FC Bayern: Dieser "Wunderplan" soll es richten

7:0 gegen Donezk! 6:1 gegen Porto! Aber geht im eigenen Stadion auch ein 4:0 gegen Barcelona? Die Bayern müssen die Fußball-Welt auf den Kopf stellen, um doch noch das Champions-League-Finale in Berlin zu erreichen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller und Co. wollen das Fußballwunder gegen den FC Barcelona schaffen und in das Finale der Champions League einziehen.
dpa Thomas Müller und Co. wollen das Fußballwunder gegen den FC Barcelona schaffen und in das Finale der Champions League einziehen.

München - Können die Fußball-Profis des FC Bayern noch einmal über sich hinauswachsen?

Mit 71 000 Anhängern im Rücken wollen Kapitän Philipp Lahm und seine Kollegen am Abend (AZ-Liveticker) in der ausverkauften Münchner Arena das eigentlich Unmögliche zumindest versuchen.

0:3 steht es aus Bayern-Sicht beim Anpfiff des Halbfinal-Rückspiels. Nur ein sensationeller Spielverlauf könnte den deutschen Meister ins Endspiel am 6. Juni nach Berlin bringen.

"Wenn wir weiterkommen, wäre es auf jeden Fall ein Ausrufezeichen, dass die Fußballwelt nicht erwartet", sagte Weltmeister Thomas Müller.

 

AUSGANGSLAGE

 

Geht da noch was? Im Normalfall nicht. In über 20 Jahren Champions League gelang es erst einem Verein, einen Drei-Tore-Rückstand im Rückspiel aufzuholen. Deportivo La Coruña wendete am 7. April 2004 im Viertelfinale nach einem 1:4 beim AC Mailand mit einem 4:0-Heimsieg das Blatt. Bayerns brasilianischer Verteidiger Rafinha hofft auf ein ähnliches Wunder: "Wir wissen, wie gut wir zu Hause mit unseren Fans sind." Im Achtelfinale gegen Schachtjor Donezk gab es ein 7:0, im Viertelfinale wurde der FC Porto mit 6:1 aus der Arena gefegt. "Es muss ein Spiel sein, wo es dir reinläuft, wie es so schön heißt im Bayerischen", bemerkte Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge.

 

MATCHPLAN

 

Kontrollierte Offensive lautet die Marschroute von Pep Guardiola. "Wir müssen gut verteidigen, das ist das Erste", sagte der Bayern-Coach. Nicht aufs Ergebnis fokussieren, sondern auf ein gutes Spiel. Und ja nicht gegen Lionel Messi oder Neymar in einen Barça-Konter laufen. "Die Angreifer von Barcelona sind sehr stark. Wenn du einen Fehler machst, bestrafen sie dich", warnte Guardiola. In Barcelona hielt Bayern bis zur 77. Minute ein 0:0, dann schlugen Messi (2) und Neymar zu. "Wir werden uns einen Plan zurechtlegen und den voll durchziehen", kündigte Nationalspieler Müller an.

Lesen Sie hier: Götze: Vom WM-Helden zum Prügelknaben

PERSONAL

 

Viel mehr als im Hinspiel geht nicht. Arjen Robben und Franck Ribéry fallen weiterhin verletzt aus, auch für David Alaba kommt nach einer Knieblessur ein Comeback zu früh. Ohne Robben und Ribéry fehlen die "Fahnenträger" und "Flaggschiffe", wie Guardiola beklagte. Er könnte in der Offensive Mario Götze neben Robert Lewandowski und Müller als dritte Kraft aufbieten. "Mario ist eine Option", sagte Guardiola. Torwart Manuel Neuer und Mittelfeld-Ass Thiago pausierten beim Abschlusstraining am Montag. Sie könnten aber sicher spielen, beruhigte der Verein.

 

HALBFINAL-K.O.

 

Letztes Jahr scheiterte der FC Bayern im Halbfinale an Real Madrid (0:1, 0:4). Ein ähnlich klarer K.o. gegen Barça würde viele Diskussionen auslösen, über das aktuelle Personal, über neue Millionen-Transfers. Auch neue Gerüchte und Spekulationen um Guardiola dürften aufkommen, selbst wenn sich der Trainer bis zum Vertragsende 2016 zum FC Bayern bekan

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.