Entscheidung gefallen: Corentin Tolisso verlässt den FC Bayern

Nach fünf Jahren verlässt Corentin Tolisso den FC Bayern. Zuletzt war immer wieder über die Zukunft des Franzosen spekuliert worden, nun herrscht Klarheit.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Servus, FC Bayern! Corentin Tolisso verlässt die Münchner.
Servus, FC Bayern! Corentin Tolisso verlässt die Münchner. © imago/Lackovic

München - Geht er oder bleibt er vielleicht doch noch? Über diese Frage um Bayerns Corentin Tolisso wurde zuletzt immer wieder spekuliert. Nun gibt es Gewissheit: Der Franzose verlässt den deutschen Rekordmeister! Das gaben die Bayern am Montagnachmittag bekannt. Tolissos Vertrag läuft im Sommer aus, der Franzose verlässt die Münchner also ablösefrei.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Oliver Kahn, Vorstandsvorsitzender: "Corentin Tolisso war fünf Jahre Teil unseres Teams, das unter anderem mit der Sechs-Titel-Saison 2020 Geschichte geschrieben hat. Wir danken ihm für seine Leistungen und seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute", wird Vorstands-Boss Oliver Kahn in der Vereinsmitteilung zitiert. Tolisso war 2017 von Olympique Lyon für die damalige Rekordablöse von 41,5 Millionen Euro zum FC Bayern gekommen.

Tolisso beim FC Bayern: Fünf Jahre, fünf Meisterschaften

In seiner Zeit bei den Münchnern, die immer wieder von (schweren) Verletzungen geprägt war, bestritt Tolisso insgesamt 118 Pflichtspiele, in denen er 21 Tore erzielte. In jeder seiner Bayern-Saisons gewann er jeweils die Meisterschaft, hinzu kommen unter anderem zwei DFB-Pokale sowie vier DFL-Supercups.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Wir möchten uns bei Corentin Tolisso für fünf erfolgreiche gemeinsame Jahre bedanken. Er hat sich auch in schwierigen Phasen nie aus der Bahn werfen lassen und immer alles für den FC Bayern gegeben. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg viel Erfolg", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

Tolisso selbst verabschiedete sich mit einem Post auf seinem Instagram-Kanal und bedankte sich für die Zeit in München.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Wohin es Tolisso nun verschlägt, ist aktuell noch unklar. In der Vergangenheit galt unter anderem Juventus Turin immer wieder als möglicher Abnehmer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • mis76 am 31.05.2022 13:27 Uhr / Bewertung:

    Der nächste der sich jahrelang seine Karriere bei den Roten ruiniert hat ind jetz zur Besinnung kommt.Aber viel Talent hat der ja eh net.Ausser als Schwalbenkönig konnte er eh net glänzen.Und gelegentlich die Gegner zamtreten.Des hat er wohl vom Ribery abgeschaut

  • Südstern7 am 30.05.2022 22:52 Uhr / Bewertung:

    Corentin ist ein sehr guter Fußballer. Wenn er regelmäßig trainieren konnte ohne von Blessuren und schweren Verletzungen gebeutelt zu werden, dann sah man, was dieser sensible Mensch für die Mannschaft wert war. Doch leider hatte er nicht das Glück mal für 2 Monate gesund zu bleiben. Er musste immer wieder von vorne beginnen, wie kann er da sein Leistungsvermögen entfalten? Ich wünsche Tolisso alles Gute bei seinem neuen Verein, wo immer das auch sein möge und hoffe, dass er dort endlich von Verletzungen verschont bleibt.

    Wir hatten in den letzten Jahren einige Spieler, die Probleme mit Muskeln und Sehnen hatten. Ich denke da an Benatia aber auch an James. Sie hätten unter normalen Umständen in München ihr Glück gefunden. Das Glück gesund zu bleiben aber ist das A & O für Sportler.

  • wolfi2 am 31.05.2022 08:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    war die Med. Abteilung früher besser? Robben hatte doch auch immer mit Muskel und Bänder Probleme und kaum war er bei Bayern war alles vorbei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.