"Nicht vorstellbar": FC Bayern erteilt Messi-Träumereien eine klare Absage

Auch wenn er ablösefrei ist, ist ein Transfer von Mega-Star Lionel Messi für den FC Bayern finanziell nicht zu stemmen. "Das ist leider nicht möglich", sagt Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Die Absage der Generalprobe im DFB-Pokal sieht er positiv.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lionel Messi ist aktuell vereinslos - für den FC Bayern ist er aber überhaupt kein Thema.
Lionel Messi ist aktuell vereinslos - für den FC Bayern ist er aber überhaupt kein Thema. © dpa/SOPA Images

München - Weltstar Lionel Messi wird Julian Nagelsmann nicht in seine exquisite Münchner Trainingsgruppe um Weltfußballer Robert Lewandowski oder Welttorwart Manuel Neuer aufnehmen können. Das sei "leider nicht möglich", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Sonntag im Fußball-Talk des Senders "Sport1" zu verwegenen Träumereien um den gerade ablösefreien Argentinier im Trikot des FC Bayern.

Salihamidzic über Messi-Transfer: "Summen, die wir uns nicht vorstellen können"

Der 34-Jährige verlässt den FC Barcelona nach über 20 Jahren. Am Sonntag gab es einen tränenreichen Abschied im Stadion der Katalanen, das Messis geliebte Show-Bühne war. Messi würde in München finanzielle Grenzen sprengen. "Wir haben nicht verhandelt", stellte Salihamidzic sicherheitshalber fest und räumte das Thema mit einem Satz ab: "Ich höre, dass das Summen sind, die wir uns beim FC Bayern nicht vorstellen können."

Den verschobenen Einstieg der Münchner in den DFB-Pokal nach der coronabedingten Absage des Erstrundenspiels bei den Amateuren des Bremer SV sieht Salihamidzic nicht als Nachteil für den Start in die Bundesliga am Freitag bei Borussia Mönchengladbach (20.30 Uhr/DAZN, Sat1 und im AZ-Liveticker) an. "Das war nicht so negativ. Wir haben etwas intensiver trainieren können", sagte Salihamidzic.

Auch ohne Titel: Salihamidzic überzeugt von Nagelsmann

Nagelsmann ließ als Ersatz für das auf die 25. August verschobene Partie in Bremen im Geheimtraining intern elf gegen elf spielen. Keines der vier Testspiele in der Vorbereitung hatte der neue Coach ohne etliche fehlende EM-Teilnehmer gewinnen können.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Salihamidzic ist schon nach kurzer Zusammenarbeit sehr angetan von Nagelsmann. Der 34-Jährige steht als Trainer im Profibereich noch ohne Titelgewinn da. Zweimal verlor er mit Leipzig das Pokalfinale. "Er hat noch keinen Titel gewonnen, aber deswegen ist er hier", sagte der Sportvorstand. Nagelsmann werde "nicht alles umschmeißen", aber der Mannschaft und dem Verein "neue Impulse" geben. Salihamidzic appellierte darum an die Stars, die mit Nagelsmanns Vorgänger Hansi Flick alles gewannen: "Wir müssen offen sein für Veränderungen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 09.08.2021 00:34 Uhr / Bewertung:

    "FC Bayern erteilt Messi-Träumereien eine klare Absage"

    Es war andersrum, Messi will sicher niemals zum FCB, aber so hört es sich halt besser an. Man kann sagen, was man will, aber alleine schon durch Merchandising wäre ein Großteil des Gehalts refinanziert. Und wenn man Sane, ja Sane (😂) 16 Mio. und Kimmich 20 Mio. p.a. zahlen kann, wäre auch ein Messi, was für ein Vergleich zu Kimmich (😵) finanzierbar. gewesen. Wenn Messi gewollt hätte... Aber es will ja, im Gegensatz zu früher, kaum mehr ein Top-Star an die Säbener. Klar, dass die Enttäuschten Messi jetzt als Geld-Geier, Söldner etc. bezeichnen, dieses Attribut kann man dem englischen Zweitligaspieler Richards natürlich nicht anheften. Ist ja auch kaum ein Unterschied zu Leo...

  • Südstern7 am 09.08.2021 15:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Vielleicht sollte man feststellen, dass sich diese Diskussion im luftleeren Raum bewegt. Niemand, weder von Vereinsseite von den Fanvereinigungen, träumt von einem Messi. Diese Idee setzen eifrige Sportjournalisten in die Welt und dann sollen wir darauf reagieren.
    Wie sagte Franz einst: "Draußen ist so schönes Wetter, und wir reden über irgendeinen Schmarrn".

    Was in dieser Kommentierungsleiste so fabuliert wird ist keineswegs die Wirklichkeit 4 Tage vor Saisonbeginn.

  • Kaiser Jannick am 09.08.2021 18:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Stimmt, aber schön, dass Sie, sorry "du", auch dabei bist😉.

    Ich fand's bloß lustig, weil viele Bayern-Fans erst geträumt haben um, als dann klar war, dass es wohl PSG werden wird, Messi sofort gleich wieder als "geldgeilen Söldner umzubenennen, den man niemals nie nicht im Stadion mit rotem Trikot sehen wollen würde".

    Ich meine, man hätte sich durchaus seriös bemühen können, nur halt (mit) Lehrling Brazzo nicht. Früher hätten andere längst vorher die Witterung aufgenommen, oder täusche ich mich da? Und Fakt ist doch aber auch, dass ein Großteil der Kosten via Merchandising wieder eingespielt worden wären, analog CR7/Juve. Von seiner fußballerischen Extraklasse, die jeden Fan entzücken sollte, ganz zu Schweigen. Aber was soll's, vllt. findet Brazzo ja noch einen Roh-Diamanten in der Bayernliga? Der "kosched nix" und entzückt den sparsamen Schwaben (Badener, ich weiß, aber das Klischee passt so schön) auf dem Vorstands-Stuhl umso mehr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.