha, Boateng, Hummels, Alaba (46. Kimmich) - Javi Martinez - Robben, Müller, James (64. Thiago), F. Ribery (69. Rudy) - Lewandowski
Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Akanji - Castro (29. Weigl), Dahoud, C. Pulisic (74. Philipp), Schmelzer - M. Götze (76. Sahin) - Batshuayi, Schürrle
Gelbe Karten: Ribéry / Weigl
Schiedsrichter: Bastian Dankert
Zuschauer: 75.000 (ausverkauft)
90. Minute: Schiri Danketrt pfeift pünktlich ab. Der FC Bayern gewinnt mit 6:0 (5:0) gegen Borussia Dortmund und demonstriert damit eindrucksvoll seine Überlegenheit in der Bundesliga. Die Torschützen: Lewandowski (3), James, Müller und Ribéry. Die Meisterfeier kann nächsten Samstag in Augsburg endgültig klargemacht werden.
88. Minute: Das 26. Tor für Robert Lewandowski, der damit seinen Vorsprung auf den zweitbesten Torschützen (Aubameyang) auf 13. Treffer ausbaut. Die Torschützenkanone hat er längst schon sicher.
87. Minute: Tooooor für Bayern! Und Lewandowski darf nochmal! Kimmich im feinen Doppelpass mit Müller, der per Hacke auf Kimmich zurücklegt. Anschließend flankt der Rechtsverteidiger von der Grundlinie flach in die Mitte, wo Lewandowski vor Sokratis und Bürki an den Ball kommt. Damit schnürrt der Pole sein Hattrick! Das halbe Dutzend ist voll. 6:0 für Bayern!
85. Minute: Bayern verwaltet die komfortable Führung problemlos.
81. Minute: Tolle Parade von Ulreich. Der eingewechselte Philipp kommt angelaufen, doch Bayerns Schlussmann bleibt lange stehen und im Eins gegen Eins Sieger.
79. Minute: Schürrle setzt sich über links durch und legt den Ball zurück. Piszczek zieht ab, trifft aber nur Torhüter Ulreich.
76. Minute: Götzes Arbeitstag ist beendet. Sahin kommt für ihn. Seine Rückkehr nach München hätte er sich wohl schöner vorgestellt. Damit haben beide Teams ihr Wechselkontingent erschöpft.
75. Minute: Ungewöhnliche Szene: Müller misslingt eine Flanke. Der Oberbayer macht wie viele Kollegen ein herausragendes Spiel, aber diesmal kommt ein Zuspiel nicht an. Weiter 5:0.
74. Minute: Auch Dortmund wechselt nochmal: Philipp kommt für Pulisic.
74. Minute: Gute Bayern-Kombination: Rafinha, Thiago, Lewandowski. Letzerer zieht vor der Strafraumkante ab. Satter Schuss, aber Bürki kriegt seinen Arm noch an den Ball.
72. Minute: Höhnischer Beifall von den Rängen für Götze, der den Ball ins Tor-Aus verstolpert. Bezeichnende Szene für das Dortmunder Spiel heute.
70. Minute: Kopfballchance Hummels. Nach einem Eckball kommt der Abwehrhühne zum Kopfball. Aber der Ball geht gut einen Meter über das Tor.
69. Minute: Auch Ribéry darf sich den Beifall der Bayern-Fans abholen. Rudy kommt für ihn. Das war der letzte Bayern-Wechsel.
67. Minute: Götze trifft den Pfotsten! Erste richtige Torchance für Dortmund. Nach Doppelpass mit Dahoud hält der WM-Held einfach mal von der Strafraumkante drauf. Er rutscht dabei weg, der Ball kommt trotzdem gefährlich aufs kurze Eck und landet am linken Pfosten.
65. Minute: Doppelgelb! Weigl und Ribéry werden verwarnt nach einem kleinen Zoff zwischen den beiden Spielern auf dem Platz. Ribéry schubst Weigl, der schreit den Übeltäter anschließend an. Bestraft werden sie beide gleichermaßen.
64. Minute: Der nächste Wechsel bei Bayern. Der überragende James verlässt den Platz und verschafft seinem Kollegen Thiago etwas Spielzeit.
64. Minute: Dortmund ist jetzt etwas besser im Spiel, was angesichts der gezeigten Leistung nicht viel heißen mag. Zumindest lassen sie nicht mehr so viel wie in der ersten Halbzeit zu.
62. Minute: Müller bleibt giftig und legt auf für Lewandowski, doch Akanji wirft sich in dessen Schuss.
61. Minute: Wann darf Robben mal? Der Holländer hat heute weder Tor, noch Assist. Dabei ist Dortmund sowas wie sein Lieblingsgegner. Jetzt probiert er's mal, aber sein Ball kommt zu zentral.
58. Minute: Eine Statistik die Bayerns Überlegenheit eindrucksvoll bestätigt: Dortmunds Offensivwaffe Michy Batshuayi hatte bisher gerade Mal 13 Ballkontakte, davon sechs alleine beim Anstoßen.
56. Minute: Pfiffe in der Arena! Sie gelten dem Schiedsrichter Dankert, der einen Körpereinsatz von Weigl gegen Rafinha vor dem Strafraum nicht ahndet. Statt Freistoß gibt es einen Konter, doch Schürrle verliert den Ball gleich wieder.
54. Minute: Rafinha fasst sich ein Herz. Nach Zuspiel von Müller versucht es der Brasilianer mit einem Schlenzer vom linken Strafraumeck. Doch dieses Mal keine Gefahr für den Dortmunder Kasten. Der Ball geht deutlich übers Tor.
52. Minute: Dahoud mit Offensivfoul an Martinez. Er trifft den Spanier mit seiner Hand im Gesicht. Dankert lässt die gelbe Karte stecken.
47. Minute: Beeindruckende Körpersprache der Bayern. Auch im zweiten Durchgang wollen sie es nochmal wissen.
46. Minute: Kimmich kommt für Alaba. Dortmund geht unverändert in die zweite Halbzeit.
Halbzeitfazit: Was für ein Fußballfest in der Allianz Arena mit einer völlig entfesselt aufspielenden Bayern-Mannschaft. Die 75.000 Fans sehen fünf fein herausgespielte Treffer im ersten Durchgang: Lewandowski (5., 44.), James (14.), Müller (23.) und Ribéry (45.+1) treffen gegen die komplett überforderte Dortmunder Mannschaft.
45. Minute +2: Eine gute Nachricht auch mal für die Borussen. Es ist Halbzeit. Die gelben Spieler schleichen vom Platz.
45. Minute +1: Toooooooor für Bayern! Weigl mit einem katastrophalen Pass im Aufbau. James steckt auf Ribéry durch, der hebt den Ball gefühlvoll über Bürki. Unglaublich aber wahr, es steht 5:0 für die Bayern!
44. Minute: Toooooor für Bayern. Und wieder gibt's Proteste. Und wieder zählt der Treffer. Ribéry vernascht die komplette Abwehr, scheitert aber dann aus kurzer Distanz an Bürki. Lewandowski ist im Gewühl Nutznießer und stochert den abgeprallten Ball über die Linie.
42. Minute: Bayern hat das Tempo ein wenig rausgenommen. Gegen diese Dortmunder bietet es sich an die Spieler ein wenig zu schonen. Am Dienstag geht's gegen Sevilla.
38. Minute: Unter Trainer Stöger hat der BVB übrigens seit 12 Bundesliga-Spielen nicht verloren.
34. Minute: Schon wieder ist Lewandowski durch. Aber Akanji kann den Torjäger gerade noch im letzten Moment mit einer Grätsche stoppen. Der Torjäger beschwert sich über das harte Einsteigen, doch der Innenverteidiger hat den Ball getroffen.
32. Minute: Und immer noch gehen die Bayern früh drauf. Die Folge: Dortmund steht permanent unter Druck im Spielaufbau und verliert immer wieder den Ball.
29. Minute: Dortmund wechselt: Julian Weigl kommt für den völlig desolaten Castro ins Spiel.
27. Minute: Der Ball in den roten Reihen läuft hin und her. Ribéry, Alaba, James schieben sich die Kugel wie im Trainingsspiel hin und her.
25. Mintue: Was für eine Machtdemonstration des FC Bayern. Dortmund nicht mit dem Hauch einer Chance. Die Mannschaft von Peter Stöger muss noch über eine Stunde durchhalten. Das kann ein langer Abend werden.
23. Minute: Tooooor für Bayern! Und was für eins. Castro verliert gegen James den Ball und dann geht's ganz schnell. Der Spanier spielt einen schnellen Doppelpass mit Lewandowski und hebt den Ball gefühlvoll in die Mitte, wo Müller parat steht und den Ball eiskalt im Tor versenkt! Nach gut 20 Minuten steht es schon 3:0 für Bayern! Was für ein Fußballfest!
21. Minute: Batshuayi vernascht Hummels, doch zwei Sekunden später holt der sich den Ball kompromisslos wieder. Die Bayern-Defensive steht stabil.
19. Minute: Robben ist heiß. Und probiert's aus der Distanz. Bürki ist auf dem Posten.
17. Minute: Die Bayern legen los wie die Feuerwehr und spielen die Gäste nach Belieben her. Das könnte ein ganz bitterer Abend für die Dortmunder werden.
14. Minute: Toooooooor für Bayern! James macht's! Und schon wieder eine enge Kiste. Ribéry flankt scharf in die Mitte. Der leicht im Abseits stehende Hummels will zum Ball, aber der landet bei James. Der Spanier zieht trocken ab und trifft aus kurzer Distanz ins Tor. Jetzt steht's 2:0. Die nächste knifflige Szene, aber der Treffer zählt dieses Mal! Warum der Video-Assistent nicht bei jeder kniffligen Situation befragt wird, ist nicht ersichtlich.
12. Minute: Was für ein Auftakt hier. Es gibt kein Abtasten. Beide Mannschaften versuchen es schnell nach vorne!
9. Minute: Abseitstor von Ribéry. Fast der Doppelschlag. Nach einer blitzschnellen Kombination über Müller und James, schiebt Ribéry den Ball ins Tor. Die Fans bejubeln das zweite Tor, doch Dankert verweigert dem Treffer nach Rücksprache mit dem Videoassistenten die Annerkennung. Korrekte Entscheidung. Es bleibt beim 1:0!
