FC Bayern gegen Ajax Amsterdam: Festspiele von Arjen Robben können starten

München - Niemals geht man so ganz. Immer wieder im Herbst heißt es Abschied nehmen für Arjen Robben. Und jährlich grüßt das Murmeltier der Emotionen.
November 2016: Der FC Bayern gewinnt bei Robbens Ex-Verein PSV Eindhoven mit 2:1, von 2002 bis 2004 hatte er dort gespielt. Robben bleibt ohne Tor. Aber nicht ohne Applaus, die Heimfans feiern ihren verlorenen Sohn.
Oktober 2017: Mit seiner Nationalelf, der Elftal, gewinnt Robben gegen Schweden 2:0, er macht beide Tore. Ein doppelt wehmütiger Abend. Der Sieg reicht nicht, die Niederlande verpassen nach der EM 2016 auch die WM 2018. Robben beendet seine Nationalelf-Karriere nach 96 Länderspielen, 37 Toren und 30 Torvorlagen.
Als er zum letzten Mal "Het Wilhelmus", die Nationalhymne der Niederlande, hört, wird er von Emotionen durchgeschüttelt, in Gedanken an das vermasselte WM-Finale 2010 gegen Spanien, jenes 0:1 nach Verlängerung, das er zuvor hätte entscheiden können. Nach Schlusspfiff geht er mit zwei seiner drei Kinder auf eine Ehrenrunde. Scheiden tut weh.
Oktober 2018: Und wieder gibt es ein letztes Mal. Dank der Auslosung trifft Bayern mit Robben in dessen wohl letzter Saison auf Ajax Amsterdam. Als die Münchner im Herbst 2004 letztmals auf Ajax trafen (4:0 und 2:2), kickte der heute 34-Jährige für den FC Chelsea.
Robben startet gegen Ajax
Ajax gegen Bayern 2018 – das sind Robbens Spiele der Hinrunde. Da wich Trainer Niko Kovac sogar von seinem heiligen Gelübde ab, nichts über die Aufstellung zu verraten. Zu einem niederländischen Journalisten sagte er am Montagnachmittag: "Arjen wird wahrscheinlich spielen, er kennt den holländischen Fußball." Heißt: Er beginnt. Ist doch klar. Renato Sanches durfte bei seinem Heimatverein Benfica Lissabon ran, Leon Goretzka auf Schalke und Jérome Boateng in Berlin. Nun ist Robben dran. Kovac macht das nicht ohne Hintersinn, er weiß: "Arjen ist motiviert, er möchte zeigen, dass er noch was kann. Und das wird er auch. Ich hoffe, dass er vorneweg geht und die anderen mitzieht."
Wenn er denn den Kopf frei hat vor lauter Mails. "Du bekommst ein paar Nachrichten mehr als sonst", sagte Robben und gab zu: "Für mich ist das Spiel extra besonders." Seine Stimmung war bestens, er zwinkerte und nickte den bekannten Gesichtern der niederländischen Reporter zu.
Der Grund für seine gute Laune trotz der 0:2-Pleite bei Hertha: "Ich fühle mich wirklich sehr, sehr fit. Ich hatte eine richtig gute Vorbereitung gemacht, habe keine Trainingsminute verpasst. Da legst du die Basis für die ganze Saison."
Arjen boven - Es lebe Arjen!
Kürzlich betonte der Flügelspieler, sich nicht wie ein 34-Jähriger zu fühlen. Sondern? Eine Jahreszahl wollte er nicht nennen. Aber das Geheimnis seines Jungbrunnen-Status: "Du musst deinen Körper gut pflegen und für deinen Sport leben." Macht keiner so wie Robben. Niemand dehnt sich intensiver. Der Mann weiß warum. Sein Vertrag endet im Juni 2019, seine Karriere auch? "Man kann aber nicht gegen die Natur arbeiten", betont er, "wann der Zeitpunkt kommt, das weiß ich nicht – von jetzt bis in vier, fünf Jahren."
Geheimnis Nummer zwei: "Die Kinder halten mich jung. Mit drei Kindern ist immer was los, du kannst da aber nicht immer ausruhen." Er lacht. Am Sonntag war er mit der Familie kurz auf der Oidn Wiesn. Er betonte das wie ein Ur-Münchner. "Das ist etwas Schönes, das gehört hier einfach dazu", sagte Robben über das Oktoberfest – vor seinen Hollandfestspielen.
Gegen Ajax macht er sein 108. Champions-League-Spiel, will sein 30. Tor erzielen. Damit es wieder heißt: "Arjen boven". Übersetzt: Es lebe Arjen!