FC Bayern feiert Aufstieg 1965

München - Der FC Bayern hat in München an seinen Bundesliga-Aufstieg vor einem halben Jahrhundert erinnert.
Am 26. Juni 1965 legte eine junge Mannschaft des heutigen deutschen Fußball-Rekordmeisters mit dem Sprung in die höchste deutsche Spielklasse den Grundstein für eine große Erfolgsgeschichte.
Die früheren Spieler Peter Kupferschmidt, Rudolf Grosser, Jakob Drescher und Dieter Brenninger erinnerten am Freitag in der Allianz Arena an den besonderen Tag für den Verein.
Lesen Sie hier: So war's am 26. Juni 1965
Damals hatten die Bayern mit 8:0 bei Tennis Borussia Berlin gewonnen. Auch Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Sepp Maier waren im Team dabei.
Lesen Sie hier: Das ist der Bayern-Spielplan 2015/2016
"Damals gab es keinen Sechser, keinen Vierer, keinen Zehner. Da hat jeder alles gespielt", scherzte Brenninger.
Noch heute tragen die FCB-Fans fleißig Autogramm-Wünsche an ihn heran. "Zur Zeit nicht, weil die Post streikt", witzelte der frühere Stürmer.
Der FC-Bayern-Erlebniswelt brachte das Quartett ein neues Exponat vorbei: Das Trikot, das Kapitän Kunstwadl im entscheidenden Spiel am 26. Juni 1965 in Berlin trug. Seit einem Treffen vor zwei Wochen ist es bereits von einigen Spielern signiert. Die restlichen Unterschriften folgen am 14. August, wenn die Aufstiegsmannschaft anlässlich des Bundesliga-Starts seitens des Vereins nochmal im großen Rahmen gewürdigt wird.
Das Trikot hat eine bewegte Geschichte. Kunstwadl erinnert sich bis heute an diesen Moment, in dem in der Aufstiegs-Euphorie, kurz nach dem 8:0 gegen Tennis Borussia Berlin, einer der 15.000 Zuschauer wie wild auf ihn zugelaufen kam.
50 Jahre Bundesliga-Aufstieg! Zum Jahrestag schauten die vier FCB-Aufstiegshelden Dieter Brenninger, Jakob Drescher,...
Posted by Allianz Arena on Freitag, 26. Juni 2015
"Ich fragte ihn: 'Spinnst Du?'", erzählt der damalige Spielführer. Aber irgendwie war der junge Fan namens Klaus Hartmann ihm dann doch sympathisch. Er war immerhin über die Steinmauer des Berliner Olympiastadion geklettert, um sein Idol nach dessen Trikot zu fragen.
49 Jahre später stellte Hartmann das historische Leibchen der FC Bayern Erlebniswelt zu Verfügung: "So ein Originaldress gehört in unser Museum", sagte er damals. Ab jetzt ist es dort zu sehen.
Das Besondere daran: Das Trikot von Kunstwadl, der von 1961 bis 1966 bei den Bayern spielte, ist nach den beiden Shirts von Franz Beckenbauer und Torschütze Müller bereits das dritte, das in diesem Spiel getragen und nun im Museum des Rekordmeisters zu sehen ist.