5. Minute: Toooor für den FC Bayern. Was für ein Auftakt! Müller steckt fein auf Lewandowski durch. Der taucht frei vor Bürki auf und bleibt ganz cool. Eine Finte und dann hebt er den Ball lässig über den am Boden liegenden Bürki. Bayern führt! War das Abseits beim Zuspiel von Müller? Eine ganz enge Kiste. Dortmund protestiert, doch Dankert lässt den Treffer zählen.
3. Minute: Müller mit dem ersten Abschluss. Nach einem langen Einwurf behauptet sich der Weltmeister im Strafraum und zieht gleich ab. Doch der Ball geht deutlich am Tor vorbei.
1. Minute: Los geht's. Das Topspiel ist angepfiffen.
18.20 Uhr: Sky-Experte Matthäus legt sich fest: Kovac wird neuer Bayern-Trainer! Für den ehemaligen Bayern-Spieler sprechen alle Hinweise auf Niko Kovac. Seine Begründung: Deutschprachig, erfolgreich und ein gutes Verhältnis zu Sportchef Salihamidzic.
18.11 Uhr: Karl-Heinz Rummenigge ist am Sky-Mikro - und gibt interessante News. "Hasan Salihamidzic hat Gespräche geführt mit Trainern, auch mit Thomas Tuchel. Thomas Tuchel hat letzten Freitag kund getan, dass er sich für einen anderen Klub entschieden hat", sagt Rummenigge. "Ich bin davon überzeugt, dass wir Ende April einen Trainer präsentieren können." Salihamidzic werde Vorschläge machen, erzählt der Bayern-Boss, "und dann wird der Vorstand die Entscheidung treffen. Thomas Tuchel ist ein hervorragender Trainer, aber mehr braucht man dazu nicht zu sagen". So lief das also. Rummenigge nochmal: "Bis Ende des Monats werden wir eine neuen Trainer haben. Es soll ein deutschsprachiger Trainer sein." Jetzt wird er gefragt, ob Heynckes sicher aufhört? "Das ist sein Wille", erklärt der Vorstandsvorsitzende.
18.03 Uhr: BVB-Sportdirektor Michael Zorc ist am Sky-Mikrofon. "Wir müssen versuchen, Nadelstiche nach vorne zu setzen, aber auch mal Ballbesitzphasen zu haben, dass die Bayern hinterherlaufen", sagt er zum Spiel. Und erklärt dann, wie es zum Engagement von Matthias Sammer als externer Berater bei den Westfalen kam: "Wir haben unsere Situation besprochen. Die Anforderungen haben sich geändert. Deswegen ist es wichtig, dass neue Einflüsse, neuer Input in den Verein kommen. Deswegen freue ich mich sehr, dass wir Matthias als Berater dazugewinnen konnten. Sammer steht für ungeschminkte Analyse."
17.50 Uhr: Übrigens - und ganz wichtig: Die Bayern können heute Abend doch noch nicht Deutscher Meister werden, da der FC Schalke sein Spiel am Nachmittag gegen den SC Freiburg 2:0 gewann. Damit ist die Meisterfeier verschoben.
17.45 Uhr: Die Aufstellungen sind freilich auch schon da. Bayern-Coach Jupp Heynckes setzt auf volle Offensive, lässt James, Thomas Müller, Franck Ribéry, Arjen Robben und Robert Lewandowski gemeinsam ran. Thiago und Joshua Kimmich müssen dagegen auf die Bank. Beim BVB findet sich auf dieser unter anderem Julian Weigl wieder, Ex-Bayer Mario Götze beginnt indes offensiv zentral.
17.30 Uhr: Herzlich willkommen im Liveticker der AZ. Samstagabend, Bundesliga, Topspiel - was will der Fußball-Fan mehr? Richtig: FC Bayern gegen den BVB. Und diesen Kracker gibt es heute! Verfolgen Sie die Partie bei uns live!
FC Bayern gegen BVB: Wenig "Clasico"-Feeling
Es gab epische Duelle zwischen den Bayern und dem BVB: Champions League-Finale und spannende Meisterschaftsrennen. Dieses Jahr hingegen ist wenig übrig vom BVB vergangener Tage, die Bayern haben 18 Punkte Vorsprung auf Dortmund, können sich am Samstag gar gegen den "Erzfeind" zum Deutschen Meister krönen.
Für die Bayern ist es der Auftakt der entscheidenden Wochen. Neben der Meisterschaft geht aus auch in der Champions League auf die Zielgerade. Der BVB hingegen hat nur noch die Bundesliga: Und unter Peter Stöger ist man immerhin noch ungeschlagen.
Auf Seiten der Bayern muss Trainer Jupp Heynckes ohne Arturo Vidal und Juan Bernat planen, beide fallen für das Spiel aus.
Verfolgen Sie die Partie hier ab 18 Uhr im Liveticker.