FC Bayern: Boateng entschuldigt sich für schlechte Leistung gegen Hertha

Jérôme Boateng hatte bei der Niederlage gegen Hertha BSC nicht seinen besten Tag. Noch in der Nacht entschuldigte sich der Abwehrmann bei den Fans. 
von  AZ
Boateng reklamiert noch nach dem Foul an Salomon Kalou seine Unschuld - doch den anschließenden Elfmeter gab es zu recht.
Boateng reklamiert noch nach dem Foul an Salomon Kalou seine Unschuld - doch den anschließenden Elfmeter gab es zu recht. © firo/Augenklick

München/Berlin – "Boateng darf nicht runtergehen, es ist total unnötig. Da geht es um Erfahrung, um Cleverness", sagte Eurosport-Experte Matthias Sammer noch in der Halbzeit des Spiels des FC Bayern bei Hertha BSC, das der Rekordmeister am Schluss mit 0:2 verloren geben musste. Der 51-Jährige bezog sich dabei auf den durch Jérôme Boateng durch ein rüdes Foul an Salomon Kalou verschuldeten Elfmeter nach 20 Minuten. Vedad Ibiševiæ versenkte den Strafstoß und leitete damit die erste Saisonniederlage der Münchner ein (hier die ganze Kritik von Sammer nachlesen)

Auch beim 2:0 durch Ondrej Duda (44.) war Boateng nicht unschuldig. Wieder Kalou hatte über rechts auf Valentino Lazaro durchgespielt, der Boateng stehen - und richtig schlecht aussehen - ließ.

Boateng entschuldigt sich bei Fans und Mannschaft

Dass dieser Abend in Boatengs Geburtsstadt Berlin nicht sein bester war (AZ-Note 5), war auch ihm selbst klar. deshalb entschuldigte er sich noch in der Nacht über seine Social-Media-Kanäle öffentlich bei den Fans. "Sorry an die Mannschaft und die Fans. Nächstes Mal werden wir besser sein und gewinnen", schrieb der 30-Jährige. Die Reaktionen unter dem Post dürften dem Abwehrmann, der zuletzt zwei Mal nicht zum Einsatz gekommen war, Mut machen. Ein Großteil der Fans sprach ihm gut zu, nach dem Motto: "Jeder hat mal einen schlechten Tag".

Bereits am Dienstag kann Boateng möglicherweise bereits Wiedergutmachung leisten. Dann empfängt der FC Bayern Ajax Amsterdam zum zweiten Gruppenspiel in der Champions League (21 Uhr, DAZN und im AZ-Liveticker). Vorausgesetzt Kovac gibt Boateng erneut sein Vertrauen. Mit Niklas Süle, Mats Hummels und Boateng gibt es in der Innenverteidigung einen angespannten Konkurrenzkampf um zwei Stammplätze - Fehler sollten also umso mehr die Ausnahme bleiben.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.