Es ist nicht der FC Bayern! Leverkusen-Boss nennt Hauptkontrahenten im Titelkampf

Bayer Leverkusen hat sich souverän die Meisterschaft gesichert und gilt bereits jetzt auch für die kommende Saison als Topfavorit. Und der FC Bayern? Den zählt Fernando Carro, der CEO der Werkself, nicht zu den größten Kontrahenten.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Größter Titelkonkurrent in der kommenden Saison? Für Leverkusen-Boss Fernando Carro nicht (nur) der FC Bayern, sondern vor allem RB Leipzig.
Größter Titelkonkurrent in der kommenden Saison? Für Leverkusen-Boss Fernando Carro nicht (nur) der FC Bayern, sondern vor allem RB Leipzig. © IMAGO/Gladys Chai von der Laage

München - Fast, aber nur fast wäre Leverkusens Serie am Samstag gegen den VfB Stuttgart gerissen. Mit der letzten Aktion des Spiels (wie auch sonst?) zimmerte Nationalsechser Robert Andrich die Kugel ins Netz. 2:2, das 46. ungeschlagene Spiel dieser Saison in allen Wettbewerben. Zuvor hatten Chris Führich (47.) und Deniz Undav (56.) den Schwaben eine Zwei-Tore-Führung verschafft. 

Anzeige für den Anbieter TikTok über den Consent-Anbieter verweigert

Weg des FC Bayern zurück an die Spitze wird steinig

Als Meister steht die Werkself seit mittlerweile zwei Wochen fest. "Wir nehmen dies als direkten Ansporn, werden noch härter arbeiten und nicht ruhen, bis die Schale wieder zurück nach München an die Säbener Straße kommt", kündigte Sportvorstand Max Eberl jedoch direkt an. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wie schwierig sich die Umsetzung in der Praxis gestaltet, erfährt der Rekordmeister gerade am eigenen Leib. Mit Xabi Alonso und Julian Nagelsmann haben die beiden Wunschkandidaten auf die Nachfolge von Thomas Tuchel bereits abgesagt. Ralf Rangnick heißt nun der Favorit, der allerdings auch noch nicht final sein Ja-Wort gegeben hat. Eberl verriet nach dem 2:1 über Eintracht Frankfurt am Samstagnachmittag, dass die Entscheidung in der Trainerfrage nicht vor dem Hinspiel gegen Real Madrid (Dienstag, 21.00 Uhr/Amazon Prime und im AZ-Liveticker) fallen wird. Zudem stehen auch noch die Kaderplanung für die kommende Spielzeit sowie Vertragsgespräche an.

"Glaube, dass Leipzig nächstes Jahr stark sein kann": Bayerns Schwächen auch bei der Konkurrenz angekommen

Der Weg zurück an die Spitze ist ein durchaus steiniger. Das ist mittlerweile auch bei der Konkurrenz angekommen. "Ich würde sagen, dass wir auf jeden Fall zu den Favoriten (auf den Bundesligatitel nächste Saison, d. Red.) gehören sollten, weil wir die Mannschaft verstärken wollen", betonte Leverkusens CEO Fernando Carro am Sonntagabend bei "Sky90" selbstbewusst. Als größten Rivalen sieht der 59-Jährige jedoch nicht den FC Bayern: "Ich glaube, dass Leipzig nächstes Jahr stark sein kann, wenn sie die Spieler behalten, Xavi Simons, (Dani) Olmo und (Lois) Openda." 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Besonders die Leipziger Leistung am ersten Spieltag dieser Saison, als Bayer die Sachsen mit 3:2 niederringen konnte, habe Carro beeindruckt und bewiesen, wie stark RB sein könne: "Wenn sie alle Spieler behalten, habe ich schon dieses Jahr stark mit Leipzig gerechnet." Zwar habe der Vorstandsboss auch den Rekordmeister auf dem Schirm,  "aber wenn ich mich entscheiden müsste, außer uns, zwischen Bayern und Leipzig, würde ich sagen, Leipzig mehr als Bayern."

Erstmals seit rund zwölf Jahren, als Borussia Dortmund zweimal in Folge die Meisterschale gewinnen konnte, wackelt der Thron des Rekordmeisters auch national. Damals schlugen die Münchner auf beeindruckende Art und Weise per Triple zurück. Und diesmal? 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Himbeer-Toni am 29.04.2024 14:10 Uhr / Bewertung:

    Eines steht fest. Auch in der nächsten Saison geht der Weg zur Meisterschaft nur über den FC Bayern.
    Leverkusen muss erst noch zeigen ob sie den hohen Erwartungen weiterhin gerecht werden.

  • Brunhilde am 29.04.2024 13:57 Uhr / Bewertung:

    Einfach nur genießen Herr Carro
    Ihr habt es verdient keine Frage
    Aber wenn ihr nicht so oft bevorteilt wurde in der Nachspielzeit dann hättet ihr 9 Punkte weniger.

  • Analyst am 29.04.2024 13:45 Uhr / Bewertung:

    Jetzt warten wir mal ab,bis der Neue Trainer da ist und der wird kurzfristig kommen.Welche Spielidee dieser hat,Wissen wir auch nicht ,sowenig wie die Spieler die er dafür braucht.Ich habe eine gute Ruhe,wir werden wieder ein Team haben,das Schlagkräftig sein wird.Denke Nächste Saison werden sie noch ganz oben mitspielen ,dann beginnt der Aderlass,sowohl bei den Spielern,wie auch beim Trainer.Dann ist es wieder das bekannte Vizekusen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.