Fall Mesut Özil: Karl-Heinz Rummenigge erklärt den Ausraster von Uli Hoeneß

Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge versucht, die Kritik von Vereinspräsident Uli Hoeneß an Mesut Özil einzuordnen. "Es ist ihm etwas auf die Nerven gegangen, dass daraus so eine Rassismus-Nummer gestrickt wurde", sagt er. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sieht im Fall Mesut Özil "viele Verlierer": Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsboss des FC Bayern.
firo/Augenklick Sieht im Fall Mesut Özil "viele Verlierer": Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsboss des FC Bayern.

Philadelphia - Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge sieht angesichts der jüngsten Vorgänge um Mesut Özils Rücktritt und Rassismus-Kritik "viele Verlierer" im deutschen Fußball. "Ich glaube, Özil selber, aber auch der DFB haben hier eine schlechte Figur abgegeben", sagte der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern am Dienstagabend (Ortszeit) auf der USA-Reise des deutschen Meisters.

Rummenigge versuchte in Philadelphia zudem, die scharfe Kritik von Vereinspräsident Uli Hoeneß an Özil einzuordnen, der infolge der Affäre um Fotos mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan aus der deutschen Nationalmannschaft zurückgetreten war: "Ich bin immer nah an Uli Hoeneß dran. Ich glaube, er mochte den Spieler Özil nie so gerne. Und es ist ihm etwas auf die Nerven gegangen, dass daraus so eine Rassismus-Nummer gestrickt wurde."

Im AZ-Newsblog finden Sie alle Infos zur US-Tour

Hoeneß hätten die Leistungen von Özil in den letzten Jahren insgesamt - und nicht nur bei der Weltmeisterschaft - missfallen.

Hoeneß hatte am Montag über den 92-maligen Nationalspieler vom FC Arsenal gesagt: "Ich bin froh, dass der Spuk vorbei ist. Der hat seit Jahren einen Dreck gespielt. Den letzten Zweikampf hat er vor der WM 2014 gewonnen. Und jetzt versteckt er sich und seine Mist-Leistung hinter diesem Foto."

Rummenigge erwartet seriöse Analyse von Löw

Abgesehen von der Personalie Özil erwartet Rummenigge einen echten Neubeginn bei der Nationalmannschaft nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Russland. "Ich denke, Joachim Löw wird diese Analyse, die da in Auftrag gegeben wurde, sehr seriös abarbeiten und dann für sich, für die Mannschaft und das Umfeld gewisse Konsequenzen ziehen", sagte der 62-Jährige.

Darüber hinaus wiederholte er den Wunsch, dass beim DFB "die Profis in Zukunft etwas mehr das Sagen haben und die Amateure verstehen, dass die Nationalmannschaft die wichtigste Mannschaft unseres Landes ist". Diese müsse jetzt unterstützt und auch gefördert werden.

Hier gibt's mehr News vom FC Bayern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.