FC Bayern: Die Chronologie des Falls Mehdi Benatia
München - Der Wechsel von Mehdi Benatia zum FC Bayern ist perfekt, zumindest wenn man nach italienischen Medienberichten geht. "Sky Italia" und die "Gazzetta dello Sport" vermeldeten am Dienstag die Einigung zwischen dem deutschen Rekordmeister und dem AS Rom. Es war ein nicht enden wollendes Hin und Her mit Gerüchten, Spekulationen und "der sagt dies und der sagt das". Die Chronologie zum Fall Mehdi Benatia.
13. August: Es ist der Moment, der den Stein ins Rollen bringt. Beim Supercup gegen Borussia Dortmund verletzt sich Javi Martínez schwer am Knie. Bereits am Abend heißt es: "Zu 99 Prozent Kreuzbandriss."
14. August: Die Diagnose bestätigt sich zu 100 Prozent. Ein gewaltiger Rückschlag für die Münchner. Martínez war bei Guardiola als zentraler Baustein für das Abwehrzentrum der neuen Dreierkette geplant. Was nun?
16. August: Pep Gaurdiola stellt sich auf der Pressekonferenz vor dem Pokalspiel bei Preußen Münster am Sonntag. Er bedauert den Ausfall von Javi Martínez sehr und erklärt, wie wertvoll der Spanier für die Bayern gerade in den ersten Monaten gewesen wäre. Und er sagt: Wir brauchen einen neuen Spieler. Von einer Reaktivierung des zurückgetretenen Daniel van Buyten hält Guardiola nichts: "Wir suchen einen jungen Spieler."
17. August: Vor dem Pokalspiel kommen erste Gerüchte auf, wonach sich Mehdi Benatia und Diego Godin als Kandidaten herauskristallisieren. Mit den Reisen des Technischen Direktor Michael Reschke werden die Münchner Transfertätigkeiten in Verbindung gebracht. Am Samstag ist er in Leverkusen und Köln - private Termine. Am Sonntag soll er laut "Sport1" in Rom gewesen sein. Alles Blödsinn sagt die "SZ". Sie weiß es besser.
18. August: Mit Franz Beckenbauer meldet sich nun auch die Lichtgestalt, der Kaiser zu Wort. Was der Kaiser sagt ist die Wahrheit. Und der Kaiser sagt: "Einer muss her." Und der Kaiser sagt auch: "Benatia? Muss ein Guter sein." Und was macht Reschke? Der ist angeblich in Madrid - wegen Godin.
19. August: Pressekonferenz in der Allianz Arena. Nicht mit Pep und nicht mit dem Kaiser. Aber mit Karl-Heinz Rummenigge. Aber Rummenigge sagt nur: "Wir sagen nichts." Macht angeblich einen Transfer teurer. Aber dann sagt er doch etwas: "Ob wir noch etwas machen auf dem Transfermarkt hängt von der Qualität und vom Preis ab ."
20. August: Nun meldet sich auch Frankreich zu Wort. Genauer gesagt die "L'Equipe". Die berichtet: Bayern und Benatia sind sich einig. Angeblich finden sogar Verhandlungen in Mailand zwischen Rom und dem FCB statt. Das sagt jetzt die "Gazzetta dello Sport". Und noch ein neuer Name wird im Zuge mit den Worten FC Bayern, Neuverpflichtung und Ersatz genannt: Ander Iturraspe. Spanier. Könnte also passen.
21. August: Ein Tag vor dem Bundesliga-Start der Bayern gegen Wolfsburg - und Pep hält eine PK ab: "Kein Kommentar." Kommentare gibt es aber reichliche zur Meldung, Bayern habe ein Angebot von 18 Millionen Euro für Benatia abgegeben. Der "Corriere dello Sport" sagt zum Beispiel: "Zu wenig - Rom lehnt ab."
22. August: Jetzt kommentiert angeblich auch Mehdi Benatia die Situation. Und Benatia sagt, dass er unbedingt zum FC Bayern will - wenn das Gehalt passt. Das soll sich laut seinen Vorstellungen bei über vier Millionen bewegen - netto versteht sich. Nach dem 2:1-Sieg der Bayern sagen dann auch wieder die Bayern-Oberen etwas, aber nur zum Spiel. Transfertätigkeiten werden nicht kommentiert. "Dazu äußern wir uns nicht. Lassen Sie uns in Ruhe arbeiten", sagt Sammer.
23. August: Kaum sagt Sammer nichts, sagt die "Gazzetta dello Sport" wieder was. Sie sagt: Bayern und Rom einig. 30 Millionen sollen es sein. Deshalb passt es auch, dass Benatia nicht beim Testspiel gegen AEK Athen dabei ist. Was ist eigentlich mit Godin und Iturraspe? Die halten es wie Sammer, sagen nichts.
24. August: Jetzt soll wieder einer etwas sagen: Walter Sabatini, Sportdirektor des AS Rom. Und zwar in München. Das sagt zumindest "Il Messagero". Denn laut der italienischen Zeitung reist Sabatini aus Rom an. Dann wieder der Rückzieher. Doch keine Anreise, das Angebot ist nicht hoch genug. Jetzt haben wegen Benatia plötzlich auch wieder Arsenal und Manchester United was zu sagen.
25. August: Kaum sind Arsenal und Manchester United im Gespräch, heißt es auch schon wieder: "Wechsel vor Vollzug". Zwischen Bayern und Rom versteht sich. Diesmal ist es ein römischer Radio-Sender. 29 Millionen Fix-Zahlung und drei Millionen an Bonuszahlungen sind angeblich die Zahlen. Die "Gazzetta dello Sport" wirft andere in den Raum 26 Mio + 4 Mio Bonuszahlungen.
26. August: Aus dem vor Vollzug wird ein perfekt - zumindest laut "Sky Italia" und "Gazzetta dello Sport". Bayern, Roma und Benatia seien sich einig. Also, alle drei. Das würde passen. Fehlt nur noch, dass Bayern etwas sagt.
- Themen: