Einzelkritik zu FC Bayern gegen Werder: Die Noten der Spieler

Werder Bremen bleibt der absolute Lieblingsgegner von Bayern München. Gegen die Hanseaten feierte der Rekordmeister einen Arbeitssieg. Das spiegelt sich auch in den Noten wieder.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MANUEL NEUER: NOTE 3. Auf dem Posten bei Gnabrys Flachschüssen (28./48), packte stets sicher zu. Bei Kruses Anschlusstreffer war der Nationaltorhüter ohne Chance, da wurden die Fehler vor ihm in der Viererkette gemacht. Dürfte ihn ärgern, dass er 2017 noch kein Zu-Null geschafft hat.
firo/Augenklick 14 MANUEL NEUER: NOTE 3. Auf dem Posten bei Gnabrys Flachschüssen (28./48), packte stets sicher zu. Bei Kruses Anschlusstreffer war der Nationaltorhüter ohne Chance, da wurden die Fehler vor ihm in der Viererkette gemacht. Dürfte ihn ärgern, dass er 2017 noch kein Zu-Null geschafft hat.
PHILIPP LAHM: NOTE 3. Der Mann macht kaum Fehler, immer mit dem Auge für den Raum und die Mitspieler. Wurde im Duett mit Robben immer offensiver, weil von Werder wenig kam. Das Gegentor allerdings entstand durch Junuzovic' Pass über seine Seite.
dpa 14 PHILIPP LAHM: NOTE 3. Der Mann macht kaum Fehler, immer mit dem Auge für den Raum und die Mitspieler. Wurde im Duett mit Robben immer offensiver, weil von Werder wenig kam. Das Gegentor allerdings entstand durch Junuzovic' Pass über seine Seite.
JAVI MARTÍNEZ: NOTE 2. Sehr ballsicher und souverän im Aufbauspiel wie in den Zweikämpfen – vor allem bei Kopfballduellen in der Regel Sieger. Lief seine Gegenspieler meist ab, wenn es brenzlig wurde. Die Konstante im Abwehr-Riegel.
dpa 14 JAVI MARTÍNEZ: NOTE 2. Sehr ballsicher und souverän im Aufbauspiel wie in den Zweikämpfen – vor allem bei Kopfballduellen in der Regel Sieger. Lief seine Gegenspieler meist ab, wenn es brenzlig wurde. Die Konstante im Abwehr-Riegel.
MATS HUMMELS: NOTE 3. Gegen Pizarro oder Kruse meist Sieger dank überlegenem Stellungsspiel. Im Grunde eine souveräne Partie des Abwehrchefs. Aber: Kam beim 1:2 durch Kruse zu spät. Sah schlecht aus bei diesem einen schnellen Werder-Angriff.
dpa 14 MATS HUMMELS: NOTE 3. Gegen Pizarro oder Kruse meist Sieger dank überlegenem Stellungsspiel. Im Grunde eine souveräne Partie des Abwehrchefs. Aber: Kam beim 1:2 durch Kruse zu spät. Sah schlecht aus bei diesem einen schnellen Werder-Angriff.
DAVID ALABA: NOTE 3. Mal wieder über links mit seinem dicken Kumpel Franck. Als dieser von Bauer hart gefoult wurde, stellte der Österreicher sofort den Übeltäter. Der Coup des Tages: Sein feiner Freistoß-Chip in den Winkel kurz vor der Pause. 20 Meter, Innenpfosten, drin. Sein 20. Treffer im 243. Pflichtspiel für Bayern. Kam zu spät beim 1:2.
dpa 14 DAVID ALABA: NOTE 3. Mal wieder über links mit seinem dicken Kumpel Franck. Als dieser von Bauer hart gefoult wurde, stellte der Österreicher sofort den Übeltäter. Der Coup des Tages: Sein feiner Freistoß-Chip in den Winkel kurz vor der Pause. 20 Meter, Innenpfosten, drin. Sein 20. Treffer im 243. Pflichtspiel für Bayern. Kam zu spät beim 1:2.
XABI ALONSO: NOTE 3. In Bremen mit wachem Auge und sinnvollen Tacklings. Machte geschickt die Räume zu. Hatte in Halbzeit eins relativ leichtes Spiel gegen diese Bremer. Als Werder den Druck erhöhte und schneller spielte, bekam der spanische Veteran seine Schwierigkeiten.
imago/nordphoto 14 XABI ALONSO: NOTE 3. In Bremen mit wachem Auge und sinnvollen Tacklings. Machte geschickt die Räume zu. Hatte in Halbzeit eins relativ leichtes Spiel gegen diese Bremer. Als Werder den Druck erhöhte und schneller spielte, bekam der spanische Veteran seine Schwierigkeiten.
JOSHUA KIMMICH: NOTE 4. Weil Vidal seine Rippenprellung auskurieren darf, rückte er ins defensive Mittelfeld. Einmal mit derben Fehlpass, einmal dickes Missverständnis bei einer Ecke mit Ribéry. Ansonsten fleißiger Ballschlepper mit großem Laufpensum.
imago/nordphoto 14 JOSHUA KIMMICH: NOTE 4. Weil Vidal seine Rippenprellung auskurieren darf, rückte er ins defensive Mittelfeld. Einmal mit derben Fehlpass, einmal dickes Missverständnis bei einer Ecke mit Ribéry. Ansonsten fleißiger Ballschlepper mit großem Laufpensum.
ARJEN ROBBEN: NOTE 2. Ein Schuss, ein Tor, der Robben. Und was für ein Strich mit links – das 1:0 (30.). Knallhart und zielsicher. Lieferte sich heiße Duelle mit Werders Linksverteidiger Garcia. Ein Malus: Schwache Freistoßflanken. Musste nach 66 Minuten Platz machen für Coman.
dpa 14 ARJEN ROBBEN: NOTE 2. Ein Schuss, ein Tor, der Robben. Und was für ein Strich mit links – das 1:0 (30.). Knallhart und zielsicher. Lieferte sich heiße Duelle mit Werders Linksverteidiger Garcia. Ein Malus: Schwache Freistoßflanken. Musste nach 66 Minuten Platz machen für Coman.
THOMAS MÜLLER: NOTE 5. Von Ancelotti über den grünen Klee gelobt, fand er bei den Grün-Weißen eigentlich die Räume, die er braucht. Doch sein Spiel war nicht effektiv und zielführend genug. Wenige Ballkontakte. Ancelotti nahm den Weiter-Glücklosen nach 62 Minuten vom Feld.
dpa 14 THOMAS MÜLLER: NOTE 5. Von Ancelotti über den grünen Klee gelobt, fand er bei den Grün-Weißen eigentlich die Räume, die er braucht. Doch sein Spiel war nicht effektiv und zielführend genug. Wenige Ballkontakte. Ancelotti nahm den Weiter-Glücklosen nach 62 Minuten vom Feld.
FRANCK RIBÉRY: NOTE 3. In Freiburg noch Joker, diesmal von Beginn an über Linksaußen. Holte ein paar Ecken raus, erreichte zunächst wenig. Dann ein Turbo-Antritt, klasse abgelegt auf Robben, das 0:1. Die Robben-Seite war die auffälligere. Hatte nach 79 Minuten Dienstschluss.
dpa 14 FRANCK RIBÉRY: NOTE 3. In Freiburg noch Joker, diesmal von Beginn an über Linksaußen. Holte ein paar Ecken raus, erreichte zunächst wenig. Dann ein Turbo-Antritt, klasse abgelegt auf Robben, das 0:1. Die Robben-Seite war die auffälligere. Hatte nach 79 Minuten Dienstschluss.
ROBERT LEWANDOWSKI: NOTE 4.
Arbeitete viel nach hinten ins Mittelfeld: Kopfballduelle, Zweikämpfe. Elfmeter-reif gefoult nach 55 Minuten als er bei einem Kopfballduell beinahe auf der Torlinie mit Bauer und Veljkovic zusammenprallte. Rieb sich auf in Duellen mit Werder-Kante Sané. Wirkte unzufrieden.
imago/Ulmer 14 ROBERT LEWANDOWSKI: NOTE 4. Arbeitete viel nach hinten ins Mittelfeld: Kopfballduelle, Zweikämpfe. Elfmeter-reif gefoult nach 55 Minuten als er bei einem Kopfballduell beinahe auf der Torlinie mit Bauer und Veljkovic zusammenprallte. Rieb sich auf in Duellen mit Werder-Kante Sané. Wirkte unzufrieden.
KINGSLEY COMAN: NOTE 4. Das Comeback des Franzosen. Ancelotti gab ihm nach einer zweimonatigen Pause infolge einer Sprunggelenksverletzung wieder Einsatzminuten – wie angekündigt. Kam in Minute 66 für Robben, ging auf den rechten Flügel. Ohne entscheidende Szene.
dpa 14 KINGSLEY COMAN: NOTE 4. Das Comeback des Franzosen. Ancelotti gab ihm nach einer zweimonatigen Pause infolge einer Sprunggelenksverletzung wieder Einsatzminuten – wie angekündigt. Kam in Minute 66 für Robben, ging auf den rechten Flügel. Ohne entscheidende Szene.
RENATO SANCHES: NOTE 4. Der Portugiese sollte ab der 62. Minute im Mittelfeld wieder für mehr Power und Zweikampfstärke sorgen. Lief wie ein Hase von Gegenspieler zu Gegenspieler, kaum am Spielaufbau beteiligt, fast ein reiner Pressingspieler.
firo/Augenklick 14 RENATO SANCHES: NOTE 4. Der Portugiese sollte ab der 62. Minute im Mittelfeld wieder für mehr Power und Zweikampfstärke sorgen. Lief wie ein Hase von Gegenspieler zu Gegenspieler, kaum am Spielaufbau beteiligt, fast ein reiner Pressingspieler.
DOUGLAS COSTA: Ohne NOTE. Durfte ab der 79. Minute auf dem linken Flügel Ribéry ersetzen. Verschenkte einen Konter unnötig, weil er viel zu früh draufhielt (87.).
dpa 14 DOUGLAS COSTA: Ohne NOTE. Durfte ab der 79. Minute auf dem linken Flügel Ribéry ersetzen. Verschenkte einen Konter unnötig, weil er viel zu früh draufhielt (87.).

Bremen - Die Bayern gewann am Samstag bei den Norddeutschen mit 2:1 (2:0) und feierte damit den 13. Sieg gegen die Hanseaten in Serie. Noch nie in der bisherigen Geschichte der Bundesliga gewann ein Club gegen einen Verein öfter nacheinander als die Bayern gegen Werder.

Liveticker zum Nachlesen

Vor 42 100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion mussten die Bayern anders als beim 6:0 im Hinspiel dieses Mal Schwerstarbeit verrichten. Arjen Robben (30. Minute) und David Alaba (45.+1) brachten die Gäste vor der Pause zwar in Führung. Max Kruse gelang nach dem Seitenwechsel aber der Anschluss für die Hausherren (53.).

Es war der erste Bremer Treffer gegen die Bayern seit April 2014, damals noch durch Aaron Hunt. Zu mehr reichte es für die tapfer kämpfenden und spielerisch guten Grün-Weißen nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.