Eine Machtdemonstration: Stimmen zum Sieg des FC Bayern München bei Schalke 04

Der Meister lässt sich auch vom Vize nicht stoppen: Der FC Bayern kommt beim FC Schalke 04 zu einem souveränen 2:0 und marschiert ungeschlagen&n
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat Grund zur Freude: Hasan Salihamidzic, Sportdirektor des FC Bayern.
Marius Becker/dpa Hat Grund zur Freude: Hasan Salihamidzic, Sportdirektor des FC Bayern.

Der Meister lässt sich auch vom Vize nicht stoppen: Der FC Bayern kommt beim FC Schalke 04 zu einem souveränen 2:0 und marschiert ungeschlagen vorneweg. Für die Schalker wird die Situation am Tabellenende langsam prekär. Die Stimmen.

Gelsenkirchen/München - Vier Spiele, vier Siege, zwölf Punkte: Der FC Bayern hat seine Siegesserie fortgesetzt und die Sorgen des FC Schalke 04 vergrößert. Der Tabellenführer siegte beim Vizemeister mit 2:0 (1:0) und feierte den siebten Erfolg im siebten Pflichtspiel der Saison. James (8.) und Robert Lewandowski (64., Foulelfmeter) erzielten die Treffer der Münchner. (Hier gibt's die Partie im Liveticker zum Nachlesen)

Schalke wartet seit 16 Bundesligaspielen auf einen Sieg gegen die Bayern und den ersten Punkt der Saison. Die Königsblauen sind damit erst zum dritten Mal in ihrer Vereinsgeschichte in der Fußball-Bundesliga nach 2010 und 2016 mit vier Niederlagen gestartet.der FC Bayern bleibt in der Bundesliga als einzige Mannschaft weiter ohne Punktverlust. 

Stimmen zum Sieg des FC Bayern beim FC Schalke 04 

Niko Kovac (Trainer FC Bayern): "Wir haben heute ein sehr, sehr gutes Bundesliga-Spiel gesehen. Meine Mannschaft hat über 90 Minuten dominiert, nichts anbrennen lassen, viele Chancen kreiert – leider zu wenig Tore gemacht. Tolle Leistung! Ich muss heute die komplette Mannschaft loben, was wir offensiv gemacht haben, aber auch defensiv gegen den Ball. Wir haben ganz schnell die Bälle zurückgeholt, die wir vorne verloren haben."

...über Leon Goretzka: "Er war sehr engagiert, auch sehr gut. Ich muss heute die ganze Mannschaft loben, was wir heute offensiv gemacht haben, aber auch defensiv gegen den Ball. Man hat gesehen, warum wir ihn verpflichtet haben."

...über einen möglichen Wiesn-Besuch: "Die Spieler wissen allzu gut, was sie machen müssen oder nicht machen müssen. Wenn sie denn dort hingehen, werden sie mit Sicherheit erkannt und das, glaube ich, kommt nicht ganz so gut an. Wir werden Zeit haben, dort hinzugehen, aber jetzt müssen wir noch punkten."

Leon Goretzka (FC Bayern): "Wir haben super angefangen, hatten gleich viele Torchancen, wenn der letzte Pass noch ein bisschen besser kommt können wir vielleicht schon früher höher führen. Dann hat Schalke es gut gemacht, sie pressen unheimlich gut, da haben wir gerade in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit ein bisschen uns schlecht positioniert. Ich glaube aber im Endeffekt haben wir verdient gewonnen."

...zu seinem Empfang: "Ich musste aufpassen, dass ich nicht in die falsche Kabine abbiege. Der Empfang war so, wie ich es erwartet habe. Es gibt immer gewisse Hardliner, die ihren Unmut äußern und das ist auch ok. Ich weiß aber auch, dass ich mir nichts vorzuwerfen habe, ich habe immer alles für den Verein gegeben. Deswegen habe ich mich unheimlich Freude, zurückzukommen. Ich Freude mich aber auch, dass viele die Zeit, die ich hier war, zu schätzen wissen. Das tut richtig gut."

James dreht auf, Goretzka laufstark - die Noten für die Roten

David Alaba (FC Bayern): "Die Vorbereitung hat mir gelegen, wir haben sehr hart gearbeitet. Ich stehe heute physisch sehr gut da. Wenn ich mein Spiel auf den Platz bringe, so wie ich mir es vorstelle, dann sieht das so ähnlich aus wie heute oder in den letzten Wochen. Es ist aber auch noch ein bisschen Luft nach oben."

Hasan Salihamidzic (Sportdirektor FC Bayern): "Das war eine Machtdemonstration." (Lesen Sie hier: Ribéry muss raus - und macht auf beleidigt)

Domenico Tedesco (Trainer FC Schalke 04): "Gegen Bayern ist es schwierig. Trotzdem waren wir aber lange im Spiel. In der Anfangsphase haben wir etwas gewackelt bis zum Gegentor, dann waren wir aber stabil bis zum Ende."

Sebastian Rudy (FC Schalke 04): "Es war schön, gegen die Ex-Kollegen zu spielen. Wir hatten uns aber ehrlich gesagt ein bisschen mehr erhofft. Das erste war ein Standardtor, das müssen wir besser verteidigen, denn in der ersten Halbzeit waren wir eigentlich gut drin. In der zweiten Halbzeit war es schwieriger, da hatten wir nicht mehr so den Zugriff und hatten kaum Chancen. Deswegen war es leider verdient, aber kein schlechtes Spiel von uns."

...zum aktuellen Tabellenstand: "Ich schaue mir nicht die Tabelle an. Was zählt ist, was wir Woche für Woche zeigen und wir müssen sehen, dass wir uns steigern."

Ralf Fährmann (FC Schalke 04): "Gegen Bayern, die brutalen Ballbesitzfußball spielen, darf man keine Standard-Gegentore bekommen. Das bricht einem einfach das Genick. Die individuelle Klasse der Bayern haben wir heute aus dem Spiel heraus größtenteils ersticken können. Deswegen muss man bei Standards einfach wacher sein."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.