FC Bayern eröffnet Bundesliga-Saison gegen Werder Bremen

Am Mittwoch um 11 Uhr gab die DFL den Bundesliga-Spielplan bekannt. Die Bayern werden am 26. August um 20.30 Uhr  gegen Werder Bremen die 54. Bundesliga-Saison eröffnen. Die Planer müssen viele Faktoren bei der Erstellung des Spielplans berücksichtigen.
von  dpa/az
Am Mittwoch gibt die DFL den Bundesliga-Spielplan bekannt. Der FC Bayern eröffnet am 26 August die Saison in der Allianz Arena. (Archivbild)
Am Mittwoch gibt die DFL den Bundesliga-Spielplan bekannt. Der FC Bayern eröffnet am 26 August die Saison in der Allianz Arena. (Archivbild) © dpa

München - Die Fans sind schon gespannt, und am Mittwoch werden sie erlöst: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) veröffentlicht die Spielpläne für die 54. Saison der 1. Bundesliga.

Die Bekanntgabe erfolgt um 11.00 Uhr im Rahmen einer Online-Präsentation. Fest steht schon, dass zum Auftakt am 26. August (20.30 Uhr/live ARD und Sky) der FC Bayern spielt und Heimrecht genießt. Es geht gegen Werder Bremen.

Am zweiten Spieltag folgt gleich eine hohe Hürde: Der Rekordmeister muss beim FC Schalke 04 antreten. Zum Duell mit Borussia Dortmund kommt es am elften Spieltag (18.-20.11.) in Dortmund. Das Rückspiel findet am 28. Spieltag (07-09.04.17) in der Allianz-Arena statt.

3. Spieltag: FC Bayern - FC Ingolstadt

4. Spieltag: FC Bayern - Hertha BSC

5. Spieltag: Hamburger SV - FC Bayern

6. Spieltag: FC Bayern - 1. FC Köln

7. Spieltag: Eintracht Frankfurt - FC Bayern

8. Spieltag: FC Bayern - Borussia Möchengladbach

9. Spieltag: FC Augsburg - FC bayern

10. Spieltag: FC Bayern - TSG 1899 Hoffenheim

11. Spieltag: Borussia Dortmund - FC Bayern

12. Spieltag: FC Bayern - Bayer Leverkusen

13. Spieltag: FSV Mainz 05 - FC Bayern

14. Spieltag: FC Bayern - VfL Wolfsburg

15. Spieltag: SV Darmstadt 98 - FC Bayern

16. Spieltag: FC Bayern - RB Leipzig

17. Spieltag: SC Freiburg - FC Bayern

Hier gibt's alle Partien im Überblick.

Lesen Sie hier:Die EM-Bayern: Säulen, Edel-Joker und Enttäuschungen

Es ist noch nicht lange her, da wurde der Spielplan noch manuell nach dem sogenannten englischen Schlüssel erstellt. Dabei erhielt jeder Verein eine Zahl zwischen eins und 18, die dann in ein vorgegebenes Schema eingepasst wurde. Daraus ergaben sich die Begegnungen automatisch. Da dieses starre System aber keinen Handlungsspielraum ließ, entschied sich die DFL für eine eigene Software. Diese unterstützt die Erstellung individueller Spielpläne.

So wird der Spielplan erstellt

Bei der Spielplanerstellung muss die DFL aber Vorgaben von Kommunen, Polizei, internationalen Verbänden, Clubs, Stadionbetreibern, Fans und der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze berücksichtigen. Dazu zählt unter anderem, dass benachbarte Clubs nicht gleichzeitig zu ihren Heimspielen antreten sollten.

Bereits im Frühjahr beginnt daher die Planung. Auch wenn die Technik eine große Hilfe ist, müssen verschiedene Konstellationen und Interessen von den Machern gegeneinander abgewogen werden. Unzählige Möglichkeiten werden geprüft, ehe der Spielplan steht.

Lesen Sie hier: FC Bayern muss 45.000 Euro Strafe zahlen

Dabei wird zunächst für jeden Club ein Muster an Heim- und Auswärtsspielen angelegt. Damit stehen die Rahmendaten zu den einzelnen Spieltagen fest. Die genauen Daten und Anstoßzeiten werden vor allem wegen der internationalen Wettbewerbe erst im Saisonverlauf für jeden Verein speziell festgelegt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.