FC Bayern: "Anders kreativ sein" – Salihamidzics Plan gegen die reiche Konkurrenz und Kritik

Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic erklärt, wie die Münchner gegen die reiche Konkurrenz in Europa weiter bestehen wollen. Ein Bericht aus England lässt interne Kritik an Brazzo durchblicken.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat keinen leichten Job beim FC Bayern: Sportvorstand Hasan Salihamidzic
firo/Augenklick Hat keinen leichten Job beim FC Bayern: Sportvorstand Hasan Salihamidzic

München - Brazzo und Hansi - sie haben sich wieder lieb! Nach deutlichen Meinungsverschiedenheiten über die Kaderplanung beim FC Bayern gab es zwischen Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Ex-Trainer Hansi Flick ein klärendes Treffen. Das verriet Salihamidzic am Sonntag im "Doppelpass" auf Sport1.

"Wir haben uns ausgesprochen, gemeinsam ein Glas Wein getrunken", sagte Brazzo: "Es ist alles gut, wir hatten eine erfolgreiche Zeit und werden weiter Kontakt haben in Zukunft wegen der Abstellungen unserer Spieler für die deutsche Nationalmannschaft." Es geht doch.

Der neue Bundestrainer Flick hatte sich in seiner zweiten Bayern-Saison über den Qualitätsverlust im Kader beklagt - ein Thema, das aktueller denn je ist. Und Salihamidzic unter Druck setzt.

Bericht: Salihamidzic beim FC Bayern auf dem Prüfstand

Das englische Portal "The Athletic" berichtete am Wochenende, dass der Sportvorstand intern in der Kritik und auf dem Prüfstand stehe. Der Grund: Transfers wie die von Marc Roca, Bouna Sarr und Douglas Costa erwiesen sich als Flops. Auch der Kader für die kommende Saison scheint in der Breite nicht stark genug besetzt zu sein.

"Im Moment schauen wir. Es bewegt sich nicht so richtig", sagte Salihamidzic. Vorstandschef Oliver Kahn bekräftigte in der "Welt am Sonntag" die neue Marschroute, "generell in Sachen Transfers zukünftig flexibler zu agieren". Einen Verkauf von Toptorjäger Lewandowski schloss er einmal mehr aus. "Bei Robert würden wir es uns auf jeden Fall leisten, stur zu bleiben."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Immerhin. Aber was passiert auf anderen Positionen? Salihamidzic erwartet, dass einige Akteure leistungsmäßig in die erste Reihe drängen. "Leroy (Sané) muss den nächsten Schritt machen", forderte er. Er nannte auch Serge Gnabry und den aktuell noch verletzten Weltmeister Lucas Hernández, der zum "Chef der Abwehr" werden soll. Bayern wolle weiter zu den Top 5 in Europa zählen. Kahn wollte kurzfristige Transfers nicht ausschließen. "Die Kaderentwicklung ist ein andauernder Prozess. Deshalb beobachten wir natürlich ständig den Markt."

Salihamidzic: FC Bayern will Stars um Kimmich halten

Priorität haben aktuell aber Vertragsverlängerungen mit Stars wie Joshua Kimmich und Leon Goretzka. "Den Stamm wollen wir halten", sagte Salihamidzic. Dazu zählt er neben den beiden Mittelfeldchefs auch Manuel Neuer, Lewandowski und Thomas Müller. Und neue Verträge kosten eben sehr viel Geld.

Salihamidzic appellierte an die Spieler, nicht nur auf finanzielle Aspekte zu achten, sondern auch das große Ganze zu sehen, das Gesamtpaket beim FC Bayern. "Vielleicht können wir nicht die Summen bezahlen, die andere bezahlen, aber vielleicht kann man auf Kleinigkeiten verzichten, um als Gruppe zusammenzubleiben", erklärte er.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gegen die reiche Konkurrenz - speziell aus England - , die auf mehr TV-Geld und Investoren setzen kann, müsse man "anders kreativ sein", sagte Salihamidzic.

Der Bayern-Plan: Nagelsmann soll auf Talente setzen

Bei Bayern heißt das konkret: Talente früh verpflichten und sie zu Stars entwickeln, wie in der vergangenen Saison Jamal Musiala (18). Deshalb war die Verpflichtung von Trainer Julian Nagelsmann so wichtig, er soll die Nachwuchskräfte ins Profiteam integrieren. "Er hat noch keinen Titel gewonnen, aber deswegen ist er hier", sagte Salihamidzic über den Coach. Nagelsmann werde in München "nicht alles umschmeißen", aber Dinge verändern: "Wir müssen offen sein für Veränderungen."

Ganz ohne Topstars wird es aber auch in Zukunft nicht gehen, dass wissen Salihamidzic und Kahn. Einer, der sich schon länger im Blickfeld der Münchner befindet, ist er: Erling Haaland (21).

"Haaland? Da muss man hinschauen, sonst wären wir Vollamateure"

"Klar, das ist ein Topspieler, ein Superjunge, wie ich höre. Da schaut man hin", sagte Salihamidzic über den Norweger in Diensten von Borussia Dortmund. Salihamidzic verhehlte ein grundsätzliches Interesse nicht: "60 Spiele, 60 Tore, da muss man hinschauen, sonst wären wir ja Vollamateure." Er weiß aber auch: "Das ist ein Topspieler, den wahrscheinlich die ganze Welt will."

Bekommt ihn der FC Bayern als Nachfolger von Lewandowski?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tscharli am 09.08.2021 12:27 Uhr / Bewertung:

    Das Eis kann manchmal sehr dünn werden, dessen sollte man sich auch beim FCB bewusst sein. Man braucht dazu aktuell nur nach Spanien zu schauen, was aus dem ehemalig reichsten Klub der Welt geworden ist!

  • Kaiser Jannick am 09.08.2021 11:55 Uhr / Bewertung:

    "Das englische Portal "The Athletic" berichtete am Wochenende, dass der Sportvorstand intern in der Kritik und auf dem Prüfstand stehe. Der Grund: Transfers wie die von Marc Roca, Bouna Sarr und Douglas Costa erwiesen sich als Flops. Auch der Kader für die kommende Saison scheint in der Breite nicht stark genug besetzt zu sein."

    Jetzt ist die Katze endlich aus dem Sack. Alle, fast alle, bis auf ein paar notorisch Rot-Bebrillte, die keinerlei Kritik ertragen können, haben es schon länger gewusst. Brazzo hat fertig, zu Recht. Er hat sehr viel Geld mit falschen Transfers verschleudert, zu viel Ablöse für verletzte Spieler ausgegeben und die teils mit Verträgen/Gehältern ausgestattet, die das Gehaltsgefüge gesprengt haben und nun auch bei allen anderen Begehrlichkeiten wecken. Ein tödlicher Fehler im Managementbereich.

    Und jetzt kommt er mit "Kreativ-Transfers" wie dem Zweitliga-Spieler Richards und dem ETW Ulreich? Kreativ? Ernsthaft?

    "Im Moment schauen wir". ER nicht mehr lange...

  • d.peter am 09.08.2021 11:48 Uhr / Bewertung:

    Sollte Bayern mal gezwungen werden sich einen Mäzen anzuheuern,dann gibt es mit Sicherheit keinen Kahn,Salihamidzic u.s.w.mehr bei Bayern,und schon gar nicht mehr diese Millionengehälter in der Führungsriege.Schon aus diesem Grund wird nie und nimmer jemand installiert werden.Bayern wird deshalb solange Kahn und Salihamidzic für Bayern arbeiten immer einen exzellenten Kader haben,und sexy Verein bleiben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.