Experte: "Hoeneß als Vorsitzender nicht zu halten"

Wirtschaftsexperte Henning Herzog kritisiert den Umgang der Wirtschaft mit dem Fall Uli Hoeneß. Hoeneß sei als Aufsichtsratsboss beim FC Bayern nicht mehr zu halten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin – Der Vorstand des Bundesverbands Compliance, Henning Herzog, hat erneut kritisiert, dass Uli Hoeneß eines Aufsichtsrats nicht zu halten“, sagte Herzog im „Tagesspiegel“ (Dienstag).

Der Aufsichtsrat des deutschen Fußball-Rekordmeisters hatte am 6. Mai das Angebot des 61-jährigen Hoeneß abgelehnt, sein Amt als Vorsitzender des neunköpfigen Kontrollgremiums ruhen zu lassen, bis die Behörden über seine Selbstanzeige entschieden haben. Gremiumsmitglieder wie etwa Adidas-Vorstandschef Herbert Hainer hatten in der Folgezeit darauf hingewiesen, dass man die Ermittlungen der Staatsanwalt abwarten müsse und Hoeneß bei Anerkennung der Selbstanzeige straffrei bleibe.

Wie auch immer die Gerichte im Fall Hoeneß am Ende entschieden, sei der Umgang der Wirtschaft mit dessen Steuerhinterziehung höchst problematisch, meinte nun Herzog. „Es ist fraglich, ob die Unternehmen ausländischen Kapitalgebern noch glaubhaft erklären können, dass sie Aufsicht und Regulation wirklich ernst nehmen, wenn sie den Fall Hoeneß so behandeln.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.